Eilmeldung
Investing Pro 0
Cyber-Monday-Deal: Bis zu 55% Rabatt auf JETZT SPAREN

Thyssenkrupp Marine Systems strebt weiter Eigenständigkeit an

Veröffentlicht am 27.08.2023 14:15 Aktualisiert 27.08.2023 14:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
TKAG
+0,23%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

KIEL (dpa-AFX) - Das Marine-Unternehmen Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) will weiterhin eigenständig werden. "Unsere Eigentümerin (Thyssenkrupp AG (ETR:TKAG)) hat das vor kurzem erneut bestätigt", sagte Werft-Chef Oliver Burkhard der Deutschen Presse-Agentur. "Eine verselbstständigte Marine Systems ist ein besserer Weg nach vorne: für Thyssenkrupp, TKMS, für unsere Kunden, für Berlin und damit für Deutschland. Damit schaffen wir Wert und geben die Chance für eine starke deutsche Position in der zu erwartenden und überfälligen europäischen Konsolidierung."

Mehrere Varianten scheinen dem Vernehmen nach möglich: Der Einstieg von Fremdkapitalgebern (Private Equity), ein Börsengang oder Teilbörsengang und/oder ein Einstieg des Staates. Für TKMS stünden mehrere Wege offen, die derzeit gut vorbereitet werden, betonte Burkhard. Das Thema sei sehr komplex. "Wir haben nicht gewartet, bis andere mit Ideen kommen. Wir sehen uns als Gestalter dieser Branche und wir sind auch die Einzigen, die das gestalten können, weil wir die entsprechende Größe haben", sagte der Vorstandschef.

TKMS sei inzwischen nicht nur die größte Werft in Deutschland, sondern der einzige Anbieter in Europa, der U-Boote, Schiffe und die Elektroniksparte (Atlas) unter einem Dach vereint. Es sei wichtig, viele Fähigkeiten und eine gewisse Größe zu haben, um in der Branche erfolgreich tätig zu sein. Das einzige privatwirtschaftliche Unternehmen mit diesen Eigenschaften zu sein, sei gleichzeitig Herausforderung und Gestaltungsaufgabe, so Burkhard. "Die Zeitenwende ist da, gut so. Was noch fehlt, sind die richtigen Rahmenbedingungen, um Deutschland annähernd auf dasselbe Level zu heben wie der Rest Europas."

Auf den zuletzt geäußerten deutschen Konsolidierungsvorschlag der Werft Lürssen reagiert Burkhard gelassen: "Unsere Verselbstständigung hat weiter Priorität, dass allerdings eine deutsche Lösung Sinn machen würde, daran besteht kein Zweifel" In den vergangenen Jahren sei immer wieder über eine nationale Konsolidierung der Werftenlandschaft gesprochen worden, aber ohne Ergebnis. Diese jetzt erneut vor einer Verselbstständigung anzupacken, sehen Branchenkenner als zu zeitraubend und kompliziert. Dies sei zwar ein richtiger Angang, aber zur falschen Zeit.

Es sei aber in allen Szenarien unerlässlich über ein Level-Playing-Field (gleiche Wettbewerbsbedingungen) zu reden, betonte Burkhard. Das könne durch den Einstieg des Bundes geschehen. Die französische Naval Group gehört beispielsweise zu 71 Prozent dem Staat. Vergleichbares gilt für die Werften in Spanien oder Italien. "Auch der Bund soll sagen, was er mit der Marine Systems vorhat." Das könne er tun, indem er Aufträge vergebe, das könne er tun, indem er Rahmenbedingungen schaffe. "Er kann sich auch beteiligen", sagte der Unternehmenschef. Burkhard lobte die stark verbesserte Zusammenarbeit mit der Bundesregierung seit dem Amtsantritt von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). "Mit Pistorius ist die Zeitenwende auch in der Spitze des Bundesverteidigungsministeriums eingezogen.

Thyssenkrupp Marine Systems strebt weiter Eigenständigkeit an
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung