Nachdem die großen US-Unternehmen nun ihre Quartalsgewinne für diese Berichtssaison veröffentlicht haben, werden sich die Anleger im Vorfeld der kritischen Präsidentschaftswahl in der kommenden Woche wahrscheinlich auf die Politik konzentrieren.
Die Siegeschancen des demokratischen Kandidaten Joe Biden liegen nach dem Prognosemodell von FiveThirtyEight weiterhin bei 89%. Laut RealClearPolitics liegt Donald Trump in nationalen Umfragen im Durchschnitt um 7,8 Punkte hinter Biden. Dennoch ist der Ausgang der Wahl am Dienstag bei weitem noch nicht in Stein gemeisselt.
Vor dem Hintergrund der Wahlunsicherheit und der sprunghaften Zunahme der COVID-19-Fälle in den USA korrigierte die Wall Street in der vergangenen Woche und markierte ihren größten 5-Tage-Rückgang seit März. Der NASDAQ 100 fiel um etwa 2,6% und das, obwohl die Tech-Giganten überwiegend positive Ergebnisse ausgewiesen hatten. Der S&P-500-Index fiel in diesem Zeitraum um 5,6%, der stärkste Verlust aller Zeiten in der Woche vor den Präsidentschaftswahlen.
Trotz der aktuellen, unsicheren Marktlage könnten die Aktienmärkte unabhängig vom politischen Ausgang am Dienstag eine Kaufgelegenheit bieten. Folglich könnte die Wall Street-Aktien ihren Aufwärtstrend fortsetzen, egal wer die Präsidentschaftswahlen gewinnt.
Nachstehend finden Sie drei Aktien, die nach der Bekanntgabe ihrer aktuellen Gewinnberichte in Bewegung kommen könnten.
1. PayPal
Der Online-Zahlungsdienleister PayPal (NASDAQ:PYPL) (NASDAQ:PYPL) wird voraussichtlich am Montag, dem 2. November, nach Börsenschluss die Ergebnisse für das dritte Quartal bekannt geben. Analysten gehen im Durchschnitt von einem Gewinn je Aktie in Höhe von 0,94 Dollar bei einem Umsatz von 5,42 Milliarden Dollar aus.
Da die Verbraucher während der Pandemie zum Online-Shopping übergehen, erlebt die Plattform von PayPal einen sprunghaften Anstieg des Zahlungsvolumens, der maßgeblich zu höheren Einnahmen beitragen dürfte.
Der Technologieriese teilte den Investoren im Juli mit, dass er für das 3. Quartal ein Umsatzwachstum von 25% erwartet, während das Zahlungsvolumen um 30% steigen dürfte. Zum damaligen Zeitpunkt verzeichnete das im kalifornischen San Jose ansässige Unternehmen für das Gesamtjahr einen Umsatzanstieg von 22%.
PayPal prognostiziert, dass es in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 70 Millionen aktive Konten hinzugewinnen wird. Beflügelt durch diese beispiellose Verlagerung auf den E-Commerce haben sich die Aktien von PYPL in diesem Jahr verdoppelt und schlossen am Freitag bei 186,13 Dollar.
2. Qualcomm
Qualcomm (NASDAQ:QCOM) ist ein weiterer Technologieriese, der voraussichtlich nächste Woche, am 4. November, seine Ergebnisse für das dritte Quartal bekannt geben wird. Analysten gehen davon aus, dass der in San Diego ansässige Chiphersteller am Mittwoch nach Börsenschluss einen Gewinn pro Aktie in Höhe von 1,17 Dollar bei einem Umsatz von 5,9 Milliarden Dollar melden wird.
Qualcomm, das hauptsächlich Chips für die Smartphone-Industrie herstellt, wird wahrscheinlich von der Einführung von 5G-fähigen Smartphones durch die Big Player profitieren. Die Technologie wird schnellere Datengeschwindigkeiten für Verbraucher bringen, die länger an ihren alten Handys festgehalten hatten und damit den Smartphone-Absatz gedämpft hatten.
Der aktuellste Gewinnbericht von Qualcomm könnte einen Einblick in die Frage geben, ob die wichtigsten Märkte bereit sind, 5G-Netze aufzubauen, sobald die Weltwirtschaft die Coronavirus-Pandemie besiegt hat. Die Aktien des Unternehmens haben in diesem Jahr rund 40% zugelegt und schlossen am Freitag bei 123,36 Dollar.
3. T-Mobile
Der US-Mobilfunkanbieter T-Mobile (NASDAQ:TMUS) meldet sein Ergebnis für das dritte Quartal nach Börsenschluss am Donnerstag, dem 5. November. Für den besagten Berichtszeitraum erwarten Analysten einen Gewinn pro Aktie von 0,46 Dollar bei einem Umsatz von 18,29 Milliarden Dollar.
Nachdem die Übernahme von Sprint im April abgeschlossen war, gab der Mobilfunketreiber im August bekannt, dass er AT&T (NYSE:T) überholt und mit 98,3 Millionen Abonnenten zum zweitgrößten Anbieter in den USA aufgestiegen sei.
T-Mobile rechnet in diesem Jahr mit 1,7 bis 1,9 Millionen neuen Monatsabonnenten. Das sind weniger als die mehr als 4 Millionen, die im letzten Jahr hinzukamen, aber T-Mobile hat in der Vergangenheit immer wieder konservative Prognosen abgegeben und die Aussichten im Laufe der Zeit erhöht.
Die Quartalsergebnisse von T-Mobile im August haben die Befürchtungen der Investoren zerstreut, dass Sprint das Ergebnis des Unternehmens belasten könnte, nachdem es Gewinne erwirtschaftet hatte, die besser als die Erwartungen der Analysten waren. Die Aktien von T-Mobile haben sich in diesem Jahr deutlich besser entwickelt als die der Konkurrenz und legten rund 40% zu.
Die Aktie schloss am Freitag bei 109,57 Dollar und stieg damit im Tagesverlauf um 0,05%.