Nachrichten über Fortschritte bei der Entwicklung eines potenziellen Corona-Impfstoffs nahmen in letzter Zeit mächtig Einfluss auf die volatile Stimmung am Markt.
Mit weltweit mehr als 100 Impfstoffen in verschiedenen Entwicklungsstadien, von denen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation acht in klinischen Tests sind, beeilen sich zahlreiche Biotechnologie- und Pharmaunternehmen einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu liefern, das weltweit fast 5 Millionen Menschen infiziert hat und an dem mehr als 323.341 gestorben sind.
Hier sind fünf Unternehmen, die vielversprechende Fortschritte bei der Entwicklung eines Impfstoffs zeigen:
1. Moderna
- Impfstoff: mRNA
- Entwicklung: Phase 1-Studie abgeschlossen, Phase 2-Studie soll beginnen
Moderna (NASDAQ:MRNA), dessen Aktien am Montag um 19,96% hochschossen, nachdem das Unternehmen über den Erfolg seiner Phase-1-Impfstoffstudie berichtet hatte, ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln und Impfstoffen konzentriert, die genetisches Material enthalten, das als Messenger-RNA oder mRNA bezeichnet wird.
Bislang sind die Anteile in 2020 um beeindruckende 266% gestiegen. Die Anleger setzen darauf, dass das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter von COVID-19-Impfstoffen wird.
Das in Cambridge, Massachusetts, ansässige Unternehmen war diese Woche im Fokus, nachdem es am 18. Mai eine Pressemitteilung veröffentlicht hatte, in der positive Daten von seiner Phase-1-Studie am Menschen für seinen Covid-19-Impfstoffkandidaten mRNA-1273 angekündigt wurden. Der Versuch umfasste 45 Teilnehmer, von denen 8 Antikörper gegen das Virus ausbildeten.
Das Unternehmen, das mit den National Institutes of Health zusammengearbeitet hat, um schnell einen Impfstoff zu entwickeln, ist das erste Unternehmen, das Ergebnisse zu Testversuchen an Menschen mit einem potenziellen Coronavirus-Impfstoff veröffentlicht.
Trotz Kritik wegen der Nichtveröffentlichung der vollständige Daten, die in der Pressemitteilung erwähnt wurden und die anschließende Untersuchung dieser Bedenken durch Investoren, hat die US-amerikanische Arzneimittelaufsicht Food and Drug Administration Moderna bereits die Genehmigung für eine Phase-2-Studie erteilt, an der 600 Versuchspersonen teilnehmen werden. Das Unternehmen rechnet dann damit, im Juli mit einer Phase-3-Studie zu beginnen, insofern eine behördliche Genehmigung vorliegt.
Wenn sich herausstellt, dass der Impfstoff wirksam und sicher ist, könnte er Anfang 2021 marktreif sein, berichtete die Moderna.
2. Inovio Pharmaceuticals
- Impfstoff: INO-4800
- Entwicklung: Phase-1-Studie, Phase-2-Studie für Ende dieses Sommers geplant
Inovio Pharmaceuticals (NASDAQ:INO) ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung von synthetischen DNA-Immuntherapien und Impfstoffen zur Behandlung von Krebs und Infektionskrankheiten konzentriert.
Die Aktie von Inovio ist seit Jahresbeginn um satte 220% gestiegen. Es wird allgemein als einer der Spitzenreiter unter den Unternehmen angesehen, die einen Covid-19-Impfstoff entwickeln.
Das in Pennsylvania ansässige Biotech-Unternehmen führt derzeit eine klinische Phase-1-Studie für INO-4800 an 40 gesunden erwachsenen Freiwilligen durch. Damit ist es nach Modernas Produkt der zweite potenzielle Covid-19-Impfstoff, der Tests am Menschen unterzogen wird.
Die vorläufigen Daten für Phase 1 sind Ende Juni fällig. Die klinischen Studien für Phase 2 und 3 sind für Ende dieses Sommers geplant, sofern die behördliche Genehmigung vorliegt.
Inovio berichtete Anfang dieses Monats enttäuschende Ergebnisse für das erste Quartal, wobei sowohl die Gewinn- als auch die Umsatzprognosen die Vorgaben verfehlten. Trotz der schwachen Ergebnisse waren die Anleger erfreut zu hören, dass Inovio in den Frühstadien der Entwicklung seines Covid-19-Impfstoffs weiterhin rasch vorankommt.
3. Novavax
- Vaccine: NVX-CoV2373
- Entwicklung: Vorklinisch
Novavax (NASDAQ:NVAX) ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung von Impfstoffen und Wirkverstärkern konzentriert. Durch seine rekombinante Nanopartikel-Impfstofftechnologie produziert es Impfstoffkandidaten, die sowohl auf bekannte als auch auf neu auftretende Krankheiten anwendbar sind.
Die Aktien des hochfliegenden Biotech-Unternehmens mit Sitz in Gaithersburg, Maryland, sind seit Jahresbeginn um erstaunliche 1.245% gestiegen, da der Coronavirus-Impfstoffkandidat in den kommenden Jahren zu einer wichtigen Einnahmequelle werden könnte.
Novavax übertraf die Erwartungen der Wall Street für das erste Quartal, als es Anfang dieses Monats einen Verlust von 58 Cent pro Aktie bei einem Umsatz von 3,4 Millionen US-Dollar berichtete. Analysten hatten einen Verlust von 69 Cent pro Aktie und einen Umsatz von 1,9 Millionen US-Dollar erwartet.
Noch wichtiger ist, dass das Biotech-Unternehmen in seiner Ergebnisveröffentlichung bekannt gab, dass die in Oslo ansässige gemeinnützige Koalition für Innovationen zur Vorbereitung auf Epidemien 384 Millionen US-Dollar investieren wird, um die klinische Entwicklung ihres SARS-CoV-2-Impfstoffkandidaten NVX-CoV2373 voranzutreiben.
Novavax plant, im Mai mit Versuchen am Menschen zu beginnen. Vorläufigen Ergebnisse sollen im Juli vorliegen.
Auch im Rennen
4. Johnson & Johnson
- Impfstoff: Ad26 SARS-CoV-2
- Entwicklung: Phase 1-Studie für September geplant
Johnson & Johnson (NYSE:JNJ) begann im Januar mit der Erforschung von Impfstoffkandidaten, sobald die Covid-19-Sequenz verfügbar wurde.
Für September ist eine klinische Phase-1-Studie mit dem neuartigen Coronavirus-Impfstoff geplant und bis Ende des Jahres sollen Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit vorliegen. Wenn alles dementsprechend läuft, könnte der Impfstoff Anfang 2021 „zur Nutzung im Notfall“ fertig sein.
Im Rahmen dieser Pläne wird Johnson & Johnson seine Produktionskapazität in den USA und anderen Ländern erweitern, um die Lieferung von mehr als 1 Milliarde Dosen des Impfstoffs zu ermöglichen, wenn dieser fertig ist.
5. Pfizer
- Impfstoff: BNT162
- Entwicklung: Klinische Studien
Der Pharmakonzern Pfizer (NYSE:PFE), der zusammen mit dem deutschen Arzneimittelhersteller BioNTech (NASDAQ: BNTX) an der Entwicklung eines Coronavirus-Impfstoffs arbeitet, sagt, er sollte erste Daten aus seiner klinischen Phase-1-Studie Mitte bis Ende Juni bekommen.
Das in New York ansässige Unternehmen testet derzeit vier verschiedene Impfstoffvarianten. Wenn eine oder zwei Varianten Erfolg versprechen, wird Pfizer die klinischen Studien vorantreiben und dann im September eine umfassende Studie mit Tausenden von Teilnehmern starten.
CEO Albert Bourla sagte, sollte sich der Impfstoff als sicher erweisen, könne das Unternehmen „im Oktober Millionen von Dosen abgeben". Das Unternehmen plant, im Jahr 2021 Hunderte Millionen Impfeinheiten zu produzieren, fügte er hinzu.