Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Technologieaktien: Die Angst der anderen ist deine größte Chance

Veröffentlicht am 06.01.2022, 09:56
Aktualisiert 06.01.2022, 10:06
Technologieaktien: Die Angst der anderen ist deine größte Chance
MIWD00000PUS
-

Wer will heute noch Technologieaktien? Alle freuen sich auf das Ende der Pandemie. Jetzt sind doch eher Aktien von Konsumgüterherstellern und Luftfahrtunternehmen gefragt.

Der Ark Innovation ETF von Starinvestorin Cathie Wood bringt das aktuelle Desinteresse perfekt auf den Punkt. Vor ziemlich genau einem Jahr erreichte der wohl bekannteste Tech-ETF seinen vorläufigen Höhepunkt. Seitdem geht es langsam, aber stetig, bergab.

Hängt das womöglich mit dem wieder aufgeblühten Zinsumfeld zusammen? Im März 2020 sanken die Zinsen der 10-jährigen US-Staatsanleihen auf rekordtiefe 0,5 %. Mittlerweile erhalten Investoren mehr als 3-mal so viel für ihr sauer verdientes Kapital (Stand: 05.01.2021).

Man kann diesen Zusammenhang herstellen. Doch nicht ohne gleichzeitig festzustellen, dass an Technologieaktien langfristig sowieso nicht zu rütteln ist.

Die Angst vor dem großen Tech-Crash In den ersten Wochen der Pandemie fiel die Rendite am US-Anleihenmarkt um satte 75 %. Plötzlich erschienen die zukünftigen Gewinne der Tech-Konzerne so attraktiv wie selten zuvor. Das Resultat: Stark steigende Kurse bei den Technologieaktien.

So viel zur offiziellen Geschichte. Zinsen runter, Tech-Aktienkurse rauf. So einfach ist das!

Doch nun stehen die Zinsen der 10-jährigen US-Staatsanleihen beinahe wieder auf dem Niveau der Vorkrisenzeit. Das schürt Angst vor Panikreaktionen.

Kommt es bald zum massenhaften Verkauf überteuerter Technologieaktien? Volle Deckung scheint jetzt die beste Strategie zu sein.

Technologieaktien sind in jedem Zinsumfeld echte Gelddruckmaschinen Doch Angst war noch nie ein guter Berater. Schon gar nicht an der Börse.

Wer die Situation klar und völlig objektiv bewerten kann, ist stets im Vorteil. Auch beim Wirbel rund um vermeintlich überteuerte Technologieaktien.

Zunächst muss klar skizziert werden, welchen Einfluss das Zinsumfeld konkret auf Technologieaktien hat. Das ist gar nicht so einfach. Man kann schließlich nicht in die Köpfe aller Technologieinvestoren schauen.

Ich denke, der Zusammenhang zwischen Tech-Crash und Zinsanstieg ist nicht so eindeutig, wie sich das viele gerade denken. Der Zins mag eine Komponente im großen Spiel sein. Doch Technologieaktien waren schon vor der Pandemie die Könige und Kaiser der Überrendite.

Insbesondere im Software-Sektor entstanden echte Gelddruckmaschinen. Zinsen hin oder her.

Aus der Angst der anderen könnte dein größter Gewinn entstehen Zumal das jüngste Hin und Her der 10-jährigen US-Staatsanleihen im großen Bild geradezu lächerlich wirkt. Noch im Jahr 2018 bekamen die Investoren der US-10-Jährigen über 3 % Zinsen. Vor dem US-Immobiliencrash 2007 waren es sogar über 5 %.

In jedem Zeitraum haben sich Technologieaktien hervorragend entwickelt. Heutzutage teilen sich die Tech-Könige gar die Top-Positionen im MSCI World Index auf.

Vor einem brutalen Zinsanstieg fürchte ich mich ohnehin nicht. Ich sehe eher das Gegenteil. Denn wer sich die langfristige Zinsentwicklung anschaut, hat den Megatrend Niedrigzins klar vor Augen.

So oder so: Die Angst scheint mir übertrieben. Ja, sogar eher ein guter Grund zu sein, jetzt in großem Stil Technologieaktien zu kaufen.

Der Artikel Technologieaktien: Die Angst der anderen ist deine größte Chance ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.