Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax legt wieder zu - Experten skeptisch

Veröffentlicht am 26.06.2024, 10:05
© Reuters.
NDX
-
DE40
-
FDX
-
VOWG
-
DB1Gn
-
SAPG
-
MDAXI
-
COP1n
-
DHER
-
ROO
-
RIVN
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat nach dem schwachen Vortag am Mittwoch wieder den Weg nach oben gefunden. In der ersten Handelsstunde legte der deutsche Leitindex um 0,96 Prozent auf 18 352,37 Punkte zu. Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es um 0,62 Prozent auf 25 626,12 Punkte hoch. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 0,75 Prozent.

Als Kursstütze sah Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners die jüngste Entwicklung an den US-Börsen (ETR:SXR4). Dort hatte der technologielastige Nasdaq 100 am Dienstag seine jüngste Schwächephase erst einmal hinter sich gelassen. Gleichwohl bleibe der Markt eine Schaukelbörse, konstatierte Altmann mit Blick auf die vergangenen Handelstage. Eine klare Richtung kristallisiere sich derzeit nicht heraus.

Laut dem Charttechnik-Experten Martin Utschneider von Finanzethos bleibt der Dax angeschlagen und kämpft weiterhin um eine Stabilisierung oberhalb der Unterstützungsmarke von 18 141 Punkten. Signale für einen Ausbruch aus dem gegenwärtigen Abwärtstrend gebe es nicht. Die Erholung der vergangenen Woche erscheine kraftlos, ergänzte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets (LON:CMCX). Die vermeintliche Dax-Stabilisierung über der 18 000-Punkte-Marke könnte sich als lediglich technische Reaktion auf die vorangegangenen Verluste entpuppen.

Im Dax eroberte DHL mit einem Kursplus von 2,4 Prozent einen der vorderen Plätze. Die Anteilsscheine des Logistikkonzerns profitierten von positiv aufgenommenen Nachrichten von Fedex (NYSE:FDX) . Der US-Konkurrent begeisterte mit seinen Zahlen sowie der Gewinnprognose für das neue Geschäftsjahr und stellte zudem eine mögliche Abspaltung des Frachtgeschäfts in den Raum.

Die Aktien von SAP (ETR:SAPG) und Deutsche Börse (ETR:DB1Gn) markierten auch ohne Nachrichten Rekordstände - zuletzt standen Gewinne von 2,9 beziehungsweise 0,7 Prozent zu Buche und für SAP der Spitzenplatz im Dax. SAP zählt zum Technologiesektor, der europaweit die Sektorwertung anführte.

Dagegen verloren die Anteilsscheine von Volkswagen (ETR:VOWG) (VW) in einem verhaltenen Branchenumfeld 0,6 Prozent. Der Autobauer will in den kommenden Jahren bis zu 5 Milliarden US-Dollar in den US-Elektroautobauer Rivian (NASDAQ:RIVN) stecken. Zunächst erwirbt VW Wandelanleihen und in einem zweiten Schritt wollen die Wolfsburger ein Gemeinschaftsunternehmen mit den Amerikanern gründen. Die Kooperation dürfte langfristig strategisch sinnvoll sein, falls sie Erfolg habe, kommentierte ein Händler. Zunächst belaste allerdings der damit verbundene Barmittelabfluss.

Medienberichte, wonach der US-Essenslieferdienst Doordash (NASDAQ:DASH) am britischen Konkurrenten Deliveroo (LON:ROO) interessiert ist, gaben dessen Aktien zwar Auftrieb. Die Anteilsscheine des Branchenkollegen Delivery Hero (ETR:DHER) ließ die Nachricht allerdings kalt: Sie setzten mit einem Kursrückgang um 1,2 Prozent ihren Abwärtstrend fort. Die Branchenstimmung wird aber von einem Kommentar von JPMorgan (NYSE:JPM) zur kommenden Berichtssaison getrübt.

Wenig Einfluss auf Compugroup (ETR:COP1n) hatte der angekündigte Kauf des norwegischen Unternehmens Pridok: Die Aktien des auf Arztpraxen und Krankenhäuser spezialisierten Softwareanbieters legten um 0,6 Prozent zu und damit etwa so viel wie der Nebenwerte-Index SDax . Ein Händler kritisierte, der Kaufpreis erscheine mit 35,7 Millionen Euro plus möglicher zusätzlicher Tranchen sehr hoch. Dagegen lobte Baader-Analyst Knut Woller, die Übernahme sei zwar klein, adressiere aber mit dem Funksystem Automatic Identification System (AIS) einen wichtigen Makel der Anlagestory. Hier würden nämlich von den Anlegern Marktanteilsverluste befürchtet.


In eigener Sache: Großer Summer Sale bei InvestingPro! Sind Sie bereit, Ihre Aktienauswahl zu revolutionieren? Lassen Sie mühsame Recherchen und unsichere Entscheidungen hinter sich! Mit ProPicks - unserem KI-Tool - erhalten Sie jeden Monat über 100 Top-Aktien. Unsere Picks haben seit 2013 den S&P um unglaubliche 1.300 % übertroffen. Werden Sie Teil der exklusiven ProPicks-Community und schlagen Sie den Markt. Nutzen Sie jetzt unseren exklusiven Rabatt: Geben Sie bei Ihrer Bestellung den Code "PROTRADER" ein und sichern Sie sich bis zu 60 % Rabatt. Aber beeilen Sie sich - nur für kurze Zeit! Hier klicken und Rabattcode nicht vergessen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.