Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Europa: Vorsicht wegen Griechenland-Krise und Fed-Zinsentscheid

Veröffentlicht am 17.06.2015, 10:57
© Reuters.  Aktien Europa: Vorsicht wegen Griechenland-Krise und Fed-Zinsentscheid
FCHI
-
STOXX50
-
AIR
-
VIV
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben zur Wochenmitte im frühen Handel keine klare Richtung eingeschlagen. Wegen der allzeit präsenten Griechenland-Krise mit dem Damokles-Schwert "Grexit" und der am Abend anstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank hätten viele Anleger eine abwartende Haltung eingenommen, hieß es.

Der EuroStoxx-50-Index (Euro Stoxx 50) lag zuletzt praktisch unverändert zum Vortag bei 3454,03 Punkten. Der Pariser Leitindex CAC 40 (CAC 40) sank um 0,26 Prozent auf 4827,51 Zähler. Der FTSE-100-Index (ISE:UKX) in London ermäßigte sich um 0,05 Prozent auf 6706,85 Punkte. In Athen stieg der Leitindex Athex Composite um 1,16 Prozent.

In puncto US-Zinsen hatten zuletzt schwache amerikanische Konjunkturdaten Erwartungen geschürt, dass sich die Fed mit der ersten Zinserhöhung seit der Finanzkrise Zeit lassen wird. Deshalb sind sich Volkswirte nahezu einig, dass die US-Notenbank auf ihrer Sitzung an diesem Mittwoch den Leitzins noch nicht anhebt. Vor allem die schwache Entwicklung der US-Wirtschaft zu Jahresbeginn sollte die Währungshüter von der Zinswende abhalten. Auch die weiterhin niedrige Inflationsrate spricht nicht für eine erste Leitzinserhöhung seit dem Jahr 2006. Allgemein wird nicht vor September mit einer Leitzinswende in den USA gerechnet.

In der europäischen Branchenwertung standen Telekomwerte (DJX:SXKP) und Bankaktien (DJX:SX7P) mit Gewinnen von 0,34 beziehungsweise 0,27 Prozent in der Anlegergunst ganz oben. Am unteren Ende des Sektortableaus lagen die Branchen Handel (DJX:Q1Q) und Autos (DJX:SXAP) mit Verlusten von jeweils rund 0,8 Prozent.

Unter den Einzelwerten standen die die Aktien von Telecom Italia (TI) (ETR:TQI) (AFF:TIT) und Vivendi (PARIS:VIV) (PSE:PVIV) im Anlegerfokus. Der französische Mischkonzern prüft Kreisen zufolge ein größeres Engagement beim italienischen Telekomanbieter. Vivendi könnte seinen TI-Anteil von derzeit rund 8 Prozent auf bis zu 15 Prozent erhöhen, schrieb die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Vivendi-Aktien fanden sich zuletzt mit einem Plus von 1,80 Prozent an der EuroStoxx-Spitze. Die Papiere von Telecom Italia waren mit einem Gewinn von 3,5 Prozent an der Mailänder Börse ebenfalls ganz oben zu finden.

Die Airbus-Titel (PARIS:AIR) (XETRA:AIRG) gehörten mit einem Minus von zuletzt 1,0 Prozent zu den schwächsten Werten im EuroStoxx, nachdem sie zu Handelsbeginn noch rund 1 Prozent gewonnen hatten. Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern hatte angekündigt, auf einen Teil der geplanten Stellenstreichungen in der Verteidigungssparte zu verzichten. Von den ursprünglich vor rund zwei Jahren angekündigten 5800 Stellen fielen insgesamt nur 5000 weg, sagte Sparten-Chef Bernhard Gerwert der "Financial Times". Grund dafür sei das gut laufende Weltraumgeschäft. Bisher seien 2000 Jobs gestrichen worden, 3000 stünden noch an.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.