Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Europäische Aktienmärkte mit gutem Start - GSK vor Fed-Entscheidung auf Gewinnerseite

Veröffentlicht am 02.11.2022 10:12
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
EUR/USD
+0,12%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XAU/USD
-0,87%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NXT
+0,19%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MAERSKb
+1,03%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GSK
-0,13%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DE30
+0,29%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Von Peter Nurse 

Investing.com - Die europäischen Aktienmärkte sind am Mittwochmorgen leicht im Plus in den Handelstag gestartet und konnten ihren jüngsten positiven Trend fortsetzen.

Bis 9:55 Uhr MEZ wurde der DAX 0,2 % höher gehandelt, der CAC 40 in Frankreich stieg um 0,5 % und der FTSE 100 in London war mit 0,2 % im Plus. Die Berichtssaison ging am Mittwoch in Europa weiter: Die Aktien von GSK (LON:GSK) stiegen um 1%, nachdem der britische Pharmakonzern zum zweiten Mal in vier Monaten seine Prognose für 2022 angehoben hatte.

Die Aktien von Novo Nordisk (NYSE:NVO) notierten 4,4 % höher, nachdem der dänische Arzneimittelhersteller seine Gewinnaussichten für das Gesamtjahr aufgrund starker Verkäufe des Diabetesmedikaments Ozempic angehoben hatte. Die Aktie von Straumann (SIX:STMN) wurde ebenfalls fast 4 % höher gehandelt, nachdem der Schweizer Hersteller von Zahnimplantaten seine Prognose für das organische Umsatzwachstum für 2022 angehoben hatte.

Next (LON:NXT) stieg um 3,7 %, nachdem der britische Modeeinzelhändler einen besser als erwarteten Umsatzanstieg im 3. Quartal dank eines Anstiegs der Nachfrage im September meldete.

Auf der Verliererseite finden sich die Papiere von Maersk (CSE:MAERSKb) wieder, die um 4,5 % einbrachen. Kurz zuvor warnte die Reederei vor einer nachlassenden Nachfrage im Transport- und Logistikbereich.

Die Papiere von Wizz Air (LON:WIZZ) verbilligten sich um über 7 %, nachdem die Billigfluggesellschaft für den Zeitraum von März bis September einen operativen Verlust von 63,8 Mio. Euro verzeichnete. Der Einbruch steht den angekündigten Plänen gegenüber, die Kapazität der Airline in den sechs Monaten von März bis September um 35 % steigern zu wollen.

Abgesehen von den Unternehmensnachrichten steht der Abschluss der zweitägigen geldpolitischen Sitzung der Fed heute unter besonderer Beobachtung. Es wird allgemein erwartet, dass die geldpolitischen Entscheidungsträger der Fed einer Zinserhöhung um 75 Basispunkte zustimmen werden. Das wäre die vierte Zinsanhebung in Folge in dieser Größenordnung.

Die Aktienmärkte haben in den letzten Tagen aufgrund der zunehmenden Vermutung zugelegt, dass der Fed-Präsident Jerome Powell auf seiner anschließenden Pressekonferenz andeuten wird, dass die Zentralbank mit weiteren Zinserhöhungen langsam vorgehen wird.

Außerdem werden heute die endgültigen europäischen PMI-Daten für Oktober zusammen mit den neusten Arbeitslosenzahlen in Deutschland vorgestellt. Beide Zahlen werden wahrscheinlich weitere Belege für die wirtschaftliche Verlangsamung in Europa liefern.

Öl verteuerte sich und konnte seine Zugewinne vom Vortag behaupten. Unterstützung kam dabei durch einen überraschenden Rückgang der US-Rohöllagerbestände. Dies deutet darauf hin, dass die Nachfrage beim weltweit größten Rohölverbraucher trotz steigender Inflation und steigender Zinssätze anhält.

Daten des American Petroleum Institute zeigten, dass die US-Rohölvorräte letzte Woche um satte 6,5 Millionen Barrel abgenommen haben. In der Vorwoche wurden dagegen noch 4,5 Mio. Barrel eingelagert. Die offiziellen Daten der Energy Information Administration werden heute im weiteren Tagesverlauf veröffentlicht.

Bis 9:55 Uhr MEZ wurde der US-Rohöl-Future 0,3 % höher auf 88,63 USD pro Barrel gehandelt, während der Brent-Kontrakt um 0,1 % auf 94,72 USD stieg.

Beide Benchmarks stiegen am Dienstag um rund 2 % nachdem ein Bericht veröffentlicht wurde, dass die chinesische Regierung erwäge, ihre strikte Null-Covid-Politik zu lockern.

Der Gold-Future notierte 0,4 % fester auf 1.656,25 USD je Feinunze, während der EUR/USD um 0,3 % höher bei 0,9901 gehandelt wurde.

Europäische Aktienmärkte mit gutem Start - GSK vor Fed-Entscheidung auf Gewinnerseite
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung