Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

S&P 500: Im vierten Quartal droht der erste Gewinnrückgang seit 2020

Veröffentlicht am 08.11.2022, 09:16
Aktualisiert 08.11.2022, 09:26
© Reuters.
US500
-
XLB
-
XLY
-
XLC
-

von Robert Zach 

Investing.com - Im Jahresvergleich winkt dem S&P 500 im dritten Quartal bereits das achte Gewinnplus hintereinander. Laut John Butters, Datenspezialist bei FactSet, dürfte diese Serie jedoch im vierten Quartal abreißen. Er beruft sich dabei auf aktuelle Analystenschätzungen. 

So habe sich die aggregierte Gewinnwachstumsrate für das vierte Quartal 2022 in der vergangenen Woche von einem leichten Gewinnwachstum im Jahresvergleich am 28. Oktober (+0,2 %) zu einem Gewinnrückgang im Jahresvergleich heute (-1,0 %) geändert, heißt es in einer aktuellen Studie. Das wäre der erste Gewinnrückgang seit dem dritten Quartal 2020.

Gewinnwachstum
Veränderung der Gewinnwachstumsrate im Jahresvergleich - Quelle: FactSet

Schon seit einigen Monaten zeigt der Trend bei den Gewinnwachstumserwartungen nach unten. Obwohl die im S&P 500 gelisteten Unternehmen bis letzten Freitag Gewinnzahlen vorlegen konnten, die laut Refinitiv 71,3 % über den Analystenschätzungen lagen, gab es in den Quartalsberichten deutlich mehr negative als positive EPS-Vorankündigungen für das vierte Quartal. Neben den fortwährenden Lieferkettenproblemen klagen die Unternehmen zunehmend über die hohe Inflation und negative Wechselkurseffekte.

Nach Angaben von FactSet sind die Gewinnschätzungen für das vierte Quartal 2022 für den S&P 500 seit dem 30. September um 4,7 % zurückgegangen. Bei allen elf Sektoren kam es in diesem Zeitraum zu einem Rückgang der erwarteten Gewinne für das vierte Quartal, allen voran in den Sektoren Rohstoffe (NYSE:XLB) (-13,7 %), Kommunikationsdienste (NYSE:XLC) (-9,4 %) und zyklische Konsumgüter (NYSE:XLY) (-8,3 %).

In acht der elf Sektoren wird für das letzte Jahresviertel ein Gewinnrückgang im Vergleich zum Vorjahr erwartet. Die größten Rückgänge werden in den Sektoren Rohstoffe (-18,0 %), Kommunikationsdienste (-15,4 %) und zyklische Konsumgüter (-14,4 %) erwartet.

In der Summe erwarten die Analysten jedoch nicht nur eine Rückkehr des Gewinnwachstums im ersten Quartal 2023 (+2,3 %), sondern gehen auch davon aus, dass der Index in allen vier Quartalen im Jahr 2023 ein Gewinnwachstum im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen wird.

Gewinnwachstum
Gewinnwachstum vom ersten Quartal 2020 bis zum vierten Quartal 2023 - Quelle: FactSet

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.