Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 29.01.2015

Veröffentlicht am 29.01.2015, 21:35
ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 29.01.2015
BARC
-
DBKGn
-
CONG
-
DHLn
-
MBGn
-
AIR
-
USD/RUB
-
BEIG
-
GBFG
-
BNRGn
-
BVB
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 29.01.2015

AIRBUS GROUP

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Airbus (XETRA:AIRG) (PARIS:AIR) vor Zahlen von 60 auf 58 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Das vierte Quartal des Flugzeugbauers sollte keine größeren Überraschungen enthalten, schrieb Analyst Benjamin Fidler in einer Studie vom Donnerstag. Allerdings könnten Aussagen zur Währungsabsicherung bis 2017 belasten. Er habe seine Ergebnisschätzung für 2017 um zehn Prozent gekappt.

AIRBUS GROUP

FRANKFURT - Die Commerzbank hat Airbus (XETRA:AIRG) (PARIS:AIR) auf "Buy" mit einem Kursziel von 58 Euro belassen. Der Flugzeugbauer generiere rund 60 Prozent seiner Umsätze in US-Dollar schrieb Analyst Daniel Gleim in einer Vergleichsstudie vom Donnerstag. Er habe sich kurzfristig gegen Effekte der Kursschwankungen des Euro gegenüber dem US-Dollar stärker abgesichert als der Triebwerkshersteller MTU. Währungsbedingt ziehe er daher auf kurze Sicht die MTU-Aktie der von Airbus vor, mittelfristig aber sei es genau umgekehrt.

BARCLAYS

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für Barclays (FSE:BCY) (ISE:BARC) von 270 auf 235 Pence gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Er beurteile britische Banken nun etwas negativer, schrieb Analyst Jonathan Pierce in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Gründe seien unter anderem die niedrigen Zinsen, wodurch die Gewinne und die Eigenkapitalquoten der Kredithäuser unter Druck gerieten. Zudem verwies der Experte auf regulatorische Veränderungen und politische Risiken.

BEIERSDORF AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Beiersdorf (XETRA:BEIG) vor Zahlen von 73 auf 77 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Er rechne für das vierte Quartal 2014 mit einer eher flachen Margenentwicklung, schrieb Analyst Andreas Riemann in einer Studie vom Donnerstag. Er habe zudem seine Gewinnschätzungen angesichts des schwachen Euro für 2015 und 2016 angepasst.

BILFINGER

FRANKFURT - Die Commerzbank hat Bilfinger (XETRA:GBFG) auf "Buy" mit einem Kursziel von 60 Euro belassen. Die Aktie des Baukonzerns habe im vergangenen Jahr eine signifikante Abwertung hinnehmen müssen, schrieb Analyst Norbert Kretlow in einer Studie vom Donnerstag. Das Marktumfeld mit sinkenden Ölpreisen und einem schwachen Energiemarkt bleibe eine Herausforderung. Allerdings verfüge Bilfinger über die Fähigkeit, diese aus eigener Kraft zu meistern. Daraus ergebe sich für das Papier Aufwärtpotenzial.

BORUSSIA DORTMUND KGAA

FRANKFURT - Die Investmentbank Oddo Seydler hat Borussia Dortmund (XETRA:BVB) vor dem Start in die zweite Hälfte der Bundesliga-Saison 2014/15 auf "Buy" mit einem Kursziel von 6 Euro belassen. Der Fußballverein benötige 12 Punkte für den Einzug in die Champions League und dies sei erreichbar, schrieb Analyst Marcus Silbe in einer Studie vom Donnerstag. Sollten die Dortmunder in den kommenden Spielen nicht einige Siege feiern, werde er seine Bewertung allerdings anpassen müssen. Die Aktie bleibe vorerst volatil.

BRENNTAG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Aktie von Brenntag (XETRA:BNRGn) auf die "Conviction Buy List" gesetzt und die Einstufung bei einem von 53 auf 62 Euro erhöhten Kursziel auf "Buy" belassen. Der Chemikalienhändler sei gut positioniert für langfristig attraktive Erträge, schrieb Analyst Jaap Pannevis in einer Studie vom Donnerstag. Auch die Bewertung überzeuge. Der Experte sieht erheblichen Aufwertungsspielraum.

COMPUGROUP MEDICAL

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Compugroup (ETR:COP) auf "Hold" mit einem Kursziel von 21 Euro belassen. Die elektronische Gesundheitskarte in Deutschland sei die größte Chance in der Geschichte des Herstellers von Arzt-Software, schrieb Analyst Gunnar Cohrs in einer Studie vom Donnerstag. Durch Anforderungen an Ärzte im Zusammenhang mit der Karte könnten sich die stetigen Umsätze in Kerngeschäft Ambulatory Information Systems in Deutschland mittelfristig auf mindestens 300 Millionen Euro verdreifachen. Dies würde den fairen Wert der Aktie um 10 Euro steigern - also einem Anstieg von etwa 50 Prozent entsprechen.

COMPUGROUP MEDICAL

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Compugroup (ETR:COP) von 22 auf 25 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Aktie des im Gesundheitsbereich tätigen Software-Unternehmens erscheine auf den ersten Blick fair bewertet, doch seien die Chancen aufgrund der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte noch nicht eingepreist, schrieb Analyst Andreas Wolf in einer Studie vom Donnerstag.

CONTINENTAL AG

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Continental (XETRA:CONG) auf "Neutral" mit einem Kursziel von 165 Euro belassen. Die Vorteile geringerer Rohstoffkosten seien höher als die Währungsrisiken und bedeuteten ergebnisseitig eine gewisse Sicherheit, schrieb Analyst David Lesne in einer Branchenstudie zu europäischen Reifenherstellern vom Donnerstag. Bei Conti sei das Risiko/Chance-Verhältnis allerdings bereits weitgehend ausgeglichen.

DAIMLER AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Daimler (XETRA:DAIGn) vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 85 Euro belassen. Er rechne mit einer soliden Quartalsentwicklung und einem optimistischen Ausblick des Fahrzeugherstellers auf das angelaufene Jahr, schrieb Analyst Marc-Rene Tonn in einer Studie vom Donnerstag. Das Produktmomentum der Marke Mercedes-Benz dürfte weiterhin stark bleiben, das Wechselkursumfeld günstiger werden und die Aussichten für den europäischen Lkw-Markt dürften sich aufhellen.

DANONE

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Danone (FSE:BSN) (PSE:PBN) von 50,00 auf 57,50 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Sell" belassen. Die Gewinnentwicklung bei den großen Nahrungsmittel- und Konsumgüterherstellern dürfte Fahrt aufnehmen, schrieb Analyst James Targett in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Bei Danone rechnet er zwar mit organischem Wachstum im Jahr 2015, viele ungelöste Probleme aber blieben - etwa mit Blick auf die Konjunktur in Russland und die Schwäche des russischen Rubel.

DEUTSCHE BANK AG

HANNOVER - Die NordLB hat die Einstufung für Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 31 Euro belassen. Der Jahresabschluss des deutschen Branchenprimus sei stärker ausgefallen als der der US-Konkurrenz und habe positiv überrascht, schrieb Analyst Michael Seufert in einer Studie vom Donnerstag. Das Jahr 2015 dürfte trotz allem aber unter fortgesetzten hohen Belastungen aus Rechtsrisiken leiden, nachdem es 2014 nicht zu einer Einigung mit den US-Behörden gekommen sei. Zur Vorstellung der neuen Mittelfriststrategie im zweiten Quartal rechnet Seufert zudem mit einem neuen Sparprogramm.

DEUTSCHE BANK AG

LONDON - Das japanische Analysehaus Nomura hat die Einstufung für Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) nach Zahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 32 Euro belassen. Das größte deutsche Finanzinstitut habe beim Geschäft mit Anleihen, Devisen und Rohstoffen (FICC) deutlich besser abgeschnitten als erwartet und so einen überraschend hohen Nettogewinn präsentiert, schrieb Analyst Jon Peace in einer Studie vom Donnerstag. Auch die Kernkapitalquote sei deutlich über den Erwartungen ausgefallen. Zwar warteten Anleger auf die für das zweite Quartal angekündigte Strategieüberarbeitung, doch die positive Überraschung bei Kapital und auch den Erträgen sollte der Aktie jetzt gut tun.

DEUTSCHE BANK AG

DÜSSELDORF - Das Bankhaus Lampe hat Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) nach Zahlen für das vierte Quartal auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 32 Euro belassen. Die Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten seine niedriger als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Neil Smith in einer Studie vom Donnerstag. Positiv sei zudem die über dem Branchenschnitt liegende harte Eigenkapitalquote (CET1).

DEUTSCHE BANK AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) nach Zahlen von 31,50 auf 30,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Kaufen" belassen. Der deutsche Branchenprimus habe aufgrund rückläufiger Risikokosten und eines Ergebnisanstiegs im Investmentbanking ein gutes Quartalsergebnis abgeliefert, schrieb Analyst Christian Koch in einer Studie vom Donnerstag. Positiv sei auch, dass das Finanzinstitut mit seinem Kosteneinsparprogramm schneller als erwartet vorankomme. Laufende Rechtsstreitigkeiten dürften die Ergebnisentwicklung aber weiterhin belasten, weshalb er den fairen Wert gesenkt habe.

DEUTSCHE BANK AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 31 Euro belassen. Das Nettoergebnis im vierten Quartal habe wegen geringeren Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten und einem starken Anleihe-Geschäft deutlich über seiner Prognose gelegen, schrieb Analyst Stefan Bongardt in einer Studie vom Donnerstag.

DEUTSCHE BANK AG

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat die Einstufung für Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Trotz einer Sonderbelastung zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten sei der Überschuss im vierten Quartal besser als vom Markt erwartet ausgefallen, schrieb Analyst William Howlett in einer Studie vom Donnerstag. Zudem habe der deutsche Branchenprimus Marktanteile im Anleihengeschäft hinzugewonnen.

DEUTSCHE BANK AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 34 Euro belassen. Die Gewinne des vierten Quartals seien überraschend gut ausgefallen, schrieb Analyst Dirk Becker in einer Studie vom Donnerstag. Die Kosten aus Rechtsstreitigkeiten seien aktuell unerwartet gering gewesen, dürften insgesamt aber hoch bleiben. Die operative Entwicklung der Bank sei insgesamt besser als gedacht.

DEUTSCHE BANK AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Das vierte Quartal 2014 sei besser ausgefallen als erwartet, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Donnerstag. Vor allem im Investmentbanking habe der deutsche Branchenprimus die Prognosen übertroffen. Positiv sei auch die leicht verbesserte Eigenkapitalquote.

DEUTSCHE BANK AG

ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat die Einstufung für Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) nach Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 35 Euro belassen. Der bereinigte Vorsteuergewinn im vierten Quartal habe über ihren Schätzungen und den Markterwartungen gelegen, schrieb Analystin Carla Antunes da Silva in einer Studie vom Donnerstag. Gute Fortschritte habe das größte deutsche Kreditinstitut auch beim Verschuldungsgrad und Kapitalaufbau gemacht.

DEUTSCHE POST AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Deutsche Post (ETR:DPW) auf "Hold" mit einem Kursziel von 23,80 Euro belassen. Im Vorfeld der Tarifverhandlungen in der Zustellerbranche seien Streiks laut Medienberichten immer wahrscheinlicher, schrieb Analyst Johannes Braun in einer Studie vom Donnerstag. Er gehe allerdings davon aus, dass die möglichen Arbeitsniederlegungen für die Deutsche Post handhabbar seien.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.