Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

3 saubere Energien ETFs für die UN-Klimakonferenz COP26

Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )ETFs28.10.2021 11:01
de.investing.com/analysis/3-saubere-energien-etfs-fur-die-unklimakonferenz-cop26-200464536
3 saubere Energien ETFs für die UN-Klimakonferenz COP26
Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )   |  28.10.2021 11:01
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
SGCG
+0,71%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BXP
+5,39%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
FSLR
-0,96%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TSLA
+3,11%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
PLUG
+3,66%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ARE
+2,67%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Die 26. UN-Klimakonferenz (auch COP26-Gipfel genannt) beginnt am 31. Oktober in Glasgow, Schottland. Wir hatten kürzlich zwei Exchange Traded Funds (ETFs) für Anleger vorgestellt, die in den Bereich der alternativen Energien investieren möchten. Heute bauen wir darauf auf und stellen drei weitere Fonds zu diesem Thema vor.

1. ALPS Clean Energy ETF

  • Aktueller Kurs: 73,43 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 54,27 - 101,72 USD
  • Dividendenrendite: 0,56%
  • Kostenquote: 0,55% pro Jahr

Der ALPS Clean Energy Fund (NYSE:ACES) investiert in US-amerikanische und kanadische Unternehmen, die sich auf saubere Energie konzentrieren. Der Fonds ist seit Juni 2018 handelbar.

ACES ETF
ACES ETF

Der ACES-ETF hält 40 Beteiligungen und bildet den Atlas Clean Energy Index nach. Seine größten 10 Positionen machen etwa die Hälfte seines Nettovermögens von 1,02 Milliarden US-Dollar aus. Unter den Teilsektoren hat die Solarenergie mit 23,95% den größten Anteil, gefolgt von Windkraft (20,18%), Elektrofahrzeugen/Speichern (13,34%), Effizienz/LED/Smart-Grid-Unternehmen (10,50%) und Brennstoffzellen (9,88%).

Zu den wichtigsten Beteiligungen gehören das Elektroauto-Schwergewicht Tesla (NASDAQ:TSLA), der Wasserstoff-Brennstoffzellenspezialist Plug Power (NASDAQ:PLUG), das Solar- und Stromspeicherunternehmen Sunrun (NASDAQ: RUN); der Hersteller von Photovoltaik-Solarmodulen First Solar (NASDAQ:FSLR); und Enphase Energy (NASDAQ:ENPH), das im Bereich Solarenergie und Energiespeicherung tätig ist.

Der Fonds hat über die vergangenen 12 Monate eine Rendite von 27,5% erzielt, ist jedoch in diesem Jahr 2021 bisher um mehr als 7% gefallen. Nach einem Rekordhoch im Februar hat der ACES-ETF mehr als 28% an Wert verloren. Interessierte Langzeit-Investoren könnten bei diesem Niveau einen guten Einstiegspreis bekommen.

2. Invesco MSCI Green Building ETF

  • Aktueller Kurs: 24,04 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 23,10 - 26,81 USD
  • Dividendenrendite: 2,88%
  • Kostenquote: 0,39% pro Jahr

Der Invesco MSCI Green Building ETF (NYSE:GBLD) bietet Zugang zu Unternehmen des "nachhaltigen Bauens". Sie kommen meist aus der Immobilienbranche und konzentrieren sich auf die Planung, den Bau oder die Sanierung von grünen Immobilien.

Eine neue Studie erläutert:

"Die in umweltfreundlichen Gebäuden eingesetzten Materialien werden lokal hergestellt, was die Nachhaltigkeit fördert und umfangreiche Energieeinsparungen sowie ausreichend natürliches Licht ermöglicht... Die steigende Nachfrage nach nachhaltigem Bauen, das den Energieverbrauch minimiert und die Leistung, die Energieeffizienz und den Komfort der Bewohner verbessern kann, lässt den Markt wachsen."

GBLD
GBLD

Der GBLD-ETF mit 83 Positionen bildet die Renditen des MSCI Global Green Building Index ab. Über 93% der Aktien stammen aus dem Immobiliensektor, gefolgt von zyklischen Konsumgütern (6,33%). Der Fonds kam im April 2021 an die Börse und verwaltet netto 4,4 Millionen Dollar. Mit anderen Worten, es ist ein neuer, noch kleiner Fonds.

Der U.S. Real Estate Investment Trust (REIT) Alexandria Real Estate Equities (NYSE:ARE), der sich auf Life Sciences und Technologiezentren konzentriert, Sun Hung Kai Properties (OTC:SUHJY) aus Hongkong, der Boston Properties (NYSE: BXP) REIT, der Büros, Wohnungen und Hotels finanziert, der japanische REIT Nippon Building Fund (T:{1036819|8951}}) und die französische Immobiliengruppe WFD Unibail Rodamco (OTC:UNBLF) stehen ganz oben auf der Beteiligungsliste.

Seit seinem Debüt Ende April ist der GBLD um etwa 3% gesunken. Interessierte Anleger sollten den Fonds auf dem Radar behalten.

3. KraneShares Global Carbon (DE:SGCG) ETF

  • Aktueller Kurs: 41,59 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 18,88 - 43,37 USD
  • Kostenquote: 0,78% pro Jahr

Unser letzter Fonds für heute könnte für Anleger interessant sein, die in den Emissionshandel (Carbon Cap-and-Trade-System) investieren wollen. Der Environmental Defense Fund erklärt das System wie folgt:

"Eine optimale Klimapolitik - ökologisch und ökonomisch - begrenzt die Emissionen und gibt ihnen einen Preis... Der Deckel für die Treibhausgasemissionen, welche die globale Erwärmung auslösen, ist eine feste Grenze für die Umweltverschmutzung. Diese Obergrenze wird mit der Zeit immer strenger. Der Handel ist ein Markt für Unternehmen, um Zertifikate zu kaufen und zu verkaufen, die ihnen die Emission einer nur begrenzten Menge an Treibhausgasen erlauben, wobei Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen."

Mit dem KraneShares Global Carbon ETF (NYSE:KRBN) kann man in den Terminmarkt für Emissionszertifikate investieren. Der Fonds bildet den IHS Markit Global Carbon Index ab, der sich wiederum aus den Zertifikaten der European Union Allowances (EUA), der Regional Greenhouse Gas Initiative (RGGI) und den California Carbon Allowances (CCA) zusammensetzt.

Seit seiner Auflegung im Juli 2020 hat das Nettovermögen 1,03 Milliarden Dollar erreicht.

KRBN
KRBN

Die Fondsmanager schreiben dazu:

"Am 31. Dezember 2020 lag der globale CO2-Preis bei 24,05 Dollar pro Tonne CO2. Schätzungen zufolge müssten die Preise für CO2-Zertifikate 147 Dollar pro Tonne CO2 erreichen, um die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen."

Mit anderen Worten: der KRBN eignet sich für Anleger, die ein Engagement auf dem Markt für Emissionszertifikate, insbesondere in Europa, anstreben. Weist ein Unternehmen hohe Emissionsraten auf, muss es unter Umständen zusätzliche Emissionszertifikate auf dem freien Markt kaufen. Sobald "die Kosten der CO2-Emissionen dann steigen, profitiert der KRBN-ETF in der Regel davon, während Unternehmen mit einem starken CO2-Fußabdruck in der Regel darunter leiden."

Nebenbei bemerkt, Tesla generiert erhebliche Einnahmen durch den Verkauf zusätzlicher Emissionszertifikate an andere Unternehmen. Laut dem jüngsten Q3-Bericht beliefen sich diese Einnahmen auf 279 Millionen Dollar, bei einem Umsatz von 12,06 Milliarden Dollar, den Tesla mit dem Verkauf von Autos erzielte. Das mag nicht viel erscheinen, entspricht aber etwa einem Fünftel des freien Cashflows des Unternehmens.

Bisher ist der KRBN-ETF in diesem Jahr um 68,3% gestiegen. Leser, die glauben, dass der CO2-Preis in den kommenden Quartalen weiter steigen könnte, sollten diesen Fonds auf ihre Watchlist setzen.

Für Anleger aus dem Euroraum bietet der KRBN ETF einen weiteren Vorteil. Dank der hohen Gewichtung der EUA entfällt das Risiko von Wechselkursschwankungen bis zu einem gewissen Grad.

3 saubere Energien ETFs für die UN-Klimakonferenz COP26
 

Verwandte Beiträge

3 saubere Energien ETFs für die UN-Klimakonferenz COP26

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Hagen Balzer
Hagen Balzer 29.10.2021 7:41
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Habe vor Monaten versucht KRBN bei meiner (Deutsche Bank) zu kaufen. War nicht möglich, da keine Vertriebserlaubnis. Auch andere Depotbanken versucht. Wo ist dieser handelbar?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung