
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
von Robert Zach
Mehr und mehr Kryptowährungen schießen aus dem Boden. Auf coinmarketcap.com sind mittlerweile über 1.500 Digitalwährungen gelistet. Einige der Token sind schon sehr lange am Markt und besitzen immer noch ein enormes Wachstumspotenzial. Ethereum hat beispielsweise seit seinem ICO 2014 um mehr als 300.000 Prozent an Wert gewonnen und einige Experten glauben, dass die von Vitalik Buterin geschaffene Kryptowährung schon bald Bitcoin als wichtigste digitale Währung überholen könnte. Andere Digitalwährungen wiederum waren bis zuletzt noch recht unbekannt und lebten ein Schattendasein. Ripple, Tron und NEO sind erst auf dem Krypto-Olymp angekommen als deren Wert sich gegen Ende 2017 mehr als verzehnfachten.
Jedoch erfolgte zum Jahreswechsel dann der große Kurseinbruch der Kryptowährungen. Teilweise wurden mehr als 500 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung ausgelöscht. Heute Mitte Februar haben sich einige der digitalen Währungen allerdings schon wieder deutlich erholen können. So liegt die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen laut coinmarketcap.com zum 20. Februar bei 511 Milliarden Dollar. Von den Tiefs vom 2. Februar hat sich die Marktkapitalisierung also schon um knapp 300 Milliarden Dollar erholt. Bis zum Hoch vom 7. Januar bei 813 Milliarden Dollars es aber noch ein gutes Stück.
Bild: Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen Quelle: coinmarketcap.com
Mit diesem Artikel wollen wir nun den Fokus mehr auf die Juwelen im Krypto-Universum legen, also den so genannten Hidden Champions, die so noch nicht sehr viele auf dem Zettel haben im Jahr 2018 und deshalb noch entsprechend günstig zu haben sind.
LOCLcoin (LOCI)
Loci will die Welt der Innovationen revolutionieren. Gemeint ist geistiges Eigentum. Dafür hat das Gründerteam um John Wise, Brian Hwang und Eric Ross eine eigene Plattform entwickelt - die Loci Plattform. Das Herzstück der Plattform ist die InnVenn Suchmaschine, die zur Suche von Patenten zur Verfügung gestellt wird. Ziel ist es, die Patenterteilung zu erleichtern, da sie aller Regel nach sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Und deshalb hat das Entwicklerteam eine auf der Blockchain-Technologie basierte Plattform aus dem Boden gestampft, womit Erfindern und Tüftlern aus aller Welt ein schneller, kostengünstiger und sicherer Weg angeboten werden soll, um ihre Ideen zu Geld zu machen. Das Wechselmedium heißt LOClcoin und wird für den Ankauf und Verkauf des geistigen Eigentums verwendet.
Aktueller Kursverlauf von LOCI/USD
Die Marktkapitalisierung von LOClcoin beträgt derzeit 14.231.758 Dollar. Ein Token kostet nach aktuellem Stand 0,3897 Dollar. In der Spitze notierte LOCI/USD auf 0,8775 Dollar. Herausgegeben wurde der Coin damals für einen Preis von 0,4883 Dollar.
Electroneum (ETN)
Electroneum ist ein so genannter Multi-Solution-Coin. Die Einsatzgebiete von ETN umfassen Mining, Gaming und anonymes Banking. Die digitale Währung bietet eigentlich im Vergleich zu den anderen hier gelisteten Kryptowährungen keine echte Neuheit oder ein supergeniales Team. Vielmehr bietet Electroneum einen sicheren und vor allem anonymen Zahlungsdienst und zudem Mining auf Mobilgeräten via App. Grund für den Hype um ETN ist aber die Genialität des Projektteams. So hatte das ICO 120.000 Registrierungen erfahren und mehr als 800.000 User hatten sich auf der Plattform erfolgreich registriert. Das ist ein gutes Zeichen, denn Electroneum hat damit etwas geschafft, was nur wenigen ICOs zuvor gelangt: sie sprachen die Masse an. Die langfristige Perspektive für ETN ist zwar fraglich, aber in diesem Jahr dürfte sich der Hype um diese Kryptowährung fortsetzen, vor allem sobald der Start des mobilen Miners (geplant 1. Quartal 2018) erfolgreich erfolgt ist.
Aktueller Kursverlauf von ETN/USD
Die Marktkapitalisierung von Electroneum beträgt derzeit 530 Millionen Dollar. Ein Token kostet nach aktuellem Stand 0,085 Dollar. In der Spitze notierte ETN/USD auf 0,21 Dollar. Herausgegeben wurde der Coin damals für einen Preis von 0,14 Dollar.
Siacoin (SC)
Der wohl interessanteste Token in dieser Auflistung ist wohl der so genannte Siacoin. Sia verspricht seinen Usern ein dezentralisiertes Netzwerk an Datencentern, die gemeinsam die weltschnellste, kostengünstigste und sicherste Cloud-Storage-Plattform bilden sollen. Gegründet wurde Sia von David Vorig und Luke Champine. In der Regel werden bei normalen Cloud-Lösungen alle Daten zentral gespeichert. Bei Sia ist das anders. Bei der Sia-Cloud werden die gespeicherten Daten nicht auf einem zentralen Server gelagert, sondern verteilt auf tausenden von unterschiedlichen Servern abgelegt. Jeder Computer auf der die Sia-Software läuft, ist ein Teil eines großen Systems. Jeder Computer der Teil dieses Netzwerkes ist, speichert also ihre Daten. So sind sie auch nicht abhängig von einem Anbieter wie Dropbox oder Microsoft (NASDAQ:MSFT), sofern dort Server ausfallen sollten. Auf die Daten zugreifen können nur Sie. Öffentliche Einrichtungen oder Regierungen wie der deutsche Staaten haben keinen Zugriff auf Ihre Cloud. Zudem ist die Sia-Cloud extrem kostengünstig. So kosten 5 Terabyte Speicherkapazität lediglich 5 US-Dollar. Die vergleichbare Menge an Speicherplatz kostet bei Google (NASDAQ:GOOGL) das zwanzigfache, also 100 Dollar. Jedoch ist der auf der Blockchain-Technologie basierte Cloud-Storage-Markt hart umkämpft - und so machen Story, FileCoin und MaidSafe dem Startup Sia extrem Dampf.
Aktueller Kursverlauf von SC/USD
Die Marktkapitalisierung von Siacoin beträgt derzeit 896 Millionen Dollar. Ein Token kostet nach aktuellem Stand 0,027 Dollar. In der Spitze notierte SC/USD auf 0,097 Dollar. Herausgegeben wurde der Coin damals für einen Preis von 0,000046 Dollar.
Vertcoin (VTC)
Vertcoin ist eine dezentralisierte digitale Währung, die nur von Privatpersonen geschürft werden kann und seit 2014 existiert. Die maximale Anzahl der Token ist auf 84 Millionen begrenzt und Blöcken von 1 Megabyte werden durchschnittlich in einem Intervall von 2,5 Minuten gelöst. Vertcoin wurde von freiwilligen Mitgliedern entwickelt und das Projekt wurde über Spendengelder finanziert. Zudem besitzen die Entwickler von Vertcoin nur einen kleinen Teil der Token. Vertcoins können nicht wie Bitcoins oder Ethereum von professionellen Mining-Unternehmen geschürft werden, da sich diese Kryptowährung nicht auf Hardwaregeräten wie ASIC, die rein für das Krypto-Mining entwickelt wurden, abbauen lassen. Nachdem Vertcoin seit Oktober 2017 vom Ledger Hardware Wallet unterstützt wird, legte der Token einen beeindruckenden Anstieg hin. Grund dafür ist, dass diese digitalen Währungen nun mit der gleichen Sicherheit geschürft werden können wie Bitcoin und Ethereum.
Aktueller Kursverlauf von VTC/USD
Die Marktkapitalisierung von Vertcoin beträgt derzeit 216 Millionen Dollar. Ein Token kostet nach aktuellem Stand 5,09 Dollar. In der Spitze notierte VTC/USD auf 9,97 Dollar. Herausgegeben wurde der Coin damals für einen Preis von 0,072 Dollar.
Ripple (XRP)
Ein alter bekannter unter den Krypto-Juwelen, die man für das Jahr 2018 auf dem Zettel haben sollte, ist Ripple. Ripple wurde auf einem Open-Source-Protokoll geschaffen und fungiert als Zahlungsnetzwerk. Entwickler von Ripple ist Ryan Fugger. Für die Weiterentwicklung verantwortlich ist das Unternehmen Ripple Labs. Ripples XRP zählt derzeit zu den drittwichtigsten Digitalwährungen auf der ganzen Welt. Wie andere Kryptowährungen auch, ist Ripple auf der Idee eines verteilten Ledger-Netzwerks aufgebaut, bei dem verschiedene Parteien Transaktionen validieren müssen. Das erleichtert Transaktionen auf der ganzen Welt und die Transaktionsgebühren sind sehr viel günstiger als bei Bitcoin. Im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen werden XRP-Transaktionen praktisch sofort bestätigt - es entfällt also die Bestätigungszeit. Insgesamt gibt es 100 Milliarden XRP-Token. Bei Ripple wurden alle Token sofort ausgegeben und so entfällt das komplette Mining. Die meisten Ripples werden durch Ripple Labs selbst gehalten (ungefährt 60 Milliarden).
Ripple Labs will die Technologie hinter XRP kontinuierlich weiterentwickeln um so schnellere grenzüberschreitende Transaktionen zu ermöglichen. Bitcoin und andere Kryptowährungen verfolgen dagegen eine andere Idee. Sie wollen Unabhängigkeit vom globalen Finanzsystem erlangen. Ripple will eine solche Scheidung nicht. Das Unternehmen will Überweisungen so schnell wie möglich von A nach B senden.
Was sich nun als Nachteil liest, stellt sich später bestimmt noch als Vorteil heraus. Da Ripple nicht mit dem Finanzsystem brechen will, muss das Unternehmen sich auch nicht vor der drohenden Regulierungswelle für Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum fürchten, denn XRP wird von großen Finanzinstitution wie Santander, UBS (SIX:UBSG), American Express, RBC, Westpac und Western Union uvm. gestützt.
Zudem ist Ripples XRP sehr transparent und fälschungssicher. Jegliche Transaktionen sind im Netzwerk von Teilnehmern einsehbar und werden aufgezeichnet. Ein Algorithmus gleicht diese regelmäßig ab.
Aktueller Kursverlauf von XRP/USD
Die Marktkapitalisierung von Ripple beträgt derzeit 44 Milliarden Dollar. Ein Token kostet nach aktuellem Stand 1,14 Dollar. In der Spitze notierte XRP/USD auf 3,65 Dollar. Herausgegeben wurde der Coin damals für einen Preis von 0,0058 Dollar.
Weitere lesenswerte Artikel zum Thema "Kryptowährungen"
PS: Alle Infos zur Krypto-Manie aus einer Hand - Charts, News und Krypto-Rechner. Testen Sie jetzt unsere brandneue Krypto-App für Android und iOS.
Der Kryptomarkt würde sich ver-12-fachen, wenn zu der aktuellen Marktkapitalisierung von 1,4 Billionen USD noch weitere 17,7 Billionen USD durch die 12 geplanten ETFs der großen...
Ein Jahr nach dem Zusammenbruch der Kryptobörse FTX steht ihr Mitgründer Sam Bankman-Fried vor Gericht, und die Vorwürfe wiegen schwer. US-Ermittler beschuldigen den...
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.