Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Futures/Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Rekordrausch hält an - Europas Börsen stark

Veröffentlicht am 24.01.2020, 12:37
© Reuters.
UK100
-
XAU/USD
-
FCHI
-
DE40
-
STOXX50
-
HK50
-
INTC
-
GC
-
LCO
-
ESU24
-
CL
-
1YMU24
-
NQU24
-
SWKS
-

Von Peter Nurse

Investing.com - Der US-Aktienmarkt dürfte an die gestrige Erholungsrallye anknüpfen und mit Kursgewinnen in den Handel starten. Für gute Laune sorgen robuste Konjunkturdaten aus Europa sowie nachlassende Sorgen über die Auswirkungen des chinesischen Coronavirus.

Die Futures auf den S&P 500 Futures notieren 7 Punkte oder 0,2% im Plus. Der Nasdaq-Future gewinnt 31 Punkte oder 0,3% und der Dow Jones 30 Future steigt 73 Punkte oder 0,3%.

Lesen Sie auch: 3 Tech-Unternehmen, die hochexplosive Quartalsergebnisse vorlegen könnten

Am Donnerstagabend beschloss die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass das Virus aus China kein internationaler Gesundheitsnotstand darstellt. Die Zahl der Toten ist inzwischen auf 25 gestiegen.

"Machen Sie keinen Fehler, dies ist ein Notfall in China, aber es handelt sich noch nicht um einen globalen Gesundheitsnotstand", sagte Tedros Adhanom Ghebreyesus, der Generaldirektor der WHO, am Donnerstag bei einem Briefing in Genf. "Aber vielleicht wird es noch zu einem."

Die chinesischen Festlandsbörsen und die Börse in Südkorea blieben geschlossen, während der Hang Seng in Hongkong bei einem verkürzten Handel um 8 Punkte tiefer schloss.

Die Aktienmärkte in Europa legten am Freitag kräftig zu. Grund dafür war die überwiegend gute Stimmung der Einkaufsmanager.

In Großbritannien stieß der Einkaufsmanagerindex für den Service-Sektor zum ersten Mal seit August wieder in den Wachstumsbereich vor, während sich der industrielle Abschwung abschwächte. In Deutschland waren die Einkaufsmanager zuversichtlicher als erwartet und damit setzten sich die jüngsten Anzeichen für eine Belebung der Wirtschaftstätigkeit fort.

Um 12:55 Uhr lag der deutsche DAX um 1,4% höher, der britische FTSE 100 gewann 1,6%, der französische CAC 40 stieg 1,1% und der Index für die gesamte Eurozone, der Euro Stoxx 50, legte um 1,3% zu.

Im Fokus stehen jetzt die PMI-Daten aus den USA, die um 15.45 Uhr veröffentlicht werden.

Unternehmensseitig stehen die Aktien von Intel (NASDAQ:INTC) im Vordergrund. Der US-Chiphersteller präsentierte gute Zahlen für das Schlussquartal. Die Umsätze stiegen um acht Prozent auf 20,21 Milliarden Dollar. Analysten hatten mit 19,23 Milliarden Dollar gerechnet. Die Aktie gewann vorbörslich um 5,6%.

Umgekehrt sank das Wertpapier von Skyworks (NASDAQ:SWKS) Solutions um 2,9% und das, obwohl die jüngsten Quartalszahlen besser ausgefallen waren als erwartet.

Lesen Sie auch: US-Banken: Gewinne mitnehmen oder Aktien halten?

Die Ölpreise sind weiterhin schwach, da man befürchtet, dass der Ausbruch des tödlichen Virus in China die Nachfrage nach Rohöl des größten Importeurs der Welt verringern könnte.

Der Preis für US-Erdöl sank 0,4% auf 58,38 Dollar und die Nordseesorte Brent fiel 0,5% auf 61,73 Dollar. Gold-Futures zur Februar-Lieferung verbilligten sich an der COMEX um 0,4% auf 1.558,65 Dollar.

Lesen Sie auch: Goldpreis: Wo liegt der faire Wert?

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.