Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

JPMorgan: Institutionelle Anleger investieren in Scharen in Gold

Veröffentlicht am 09.05.2023 10:22 Aktualisiert 09.05.2023 10:47
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
XAU/USD
-1,47%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Gold
-1,56%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLK
+0,57%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DXY
+0,46%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BTC/USD
-0,32%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com - Die Zeiten sind unsicher, die Märkte volatil und die Frage nach dem besten Investment nagt an den Nerven der Investoren. Inmitten dieses Sturms der Unsicherheit erheben sich jedoch zwei leuchtende Sterne am Horizont – Gold und Technologiewerte (NYSE:XLK). Laut den Strategen der renommierten US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) sind diese beiden Vermögenswerte bei den Anlegern derzeit sehr gefragt, insbesondere deshalb, um gegen eine mögliche Rezession in den USA in diesem Jahr zu wappnen.

Der Trade, der eine "Long-Duration-Strategie" darstellt, drückt sich in einer Übergewichtung von Gold, Growth-Titel wie Technologieunternehmen und Währungen (Short USD) aus, schreiben die Strategen Nikolaos Panigirtzoglou und Mika Inkinen in einer Notiz, eingesehen von Bloomberg, und ergänzen, dass die Wette aufgrund der stark inversen Renditekurve bei weitem nicht überfüllt sei.

"Die US-Bankenkrise hat die Nachfrage nach Gold als Proxy für niedrigere Realzinsen und als Absicherung gegen ein 'Katastrophenszenario' erhöht", hieß es in dem Bericht. Laut JPMorgan scheint sich in den letzten Monaten "Long Duration" als Konsens etabliert zu haben. Eine solche Strategie sei "relativ attraktiv", da sie im Falle einer leichten Rezession in den USA nur begrenzte Verluste, im Falle einer tieferen Rezession jedoch ein großes Potenzial biete.

Eine Long Duration-Strategie wird typischerweise dann gefahren, wenn ein Anleger davon ausgeht, dass die Zinsen in Zukunft sinken werden. Die Märkte wetten, dass die Fed bereits im September mit ersten Zinssenkungen beginnt. Die gleiche Erwartung äußerte erst kürzlich JPMorgan selbst.

Der Bericht enthielt noch weitere wichtige Punkte: So ist der Technologieanteil an den globalen Aktien in diesem Jahr stark gestiegen und hat sich den Höchstständen von 2021 angenähert, was darauf hindeutet, dass die Welt insgesamt eine größere Übergewichtung im Technologiesektor aufweist. Betrachtet man darüber hinaus die Leerverkaufsquote in den US-Aktiensektoren, so weist der Tech-Sektor die niedrigste Shortquote auf, was auf eine Zunahme des Nettoengagements von Long/Short-Investoren hinweist.

Institutionelle Anleger investierten derweil in Scharen in Gold, während Privatanleger offenbar ihr Engagement in Bitcoin ausbauten. Im Kreditbereich kaufen die Investoren Investment-Grade-Bonds: "Das liegt daran, dass High-Grade-Unternehmensanleihen in der Regel eine höhere Duration von etwa 7 bis 8 Jahren aufweisen, etwa doppelt so lange wie Hochzins-Bonds."

Im Devisenbereich setzen die Marktteilnehmer angesichts der ausgeprägten negativen Korrelation zwischen US-Bonds und der Entwicklung des DXY auf fallende Dollar-Notierungen.

JPMorgan: Institutionelle Anleger investieren in Scharen in Gold
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (4)
Florian Zraunig
Florian Zraunig 10.05.2023 5:46
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Es ist schon erstaunlich, was man hier von sogenannten Experten, die gerademal Luft am Aktienmarkt geschnuppert haben, über die Performance von Gold lesen kann. Dass Gold keine Zinsen abwirft und deshalb keine Investion wert ist (ist mittlerweile schon eine einziemlich langweilige Argumentation). Das Break bei 2000$ nach oben wird so sicher, wie das Amen im Gebet passieren mit einem konservativen Ziel von 3000. Wer im Gegensatz zu vielen, mit etwas Verstand längerfristig bei Gold denkt, kann bereits jetzt schon einr ziemlich gute Performance aufweisen. ZB Investment Bankenkrisr 2008 (bei 800$)- Zielkurs 2030 (3500$). Im Vergleich zu Aktien wird sich die Performance auch hier zeigen können.
Sebastian Fleischer
Sebastian Fleischer 09.05.2023 13:20
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Komisch, dass smart money nicht in shitcoin investiert. Wss das wohl für einen Grund haben mag?🤔
Mr Blue
Mr Blue 09.05.2023 11:20
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wer meint, Gold sei eine sichere Krisenwährung, hat von den derzeitigen Märkten nicht viel verstanden und verweigert sich der Realität. Wieviel Krise braucht es denn? Schlimmer als in den letzten 2 Jahren war es selten und Gold konnte im Verhältnis zu Aktien, ETF's, Fonds und Co in der Performance NICHT annähernd mithalten...
O D
O D 09.05.2023 11:08
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Suchen wohl verzweifelt weitere Käufer. Glaub diesen Verbrechern keine Silbe.
German Redneck
German Redneck 09.05.2023 11:08
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Bla bla
Opfrr Mütter
Opfrr Mütter 09.05.2023 11:08
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Warum steigt gold dan so stark ?
O D
O D 09.05.2023 11:08
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Dann viel Erfolg. Irgendetwas am All Time High zu kaufen ist eigentlich IMMER eine blöde Idee. Aber mach nur.
Opfrr Mütter
Opfrr Mütter 09.05.2023 11:08
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
O D ich shorte dan und mache genug geld
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung