Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Vorbörse Europa: BMW, Sixt, ExxonMobil und SAP mit viel Bewegung

Veröffentlicht am 02.03.2022, 07:46
© Reuters.
BMWG
-
MRCG
-
SAPG
-
XOM
-
CRM
-
SIXG
-
SAMEq
-
OMVV
-
RDC
-
DHER
-
BNTX
-

Investing.com – Der europäische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Mittwoch, 02. März 2022, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der Vorbörse Europas:

  • BMW Aktie (DE:BMWG) -1,21 Prozent: Der Autohersteller kündigte einen Export-Stopp nach Russland an und will dort auch die Fertigung einstellen. In einer Erklärung verwies man auf die geopolitische Lage.
  • Sixt Aktie (DE:SIXG) +0,88 Prozent: Europas größter Autovermieter lässt die Aktionäre an einem Rekordjahr teilhaben. Auf die Stammaktien will Sixt je 3,70 Euro zahlen, auf die Vorzüge je 3,72 Euro. Das Ergebnis vor Steuern habe 2021 im oberen Bereich der prognostizierten Spanne von 390 bis 450 Millionen Euro gelegen.
  • Shop Apotheke Aktie (DE:SAEG) -1,16 Prozent: Gestiegene Abschreibungen haben der Online-Apotheke 2021 einen höheren Verlust eingebrockt. Das operative Ergebnis (Ebit) betrug minus 65,7 Millionen Euro nach minus 0,9 Millionen im Vorjahr. Netto lag der Fehlbetrag bei 74,2 (Vorjahr: -16,8) Millionen Euro. Der Vorstand begründete die Abschreibungen in Höhe von 27,0 (16,1) Millionen Euro mit der Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums, Unternehmenszukäufen sowie erhöhten IT-Investitionen.
  • Kuehne & Nagel Aktie (SIX:KNIN) -0,04 Prozent: Die starke Nachfrage nach Transportdienstleistungen hat dem Schweizer Logistikkonzern 2021 einen Gewinnsprung beschert. Unter dem Strich blieben 2,2 Milliarden Franken übrig, 173 Prozent mehr als 2020. Die Dividende solle auf zehn Franken je Aktie kräftig angehoben werden.
  • ExxonMobil Aktie (NYSE:XOM) +1,29 Prozent: Das Unternehmen werde seine Öl- und Gasfördergeschäfte in Russland wegen der russischen Invasion in die Ukraine aufgeben. Die Firmenleitung spricht sich für eine starke internationale Reaktion gegenüber Russland aus.
  • Just Eat Takeaway Aktie (F:T5W) -0,80 Prozent: Der Lieferando-Eigner zieht sich angesichts höherer Verluste aus Norwegen und Portugal zurück. Man wolle sich auf die Länder konzentrieren, wo man Marktführer sei, um profitabel zu werden. Trotz gestiegener Umsätze rutschte der Essenslieferdienst im vergangenen Jahr in die roten Zahlen. Der bereinigte Betriebsverlust (Ebitda) erreichte 350 Millionen Euro nach einem Betriebsgewinn von 363 Millionen Euro im Vorjahr.
  • Sberbank Aktie (MCX:SBER): Die russische Bank zieht sich aus dem europäischen Markt zurück. Als Gründe nennt das Institut große Bargeldabflüsse bei den europäischen Filialen und Drohungen gegen Mitarbeiter und Gebäude.
  • SAP Aktie (DE:SAPG) -0,27 Prozent: Der Konkurrent Salesforce (NYSE:CRM) profitiert vom weltweiten Trend zum hybriden Arbeiten zwischen Büro und Homeoffice und machte so viel Umsatz wie nie zuvor. Im vierten Quartal zu Ende Januar kletterten die Erlöse währungsbereinigt um 26 Prozent auf 7,33 Milliarden Dollar.
  • OMV Aktie (DE:OMVV) -0,11 Prozent: Der in Russland aktive österreichische Öl- und Gaskonzern will seine Beteiligung an der Nord Stream 2 Pipeline überprüfen.

Mit Material von Reuters

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.