Der Preis für Erdgas bewegt sich derzeit um 9,4 USD pro Million British Thermal Units (MMBtu) und damit auf einem Mehrjahreshoch. Angesichts der makroökonomischen und geopolitischen Faktoren, die auf einen weiterhin angespannten globalen Energiemarkt während der Hochsaison im Sommer hindeuten, fragen sich die Anleger nun, ob die psychologisch bedeutsame Marke von 10 USD in den kommenden Monaten gehalten werden kann.
Der S&P GSCI Natural Gas Index ist seit Januar um über 150 % und in den letzten 12 Monaten um 200 % gestiegen. Infolgedessen haben auch Energieunternehmen, einschließlich derjenigen, die sich auf Erdgas konzentrieren, hervorragende Renditen erzielt.
Der Gaspreis wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage, Wetterbedingungen, Wirtschaftswachstum oder Regierungspolitik.
Die US Energy Information Administration (EIA) weist darauf hin:
„Im Jahr 2021 entfielen etwa 37 % des gesamten US-Erdgasverbrauchs auf den Stromsektor. Rund 32 % des Primärenergieverbrauchs des US-Stromsektors wurde durch Erdgas gedeckt.“
Folglich könnte die steigende Nachfrage nach Klimatisierung in einem überdurchschnittlich heißen Sommer - der in den USA in diesem Jahr erwartet wird - die Preise noch weiter in die Höhe treiben. Die USA stehen beim weltweiten Erdgasverbrauch ganz oben, gefolgt von Russland, China, Iran und Kanada.
Schließlich sehen wir auf der Angebotsseite der Gleichung die USA, Russland, den Iran, China, Katar und Kanada als die führenden Produzenten. Verständlicherweise war die russische Invasion in der Ukraine ein wichtiger Faktor für den bisherigen raschen Anstieg der Energiepreise im Jahr 2022.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen zwei börsengehandelte Fonds (ETFs) vor, die Leser ansprechen könnten, die in den kommenden heißen Sommermonaten Renditen aus den Erdgaspreisen erzielen möchten.
1. First Trust Natural Gas ETF
- Aktueller Preis: 30,82 USD
- 52-Wochen-Bereich: 12,10 USD bis 30,86 USD
- Dividendenrendite: 1,28 %
- Kostenquote: 0,60 % pro Jahr
Unser erster Fonds für heute ist der First Trust Natural Gas ETF (NYSE:FCG). Er investiert in US-Energietitel, die einen erheblichen Teil ihrer Einnahmen aus der Exploration oder Produktion von Erdgas erzielen. Der ETF wurde zum ersten Mal im Mai 2007 gehandelt.
Der FCG hält derzeit 44 Beteiligungen, wobei die zehn wichtigsten Aktien fast 40 % des Nettovermögens von 1 Mrd. USD ausmachen. Dazu gehören EQT Corp (NYSE:EQT), Occidental Petroleum (NYSE:OXY), Antero Resources (NYSE:AR), DCP Midstream LP (NYSE:DCP), Coterra Energy (NYSE:CTRA) und ConocoPhillips (NYSE:COP).
Der FCG hat seit Jahresbeginn rund 79,3 % und in den letzten 12 Monaten 87,1 % Rendite erzielt. Während wir diesen Artikel am 7. Juni verfassen, bewegt sich der Fonds auf einem Mehrjahreshoch zu.
Unterdessen liegen die Kennzahlen KGV und KBV bei 12,68 und 2,65. Wer an weiteren Aufwärtsbewegungen teilhaben möchte, könnte einen Fonds wie den FCG in Betracht ziehen, der in Erdgastitel investiert.
2. United States Natural Gas Fund
- Aktueller Kurs: 31,72 USD
- 52-Wochen-Bereich: 10,98 USD bis 32,03 USD
- Kostenquote: 1,11 % pro Jahr
Als zweiter Fonds auf unserer Liste steht der United States Natural Gas Fund (NYSE:UNG), der als Rohstoffpool strukturiert ist und einfachen Zugang zu den Preisentwicklungen am Henry Hub im US-Bundesstaat Louisiana bietet.
Er zeichnet die täglichen Bewegungen des Benchmark-Futures-Kontrakts des nächsten Monats nach, wie er an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) gehandelt wird. Der Fonds investiert auch in Forwards und Swap-Kontrakte.
Der UNG ist der größte Futures-basierte Erdgas-ETF in den USA mit einem Nettovermögen von 601 Mio. USD. Derzeit hält der Fonds Erdgaskontrakte vom Juli 2022 und Cash-Einlagen. Er wird seit April 2007 gehandelt.
Im vergangenen Juni handelte der UNG im 10-Dollar-Bereich. Aber die jüngste Turbo-Rallye beim Erdgas hat den Fonds auf neue Mehrjahreshochs getrieben. Er ist seit Januar um über 153 % und in den letzten 12 Monaten um 191 % gestiegen.
Viele Analysten sind der Auffassung, dass der Rohstoff jetzt überkauft ist. Allerdings können die Preise von Vermögenswerten im Allgemeinen lange Zeit überkauft bleiben, insbesondere wenn die Fundamentaldaten hohe Preise unterstützen, ehe die technischen Trends umschlagen. Oder anders ausgedrückt; Der Erdgasmarkt dürfte in den kommenden Wochen volatil bleiben.
Diejenigen Leser, die davon ausgehen, dass der Markt die Erdgaspreise weiter nach oben treibt, sollten den UNG auf jeden Fall weiterhin beobachten. Gleichwohl sei darauf hingewiesen, dass der UNG sehr anfällig gegenüber den nachteiligen Auswirkungen von Contango oder negativen Rollrenditen ist. Daher ist der Fonds eher für erfahrene Händler mit einer kurzfristigen Strategie geeignet.