Eilmeldung
Investing Pro 0
Neu! 💥 ProPicks holen und den S&P 500 um 829% schlagen 60 % RABATT sichern

3 heiße Aktien für diese Woche: Nike, FedEx, Paychex

Von Investing.com (Haris Anwar)Aktienmärkte20.06.2021 21:43
de.investing.com/analysis/3-heise-aktien-fur-diese-woche-nike-fedex-paychex-200456834
3 heiße Aktien für diese Woche: Nike, FedEx, Paychex
Von Investing.com (Haris Anwar)   |  20.06.2021 21:43
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
DJI
+0,43%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
FDX
-0,35%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
PAYX
+0,95%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AAPL
-1,29%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AMZN
-1,04%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GE
-0,22%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

An den Märkten stehen die Themen Zinsen und Inflation erneut im Fokus. Denn der wirtschaftliche Aufschwung und der starke Wachstumsimpuls schmälern die Notwendigkeit einer Fortsetzung der ultralaxen Geldpolitik.

In einem überraschenden Schritt hat die Federal Reserve letzte Woche mitgeteilt, dass ihre Notenbanker ein Tapering der Anleihekäufe diskutiert haben und sie irgendwann den Prozess zur Verlangsamung der Käufe einleiten würden. Gleichzeitig sieht der Dot-Plot der Fed-Vertreter nun zwei Zinserhöhungen im Jahr 2023 vor. Zuvor war die Rede von einem ersten Zinsschritt im Jahr 2024.  

Durch diese Ansage beschleunigten sich die Verkäufe bei zyklischen Aktien, wie z.B. bei den Grundstoff-Werten. Der Dow Jones Industrial Average fiel am Freitag um 533 Punkte und erlebte die schlimmste Woche seit Oktober.

Trotz dieser volatilen Marktbedingungen stellen wir an dieser Stelle drei Aktien vor, die wir in den kommenden Tagen genau beobachten werden:

1. Nike 

Der Sportartikelgigant Nike (NYSE:NKE) wird am Donnerstag, den 24. Juni, nach Börsenschluss seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2021 veröffentlichen. Im Durchschnitt erwarten die Analysten einen Gewinn von 0,51 Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 11,09 Milliarden Dollar.

NKE Weekly TTM
NKE Weekly TTM

Nach der kräftigen Rallye im Anschluss an den Corona-Crash im vergangenen Jahr steht die Nike-Aktie in diesem Jahr unter Druck. Im Zuge der wirtschaftlichen Erholung in den beiden wichtigsten Märkten von NKE - den USA und China - warten die Anleger auf weitere Anzeichen für eine Belebung der Umsätze des Unternehmens.

Gelingt es Nike, eine starke Umsatzerholung zu erzielen, könnte die Aktie aus ihrem Abwärtstrend ausbrechen. Nike schloss am Freitag bei 128,41 Dollar und hat in diesem Jahr 9% verloren.

Die starke Marke des Unternehmens und seine digitale Strategie haben den Hersteller von Air-Jordan-Turnschuhen und anderer Sportbekleidung für ein langfristiges Wachstum positioniert. Die in Beaverton, Oregon, ansässige Firma litt in diesem Jahr jedoch unter einigen Problemen in der Lieferkette, wodurch einige Produkte den größten Markt in Nordamerika nicht erreichen konnten.

Auch die Erlöse in Europa enttäuschten in dem im März zu Ende gegangenen Quartal, was zum Teil daran lag, dass viele Geschäfte dort aufgrund der Pandemie geschlossen blieben.

2. FedEx 

Mit dem weltweit größten Paketdienst FedEx (NYSE:FDX) wird am Donnerstag nach Börsenschluss ein weiteres Mega-Cap-Unternehmen seine Ergebnisse für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2021 bekannt geben. Im Durchschnitt rechnen die Analysten mit einem Gewinn je Aktie von 4,98 Dollar bei einem Umsatz von 21,47 Milliarden Dollar.

FDX Weekly TTM
FDX Weekly TTM


Die Geschäftszahlen des Speditions- und Logistikunternehmens, die fast einen Monat früher als die der meisten US-Unternehmen veröffentlicht werden, werden genau beobachtet. Das Liefergeschäft gilt als Indikator für die Gesundheit der Weltwirtschaft. Die jüngsten Meldungen des in Memphis, Tennessee, ansässigen Unternehmens unterstreichen, dass sein Geschäft aufgrund der steigenden, durch die Pandemie ausgelösten Nachfrage boomt.

Der Zustelldienst hatte im März erklärt, dass das wachsende Paketvolumen und Preiserhöhungen die gestiegenen Arbeitskosten ausgleichen konnten. FedEx präsentierte außerdem eine optimistische Prognose für das gesamte Geschäftsjahr. Es war der erste Ausblick, den das Unternehmen seit der Aussetzung der Prognose vor 12 Monaten aufgrund der Unsicherheit bezüglich der COVID-19-Pandemie gab.

Die FedEx-Aktie hat in diesem Jahr rund 10% zugelegt und schloss am Freitag bei 285,32 Dollar.

3. Paychex 

Gespannt blicken die Anleger auch auf die aktuellen Quartalsergebnisse von Paychex (NASDAQ:PAYX), die am Freitag, den 25. Juni, vor Börseneröffnung veröffentlicht werden sollen. Von dem in Rochester, New York, ansässigen Marktführer für Lohn- und Gehaltsabrechnungen wird ein Gewinn von 0,67 Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 980 Millionen Dollar erwartet.

PAYX Weekly TTM
PAYX Weekly TTM

Mit den von Paychex zur Verfügung gestellten Lohndaten, die rund 350.000 kleine Geschäftskunden sowie deren Beschäftigungs- und Lohntrends umfassen, bietet Paychex tiefe Einblicke in den Gesundheitszustand kleiner und mittelgroßer Unternehmen und deren Auswirkungen auf die einzelnen Branchen.

"Die Kundenbindung ist weiterhin hoch und auf Rekordniveau. Unsere Ergebnisse für das dritte Quartal unterstreichen, wie sehr unser widerstandsfähiges Geschäftsmodell dabei geholfen hat, die durch die Corona-Pandemie hervorgerufenen Unsicherheiten zu bewältigen", sagte Martin Mucci, Präsident und CEO, in der Ergebnismeldung vom April.

Die Aktie schloss am Freitag bei 102,02 Dollar, ein Plus von etwa 9% für das Jahr. Seit März 2020, als sie um mehr als 40% einbrach, hat sie sich kräftig erholt.

Lesen Sie auch:

3 heiße Aktien für diese Woche: Nike, FedEx, Paychex
 

Verwandte Beiträge

3 heiße Aktien für diese Woche: Nike, FedEx, Paychex

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Alexander Mudrow
Alexander Mudrow 21.06.2021 11:33
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Aktuell ist NKE überbewertet nach meinen Berechnungen. Bin gespannt, ob sich das mit den nächsten Zahlen ändert.Danke für den Artikel.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung