Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Wien Schluss: Zins- und Konjunktursorgen weiter im Fokus

Veröffentlicht am 28.09.2022, 18:13
© Reuters
JPM
-
ERST
-
TELA
-
RBIV
-
VIEV
-
VOES
-
VERB
-
ATX
-
ATXPRIME
-
OMVV
-
BAWG
-
LENV
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat sich am Mittwoch mit Verlusten aus dem Handel verabschiedet. Im Späthandel brachte eine positive Stimmung an der Wall Street allerdings etwas Rückenwind und holte die Aktienindizes in Wien aus dem tiefroten Verliererfeld etwas zurück.

Der ATX reduzierte sich um 0,56 Prozent auf 2696,92 Einheiten. Für den ATX Prime ging es um 0,59 Prozent auf 1364,87 Zähler hinab.

Zinssorgen und die damit einhergehende Furcht vor einem konjunkturellen Einbruch bleiben allgegenwärtig und bestimmen den internationalen Handel. Anleger dürften aus diesem Grund keine größeren Engagements eingehen.

Unter den Einzelwerten standen am heutigen Handelstag Voestalpine (VIE:VOES) im Zentrum. Die Analysten von JPMorgan (NYSE:JPM) haben in einer Branchenstudie zum europäischen Stahlsektor ihr Kursziel für die Aktien des Stahlkonzerns von 26,7 auf 18,9 Euro gesenkt. Die "Underweight"-Bewertung wurde von der Expertenrunde um Luke Nelson bestätigt. Die Titel reduzierten sich um 3,6 Prozent auf rund 18 Euro.

Unterdessen war am Nachmittag bekannt gegeben worden, dass eine minimale Transaktion die Mehrheitsverhältnisse am Flughafen Wien (VIE:VIEV) geändert habe. Denn die Länder Wien und Niederösterreich haben laut einer Pflichtmitteilung je vier Aktien am Unternehmen erworben und damit ihre syndizierte Beteiligung auf 40 Prozent plus acht Aktien erhöht. Gemeinsam mit der Mitarbeiterstiftung, die 10 Prozent der Aktien hält, halten diese österreichischen Kernaktionäre nun eine absolute Mehrheit am Unternehmen.

Auf den Kurs des Flughafens wirkte sich diese Meldung allerdings nicht aus, die Titel gingen mit marktkonformen minus 0,8 Prozent aus dem Handel.

Mit Blick auf die wichtigsten Bankenwerte am heimischen Aktienmarkt gaben Erste Group (VIE:ERST) um 0,8 Prozent nach. Bei Raiffeisen (VIE:RBIV) und BAWAG (VIE:BAWG) waren es Abgaben von 1,0 bzw. 2,2 Prozent.

Verluste von 0,7 Prozent verbuchten OMV (ETR:OMVV). Die Aktien des Branchenkollegen Schoeller-Bleckmann gaben in der Ölbranche um 1,7 Prozent nach.

Unter den wenigen Gewinnern erhöhten sich Telekom Austria (VIE:TELA) um 2,2 Prozent. Verbund (VIE:VERB) und Lenzing (ETR:LENV) steigerten sich um jeweils 1,8 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.