3D Printing-Aktien: Booster für Ihr Depot

Veröffentlicht am 23.05.2022, 06:40
NDX
-
MSFT
-
TTEF
-
ADSK
-
HPQ
-
DDD
-
ANSS
-
FARO
-
PTC
-
SSYS
-
PRLB
-
TRMB
-
ONVO
-
VIX
-
DASTY
-
CFMS
-
HPE
-
PRNT
-
ALTR
-
DM
-
VLD
-

Trotz der aktuell hohen Volatilität an der Wall Street halten erfahrene Anleger stets Ausschau nach Unternehmen, die das Potenzial für die Entwicklung weltverändernder Technologien haben.

Ein boomendes Thema im Bereich der technologischen Innovationen ist die additive Fertigung, bekannter als 3D-Printing. Für diese Art der Produktion sind drei Hauptkomponenten erforderlich: Hardware, Software und die für den Druck verwendeten Materialien.

3D-Printing gibt es schon seit über 50 Jahren, die Technologie hat sich aber erst in den letzten zehn Jahren u.a. aufgrund sinkender Kosten durchgesetzt, insbesondere bei der Hardware. Heute wird die Technologie in zahlreichen Branchen eingesetzt, unter anderem in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, dem Bildungswesen, dem Gesundheitswesen, der Fertigung, dem Bauwesen und der Robotik.

Diese Zahlen aus einer aktuellen Studie sprechen für sich:

"Der globale 3D-Printing-Markt wurde im Jahr 2021 auf 13,84 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 20,8 % wachsen."

Die Wall Street schenkt daher Aktien der Player im 3D-Printing-Geschäft große Aufmerksamkeit. So wurde beispielsweise im Juli 2016 der S&P Kensho 3D Printing Index aufgelegt, der Anfang 2021 ein Rekordhoch erreichte.

Seitdem hat dieses Segment jedoch an Glanz verloren und der ETF hat in den letzten 12 Monaten fast ein Drittel seines Wertes eingebüßt. Dieser Kursrückgang stellt aber auch eine gute Gelegenheit für interessierte Anleger dar, die in diesen aufstrebenden Bereich auf längere Sicht einsteigen wollen.

Beispiele für 3D-Printing-Aktien

InvestingPro enthält Daten und Analysen zu 3D-Printing-Titel, die für langfristig orientierte Investoren interessant sein können. Zu den Top-Titeln mit hoher Marktkapitalisierung in diesem ETF gehören beispielsweise Entwickler von Industriesoftware wie Autodesk (NASDAQ:ADSK) und PTC (NASDAQ:PTC), der Anbieter von Simulationssoftware Ansys (NASDAQ:ANSS), 3D Systems (NYSE:DDD) und der digitale Hersteller von Sonderteilen in kleinen Stückzahlen Proto Labs (NYSE:PRLB).

Die am schnellsten wachsenden 3D-Printingunternehmen sind der Spezialhersteller für medizinische Geräte ConforMIS (NASDAQ:CFMS), das 3D-Printing -Unternehmen Stratasys (NASDAQ:SSYS) sowie Autodesk und PTC.

Anleger, die unterbewertete 3D-Printing-Aktien suchen, sollten Proto Labs, PTC, das Biotech-Unternehmen Organovo (NASDAQ:ONVO), das auf 3D-Bioprinting spezialisiert ist, Ansys, Autodesk, FARO Technologies (NASDAQ:FARO), aus dem Segment 3D-Bildgebungs- und Messgeräte sowie Stratasys und 3D Systems in die engere Wahl ziehen. Diese Aktien werden auch von Analysten optimistisch bewertet, deren Kursziele das Potenzial steigender Kurse in den kommenden Monaten signalisieren.

Auch Aktien mit einem niedrigen Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) könnten interessante Anlagen sein, hier bieten sich z. B. Organovo und ConforMIS an, deren Kurs-Gewinn-Verhältnis unter 1 liegt. SSYS, PRLB und DDD fallen aufgrund ihres relativ niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnisses auf.

Für die meisten Kleinanleger, die Aktien für ein langfristiges Portfolio suchen, ist die Recherche von Märkten und Unternehmen oft zu schwierig und zeitintensiv. Selbst die ausführlichen Analysen, die auf InvestingPro bereitgestellt werden, decken sich möglicherweise nicht immer mit den Zielen aller Leser. Gerade für dieses Segment sind börsengehandelte Fonds (ETF) eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich an einem Korb von Aktien aus dem 3D-Ökosystem zu beteiligen.

3D Printing ETF (PRNT)

  • Aktueller Kurs: 22,80 USD
  • 52-Wochen-Range: 20,92 - 40,62 USD
  • Kostenquote: 0,66 % p.a.

Der hier vorgestellte 3D Printing ETF (NYSE:PRNT) ist ein thematischer börsengehandelter Fonds, der die Beteiligung an einer breiten Palette innovativer Unternehmen im Bereich des 3D-Printings ermöglicht. Die Aktien in diesem ETF konzentrieren sich auf Hardware, computergestütztes Design (CAD), Scannen, Messen, Druckmaterialien und 3D-Printing.

PRNT Wochenchart

Der PRNT bildet den Total (EPA:TTEF) 3D-Printing Index nach und umfasst derzeit 54 Titel. Er wurde im Juli 2016 aufgelegt und gehört zur Familie der von Cathie Wood verwalteten ARK ETFs.

Fast drei Viertel der Aktien sind in Nordamerika beheimatet, gefolgt von Titeln aus Westeuropa (22,72 %), Afrika/Nahost (3,83 %) und Asien/Pazifik (0,10 %).

Der ETF enthält u. a. Aktien aus den Sektoren Informationstechnologie (55,9 %), Industrie (23,5 %), Gesundheit (10,6 %) und zyklische Konsumgüter (4,4 %). Die 10 Top-Titel im Portfolio machen über ein Drittel des Nettovermögens von knapp 240,41 Mio. USD aus.

Zu diesen wichtigsten Anlagen gehören PTC, der Anbieter von Vermessungslösungen Trimble (NASDAQ:TRMB), Autodesk, Microsoft (NASDAQ:MSFT), das Computer-, Bildgebungs- und Printingproduktunternehmen HP (NYSE:HPE) (NYSE:HPQ), das auf 3D-Designsoftware spezialisierte französische Unternehmen Dassault Systemes (OTC:DASTY), Ansys, der Hersteller von Metallprintern Velo3D (NYSE:VLD), Desktop Metal (NYSE:DM), ein Anbieter von Technologien für die additive Fertigung, sowie das Produktdesign- und Entwicklungsunternehmen Altair Engineering (NASDAQ:ALTR).

Im Februar 2021 kletterte PRNT auf über 50 USD und erreichte damit ein Rekordhoch. In den letzten 52 Wochen hat der ETF jedoch rund 38 % eingebüßt, seit Jahresbeginn hat er ein Drittel seines Wertes verloren.

Im Vergleich dazu ist der Nasdaq 100}} im letzten Jahr um rund 27 % gefallen. Interessierte Anleger, die ein allmähliches Abklingen dieser Verkaufswelle erwarten, könnten den niedrigen Kurs von PRNT als eine Gelegenheit für einen Einstieg in diesen spannenden Innovationssektor wahrnehmen.

Lesen Sie auch:

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.