Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Aktien Europa: Vorsichtige Entspannung hält an - Banken weiter im Fokus

Veröffentlicht am 17.03.2023 11:25 Aktualisiert 17.03.2023 11:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
UK100
+0,74%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
FCHI
-0,21%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX50
+1,18%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CSGN
0,97%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
X
+1,07%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX
-0,12%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Entspannung seit der Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank am Donnerstagnachmittag hat am Freitag angedauert. Die Währungshüter hatten sich im Kampf gegen die hohe Inflation von Problemen der Bankenbranche nicht beirren lassen. Zudem gab es weitere Hilfen für Banken: Nachdem die Schweizerische Nationalbank bereits am Mittwochabend der Credit Suisse (SIX:CSGN) zur Seite gesprungen war, gab es nun in den USA eine milliardenschwere Unterstützung für die US-Regionalbank First Republic durch die größten amerikanischen Geldhäuser.

Der EuroStoxx 50 erholte sich am Freitag in den ersten beiden Handelsstunden bis auf 4174 Punkte. Zuletzt lag er noch mit 0,6 Prozent im Plus bei 4141 Punkten.

Im Zuge der Marktturbulenzen, ausgelöst durch die US-Regionalbankenkrise und verstärkt durch den zwischenzeitlichen Kurseinbruch der Credit Suisse, war er im Wochenverlauf bis auf 4018 Punkte abgesackt. Das war der tiefste Stand seit der zweiten Januarwoche. Am Mittag steht nun der große Verfall an den Terminbörsen an.

Auch der Pariser Leitindex Cac 40 legte am Freitag weiter zu - zuletzt noch um 0,4 Prozent auf 7052 Punkte. Der britische FTSE 100 gewann dank starker Rohstoffwerte 0,9 Prozent auf 7478 Punkte.

"Das Banken-Thema ist natürlich nicht weg. Aber es hat erst einmal deutlich an Brisanz verloren", kommentierte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Innerhalb von 24 Stunden sei der Volatilitätsindex - Barometer für Schwankungen und damit Spiegel der Nervosität - um fast ein Viertel eingebrochen. Für die Märkte ein gutes Zeichen der Beruhigung. Auch der europäische Bankenindex Stoxx Europe 600 Banks setzt seine Stabilisierung fort, nachdem er im Wochenverlauf seine Jahresgewinne fast komplett abgegeben hatte.

Besonders gefragt sind am Freitag aber die Aktien aus den Bereichen Öl und Gas, sowie Papiere von Bergbaukonzernen. Stahlwerte beispielsweise profitierten von einer starken Prognose von US Steel (NYSE:X). Der Ölpreis erholte sich nach herben Wochenverlusten.

Aktien Europa: Vorsichtige Entspannung hält an - Banken weiter im Fokus
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung