Sollten Sie noch nie von NIO Inc (NYSE:NIO) gehört haben, es handelt sich um einen Autohersteller aus Schanghai, der auf Design und Entwicklung von autonomen Elektrofahrzeugen spezialisiert ist. Das Unternehmen, auch das 'chinesische Tesla' genannt, wurde vor vier Jahren gegründet und hatte bei seinem Börsengang an der New York Stock Exchange im September letzten Jahres 1,8 Mrd USD eingesammelt.
Derzeit hat es zwei Hauptmodelle im Angebot, den ES6, einem SUV für fünf Personen mit einem Preis von 358.000 Yuan oder 52.000 USD und den ES8, einem SUV der Oberklasse mit drei Sitzreihen für sieben Personen, der als heimische chinesische Alternative zu Teslas (NASDAQ:TSLA)s Model X positioniert ist. Er wird für 448.000 Yuan oder rund 65.000 USD verkauft, während das Model X einen Ladenpreis von 113.000 USD hat.
NIOs drittes Modell, der EP9 ist ein elektrisch betriebener, sportlicher Zweisitzer, von dem das Unternehmen behauptet, er sei eines der schnellsten Elektroautos der Welt. Seine 1.360 PS Maschine beschleunigt es auf 160 mph in gerade mal 7,1 Sekunden. Nur sechs davon sind bislang für 1,2 Mio USD das Stück verkauft worden.
Neben dem unglaublichen Potential für die gesamte Elektrofahrzeugbranche und daher auch für dieses Unternehmen, gibt es drei weitere Gründe, aus denen wir glauben, dass diese Aktie sich auf dem Radarschirm eines jeden Investors befinden sollte.
1. Ansteigende Verkaufszahlen in China
NIO lieferte in 2018 insgesamt 11.348 Fahrzeuge aus und übertraf damit das Verkaufsziel, als 3.318 Einheiten allein im Dezember ausgehändigt wurden.
Das Unternehmen verkauft in China schon jetzt weitaus mehr Fahrzeuge als Tesla (NASDAQ:TSLA) da der amerikanische Hersteller von Elektrofahrzeugen mit den durch den Handelskrieg gestiegenen Zöllen kämpft, die die Preise seines Model X Geländewagens und Model 3 Limousine erhöht haben.
China ist der größte und am schnellsten wachsende Markt für Neuenergiefahrzeuge (new-energy vehicles, NEVs), einer Kategorie die Batteriefahrzeuge und plug-in Hybride umfasst. Die Verkäufe von NEVs in China schossen in 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 61,7% auf 1,256 Mio Einheiten hoch, zeigten Verkaufsdaten des chinesischen Autoindustrieverbands China Association of Automobile Manufacturers (CAAM).
Jenseits von China hat NIO Ambitionen in den kommenden zwei bis drei Jahren nach Europa und die Vereinigten Staaten zu expandieren, sagt Jack Cheng, einer der Gründer von NIO und jetzt CEO von XPT, NIOs Antriebsparte. Er sagt, es ist:
“Das erste Fahrzeug im Markt, dass schon jetzt dem europäischen Standard entspricht, sodass wir in der Lage sein werden, einen Schritt nach Europa zu machen. Dann können wir auch beginnen uns in die USA zu begeben, da dieser Markt kritischer ist.”
2. Starke Investoren im Rücken
Die Aufregung um NIO nahm zu, als Berichte hereinkamen, dass die britische Investmentgesellschaft und Tesla-Aktionär Baillie Gifford am 9. Oktober einen 11,4 prozentigen Anteil erworben hat. Die Firma besitzt jetzt 85,3 Mio Anteile an NIO, sagte Unternehmen in einem Report an die US-Aufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission.
Die Nachrichten schlugen ziemliche Wellen. Baillie Gifford ist Teslas größter externer Aktionär, mit einem Anteil von 9%. Teslas größter Investor ist mit rund 20% der Aktien Gründer und CEO Elon Musk.
Der Investmentberater Vanguard und Morgan Stanley gaben auch bekannt, dass sie 19 Mio bzw. 12 Mio Anteilsscheine an NIO im letzten Quartal erworben haben. Andere prominente Investoren sind die chinesische Tencent Holdings (OTC:TCEHY), der Technologiekonzern Baidu (NASDAQ:BIDU), die singapurische Holding Temasek, der chinesische Technologieriese Lenovo (OTC:LNVGF) und Sequoia Capital.
Hinzu kommt, dass der notorische Short-Seller Andrew Left von Citron Research eine lange Studie zu NIO veröffentlicht hat, in der argumentiert, dass die Aktie auf bis 12 USD steigen wird. Der Kurs stand gestern zu Handelsende auf 7,44 USD.
"Genau wie Tesla nicht nur einfach um elektrische Autos ging, ist NIO viel mehr als nur ein chinesischer Elektroautohersteller. NIOs visionäres Management revolutioniert die Autoindustrie der Oberklasse in China," schrieb er in einem Artikel vom 19. November. Glaubt man Citron, dann ist das Unternehmen "nicht nur eine Autofirma," sonder "ein Lebensstil und eine Marke, die eine Revolution auslösen wird".
3. Bullischer Chart
Seit der Handel mit der Aktie am 12. September begann, haben die Anteile ein Hoch von 13,80 USD und ein Tief von 5,62 USD erreicht. Der gestrige Schlusskurs liegt rund 19,4% über dem Ausgabekurs von 6,00 USD beim Börsengang.
Aus technischer Sicht durchbrach die Aktie am 6. Februar eine kritische technische Widerstandslinie nahe dem Niveau von 8,30 USD, bevor sie sich in Richtung seiner 50-Tagelinie bei rund 7 USD zurückzog. Die Aktie muss dieses Niveau halten können, bevor sie mit Erfolg ihren jüngsten Ausbruchkurs neu testen kann.
NIO legt seine neuen Quartalszahlen am Mittwoch, dem 27. Februar vor Handelsbeginn vor. Der Umsatz soll auf insgesamt 2,91 Mrd USD hereinkommen, ein gewaltiger Sprung von den 1,47 Mrd USD im vorangegangenen Quartal.
PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.
Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.