Adidas Analyse: Hält der Trend?

Veröffentlicht am 24.03.2025, 09:41

US-Konkurrent Nike (NYSE:NKE) konnte zwar die Erwartungen an das letzte Quartal schlagen, kam aber wegen des gemischten Ausblicks in der Vorwoche sichtlich unter die Räder. Unterdessen versucht sich das Wertpapier von Adidas noch an seinem seit Ende 2022 bestehenden Aufwärtstrend festzuhalten. Misslingt jedoch eine nachhaltige Stabilisierung in diesem Bereich und das Papier wird zu Beginn dieser Woche weiter zur Unterseite durchgereicht, müsste der Ausflug über die Barriere von 251,75 Euro aus Februar dieses Jahres als klarer Fehlausbruch interpretiert werden und würde faktisch weitere Korrekturrisiken auslösen.

Short-Chance:


Sobald das Adidas-Papier auf Tagesbasis unter 217,40 Euro zurückfällt, wird ein zeitnaher Test des 200-Wochen-Durchschnitts bei 206,49 und einer dortigen Horizontalunterstützung sehr wahrscheinlich. Darunter würden weitere Abschlagsrisiken auf 199,10 und schließlich 191,20 Euro zunehmen und sich für ein entsprechendes Short-Engagement anbieten. Gelingt dagegen eine Stabilisierung und Rückkehr mindestens über 244,00 Euro, könnte noch einmal der Bereich von rund 300,00 Euro mittelfristig als Ziel für die Adidas-Aktie (ETR:ADSGN) ausgerufen werden. Auf aktuellem Kursniveau und dem laufenden Aufwärtstrend ist mit erhöhter Volatilität und entsprechenden Fehlsignalen zu rechnen.

Wochenchart:

Adidas_Wochenchart

Adidas AG; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 223,24 Euro; Handelsplatz: Xetra; 20:00 Uhr

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.