
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Ein Großteil des Zuwachses des S&P 500 (im Jahresvergleich) ist auf die 7 wichtigsten Titel zurückzuführen, was auf eine besonders einseitige Entwicklung des US-Aktienmarktes hindeutet.
Der S&P 500 ist seit Jahresbeginn um mehr als 12 % gestiegen, aber jüngste Analysen zeigen, dass mehr als 50 % der Gewinne von den sieben größten Aktien im Index erzielt wurden. Die übrigen 493 Unternehmen haben dagegen nur um 5 % zugelegt, was auf eine deutliche Schieflage des Marktes hindeutet.
Der S&P 500 - der Aktienindex, der die Wertentwicklung der 500 größten börsennotierten Unternehmen in den USA abbildet - ist im Jahr 2023 um rund 12,5 % gestiegen - eine deutliche Erholung von den Tiefstständen im Jahr 2022. Trotz dieser eindrucksvollen Entwicklung weist eine aktuelle Analyse von Börsenstrategen auf einige Risiken hin, die mit der Rally einhergehen.
Die Studie ergab, dass der Anstieg des S&P 500 im Jahr 2023 hauptsächlich von seinen sieben wichtigsten Komponenten, den sogenannten "Glorreichen Sieben", getragen wird. Dabei handelt es sich um die sieben größten Technologieaktien, zu denen Apple (NASDAQ:AAPL), Microsoft (NASDAQ:MSFT), Nvidia (NASDAQ: NVDA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Alphabet (NASDAQ:GOOGL), Meta (NASDAQ:META) und Tesla (NASDAQ:TSLA) gehören.
Den Daten zufolge haben diese 7 Aktien seit Jahresbeginn insgesamt um mehr als 50 % zugelegt, während die übrigen 493 im Index enthaltenen Unternehmen nur um 5 % gestiegen sind. Mit anderen Worten: Die aktuelle Rallye des Index würde sich mehr als halbieren, wenn man die 7 Tech-Giganten ausklammert.
"Wer heute den S&P 500 kauft, kauft im Grunde nur eine Handvoll Unternehmen, die 34 % des Index ausmachen und ein durchschnittliches Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 50 haben", kommentierte Torsten Slok, Chief Economist von Apollo Asset Management.
Die "Glorreichen Sieben" machen 28 % des S&P 500-Index aus und haben damit ein höheres Gewicht als die sieben größten Unternehmen, die der Index vor Beginn des 21. Jahrhunderts umfasste. Diese Unternehmen haben zusammen eine Marktkapitalisierung von rund 10,5 Bio. Die drei größten Unternehmen sind Apple (2,7 Billionen USD), Microsoft (2,3 Billionen USD) und Alphabet (1,6 Billionen USD).
Diese Daten sind jedoch nicht wirklich überraschend, warnen doch Marktstrategen schon seit Monaten vor den Risiken einer Schieflage an den Aktienmärkten.
Die diesjährige Rally der "Glorreichen Sieben" und der Aktienindizes ist vor allem auf den anhaltenden Boom der künstlichen Intelligenz (KI) zurückzuführen, der die Outperformance des S&P 500 und des Nasdaq Composite gegenüber anderen wichtigen Indizes wie dem DJIA und dem Russell 2000.
Und obwohl die Bewertungslücke zwischen diesen Unternehmen und dem Rest des US-Aktienmarktes kein großes Risiko darstellte, könnte sie nun, da die Aktien unter dem Druck steigender Treasury-Renditen stehen, zu weiteren Verlusten führen, warnte Jonathan Krinsky von BTIG. Darüber hinaus könnte eine mögliche Verlangsamung des KI-Wachstums oder eine Eintrübung der makroökonomischen Bedingungen zu einer höheren Volatilität bei den 7 Mega-Cap-Aktien führen und damit die allgemeine Outperformance des S&P 500 schwächen.
Die Entscheidung von Sam Altman und über 500 weiteren Angestellten von OpenAI, die das Unternehmen zusammen mit dem damals geschassten CEO in Richtung Microsoft (NASDAQ:MSFT)...
Mit der Einführung von ChatGPT hat die Rallye bei KI-Aktien deutlich an Fahrt gewonnen und den Wettbewerb zwischen den Unternehmen bei der Integration von KI in ihre Produkte...
Die Nachfrage nach Uran steigt, da sich die Welt zunehmend auf sauberere Energielösungen umstellt. Dieser Trend dürfte sich in den kommenden Jahren fortsetzen. Vor diesem...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.