Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

US-Aktienfutures leicht gestiegen - Banken geben Startschuss zur Berichtssaison

Veröffentlicht am 12.10.2020, 12:59
Aktualisiert 12.10.2020, 13:22
© Reuters.
EUR/USD
-
XAU/USD
-
DJI
-
C
-
BAC
-
GS
-
JPM
-
AAPL
-
AMZN
-
MS
-
GC
-
LCO
-
ESM24
-
CL
-
1YMM24
-
NQM24
-

von Peter Nurse 

Investing.com - US-Aktien starteten etwas höher in den Montag und setzen den jüngsten positiven Trend fort, da sich die Anleger weiterhin auf die Möglichkeit eines neuen Konjunkturprogramms konzentrieren - wenn auch möglicherweise nach der Wahl - als die neue Gewinnsaison näherrückt.

Um 13:00 MEZ stand der S&P 500 Futures Index um 15 Punkte oder 0,5% höher, der Dow Futures gewann 19 Punkte oder 0,1% hinzu, während es mit dem Nasdaq 100 Futures um 157 Punkte oder 1,3% aufwärts ging.

Die Aktienindizes haben eine dreitägige Gewinnserie hinter sich, die beispielsweise den Dow Jones Industrial Average zum ersten Mal seit dem 2. September gegenüber Jahresbeginn wieder in die Gewinnzone befördert hat.

Lesen Sie auch: Börse kompakt: Fünf Dinge, die für Anleger heute wichtig sind - 12. Oktober 2020

US-Präsident Donald Trump forderte den Kongress am Sonntag auf, ein verkleinertes Corona-Hilfspaket zu verabschieden und legte die Umschichtung nicht verwendeter Mittel aus einer Rettungsleine für Kleinunternehmen nahe, um den Fluggesellschaften zu helfen. Dies geschah, nachdem sowohl Republikaner des Senats als auch Demokraten des Repräsentantehauses am Wochenende Einwände gegen den neuen umfassenden Vorschlag seiner Administration erhoben hatten.

Es ist unwahrscheinlich, dass dieser schrittweise Ansatz viele Freunde finden wird. Meinungsumfragen deuten jedoch eine demokratische Wende bei den Wahlen im November an und dies gibt den Märkten das Vertrauen, dass irgendwann, wenn nicht sofort, Impulse kommen werden.

Die US-Quartalssaison beginnt diese Woche. Nachdem die Ergebnisse des zweiten Quartals besser als erwartet ausgefallen waren, gibt es einige relativ positive Prognosen für das dritte Quartal.

Die Großbanken werden mit JPMorgan (NYSE:JPM) und Citigroup (NYSE:C) den Anfang machen, die beide am Dienstag berichten, gefolgt von Goldman Sachs (NYSE:GS), Bank of America (NYSE:BAC) und Morgan Stanley (NYSE:MS) im Laufe der Woche. Entscheidend wird dabei sein, ob die Banken weiterhin im gleichen Tempo wie im Juli Rückstellungen für Kreditausfälle bilden.

Lesen Sie auch: US-Finanzwerte - Q3-Vorschau: Risikovorsorge bei Banken drückt Gewinne

In den Wirtschaftsnachrichten wird der Technologiesektor im Fokus stehen, nachdem in der Financial Times berichtet wurde, dass die Regulierungsbehörden der Europäischen Union eine Liste von bis zu 20 großen Internetunternehmen erstellen, zu denen wahrscheinlich auch die US-amerikanischen Technologiegiganten gehören, die sich neuen und strengeren Regeln zur Eindämmung ihrer Marktmacht gegenübersehen werden.

Dies dürfte eine große Woche für den Technologiebereich werden. Apple (NASDAQ:AAPL) wird voraussichtlich am Dienstag sein 5G-fähiges iPhone 12 in die Läden bringen und Amazon (NASDAQ: AMZN) veranstaltet am 13. und 14. Oktober seinen Prime Day.

Die Ölpreise schwächten sich am Montag ab, als die Angebotsrisiken nachließen. Mit dem Ende eines Streiks wurde die Produktion in Norwegen, dem drittgrößten Öl- und Gasexporteur der Welt, wiederhergestellt. Es wird erwartet, dass die Produktion in Libyens größtem Ölfeld in Kürze wieder aufgenommen wird, während die US-Produzenten ebenfalls wieder mit dem Pumpen begonnen haben, nachdem Hurrikan Delta mit reduzierter Kraft ins Landesinnere weitergezogen war.

US-Rohölfutures wurden um 1,3% tiefer zu 40,09 USD das Fass gehandelt, während der internationale Benchmark Brent um 1,1% auf 42,38 USD sank.

Ebenso fielen US-Gold-Futures um 0,1% auf 1.925,25 USD die Feinunze, während der EUR/USD Kurs um 0,1% tiefer zu 1,1795 gehandelt wurde.

Lesen Sie auch: Goldpreis: Worauf warten die Bullen? ANZ sieht ambitioniertes Kursziel

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.