Aktien New York: Indizes nach Nvidia-Rekord und ISM-Daten ins Minus gedreht

Veröffentlicht am 07.01.2025, 20:34
Aktualisiert 07.01.2025, 20:45
© Reuters.
NDX
-
US500
-
DJI
-
NVDA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - An den US-Börsen (ETR:SXR4) sind die Anleger am Dienstag nach zunächst solidem Start vorsichtiger geworden. Aktuelle Wirtschaftsdaten aus den USA galten als Bremsklotz, weil sie gut ausfielen und so die Hoffnung auf weitere schnelle Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed etwas dämpften.

Bei den Technologiewerten wurde nach zuletzt zwei Gewinntagen im Einklang mit Nvidia (NASDAQ:NVDA) Kasse gemacht. Die Titel des Chipriesen stiegen zunächst auf ein Rekordhoch, tauchten dann aber schnell ins Minus ab. Der technologielastige Nasdaq 100 verlor zuletzt 1,33 Prozent auf 21.272 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gab um 0,67 Prozent auf 5935 Zähler nach.

Der stärker von Standardwerten geprägte Leitindex Dow Jones Industrial zeigte sich weniger anfällig für Gewinnmitnahmen, nachdem er zuletzt weniger stark zugelegt hatte. Zwei Stunden vor Schluss gab er um 0,10 Prozent auf 42.665 Zähler nach. Steigende Werte aus klassischen Industriezweigen wie 3M (NYSE:MMM) und Boeing (NYSE:BA) sowie Öl- und Pharmawerte fungierten als Dow-Stütze.

Die Stimmung unter den Dienstleistern in den USA hat sich im Dezember stärker als erwartet aufgehellt, wie am Dienstag bekannt wurde. Laut Helaba-Volkswirt Ralf Umlauf trägt dies zu einem Bild bei, wonach die US-Wirtschaft zum Ende des Jahres auf Expansionskurs geblieben ist. Damit sinkt auch der Lockerungsdruck, unter dem die Fed steht. Die US-Notenbank hatte zuletzt schon die Erwartungen für weitere Leitzinssenkungen in diesem Jahr gedämpft.

An der Nasdaq erklommen Nvidia im frühen Handel über der 153-Dollar-Marke eine Bestmarke. Sie übernahmen damit im Rennen um das weltweit wertvollste Unternehmen kurzzeitig wieder die Führung von Apple (NASDAQ:AAPL) . Doch die Aktien schafften es nicht, diesen Status zu halten. Anleger nahmen Gewinne mit und dies drückte den Kurs des Chipriesen um zuletzt fünf Prozent nach unten.

Konzernchef Jensen Huang hatte auf einer Fachmesse für Unterhaltungselektronik in Las Vegas neue Produkte vorgestellt, die in puncto Künstliche Intelligenz die Marktführerschaft sichern sollen. Er präsentierte unter anderem einen bisher geheimen Chip, der einen kompakten KI-Supercomputer in Schreibtischgröße möglich machen soll. Anleger hatten zuletzt schon auf solche Aussagen gehofft. Nun zeigte sich einmal mehr das Phänomen, dass Kasse gemacht wird, sobald gute Nachrichten dann tatsächlich eintreten.

Mit Nvidia in Zusammenhang stand ein Plus von vier Prozent bei Micron (NASDAQ:MU) , die damit an ihre Vortagsrally anknüpfen konnten. Der Halbleiterhersteller soll sogenannte Memory-Chips für neue Grafikprozessoren von Nvidia liefern.

An der Nasdaq sanken die Tesla (NASDAQ:TSLA) -Aktien nach einer gestrichenen Kaufempfehlung durch Bank of America (NYSE:BAC) um vier Prozent. In der Bewertung des Elektroautobauers, dessen Aktien zuletzt ein Rekordniveau erreicht hatten, seien bereits viele langfristige Kurstreiber eingepreist, argumentierte John Murphy für die künftig neutrale Einschätzung. Dazu gehöre auch der Prototyp eines Robotaxis.

Im Dow profitierten die Chevron (NYSE:CVX) -Aktien mit plus zwei Prozent vom anziehenden Ölpreis. Als Auslöser dafür galt die Ankündigung des führenden Opec-Staates Saudi-Arabien, die Preise für Kunden in Asien zu erhöhen. Außerdem wurde am Ölmarkt auf Förderdaten aus Russland verwiesen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.