Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Nasdaq-100-Future geht in die Knie - Goldman Sachs senkt BIP-Erwartung für Q4

Veröffentlicht am 24.09.2020, 08:59
© Reuters.
NDX
-
GS
-
AAPL
-
AMZN
-
COST
-
NVDA
-
MS
-
MU
-
WDC
-
ESU24
-
1YMU24
-
NQU24
-
VX
-
NFLX
-
ILMN
-
TSLA
-
LULU
-
ZM
-

Investing.com - Die US-Aktien-Futures bauten ihre Verluste am Donnerstagmorgen im Zuge der größer werdenden Konjunktursorgen der Anleger sowie der hohen Bewertungen am US-amerikanischen Aktienmarkt weiter aus.

Der Nasdaq-100-Future, der die 100 Aktien der NASDAQ-gelisteten Technologieunternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung enthält, gab um 0,80 Prozent nach. Bereits am Vortag war der Nasdaq-100 um 3,16 Prozent eingebrochen. 

Tesla-Aktien (NASDAQ:TSLA) büßten um 10,16 Prozent ein, Netflix (NASDAQ:NFLX) und Apple (NASDAQ:AAPL) fielen um jeweils 4,19 Prozent. Die Titel von Amazon (NASDAQ:AMZN) sanken um 4,13 Prozent und NVIDIA-Anteilsscheine (NASDAQ:NVDA) gaben um 4,07 Prozent nach.

Lediglich sechs Aktien aus dem Nasdaq 100 schafften es gestern ins Plus: Western Digital (NASDAQ:WDC), Illumina Inc (NASDAQ:ILMN), Zoom Video Communications (NASDAQ:ZM), Lululemon Athletica (NASDAQ:LULU), Micron Technology (NASDAQ:MU) und Costco Wholesale (NASDAQ:COST).

Am Montag warnte Morgan Stanley (NYSE:MS) vor einer Fortsetzung des Ausverkaufs der Technologieaktien: Die gegenwärtige Korrektur am US-Aktienmarkt verläuft trotz aller Dynamik auffallend geordnet, so die US-Großbank, und die positive Stimmung, die sich über die vergangenen Monate herausgebildet habe, sei durch den jüngsten Rückgang noch nicht ausgelöscht. Die Großbank stellte fest, dass der Nasdaq 100 unter seine Glättung der letzten 50 Tage gefallen ist. Dies birgt das Risiko eines Kursrückgangs auf die 200-Tage-Linie, die aktuell bei etwa 9.528 liegt.

Lesen Sie auch: IPO-Markt: 3 brandheiße Technologie-Aktien, die erst kürzlich ihr Börsendebüt geben

Für den Dow-Jones-Future ging es um 136 Punkte abwärts und der S&P-500-Future sank um 0,54 Prozent. Der VIX-Future, der die Stimmung an der Wall Street misst, kletterte um 1,68 Prozent.

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag meinte US-Präsident Donald Trump, dass die Präsidentschaftswahl im November letztlich vor dem Obersten Gericht des Landes enden wird. Deshalb sei es auch so wichtig, dass der Posten wieder besetzt sei. 

Angesichts der Anzeichen für eine Konjunkturverlangsamung in den USA sind weitere fiskalische Stützungsmaßnahmen nötig. Allerdings halten einige Analysten ein neues Hilfspaket vor den Wahlen im November für unwahrscheinlich, da sich der Kongress nun auf den Kampf um die Nachfolge der verstorbenen Ruth Bader Ginsburg am Obersten Gerichtshof konzentriert.

Auch die US-Notenbanker machten gestern erneut deutlich, dass der Wirtschaftsbelebung ohne mehr Unterstützung seitens der Politik schnell die Puste ausgehen dürfte.

Angesichts der Verhandlungssackgasse über ein neues Konjunkturpaket senkte Goldman Sachs (NYSE:GS) seine BIP-Erwartung für das Schlussquartal von plus 6 Prozent auf nur noch plus 3 Prozent.

Konjunkturseitig stehen heute die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung auf der Agenda. Volkswirte erwarten zwar einen leichten Rückgang der Anzahl der Antragsteller, sie dürfte aber auf hohem Niveau bleiben.

Lesen Sie auch: Dieser Elektroauto-ETF könnte zu einem starken Wachstum Ihres grünen Portfolios beitragen

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.