Eilmeldung
45% sparen 0
Earnings-Drama voraus? Nvidia-Investoren müssen JETZT entscheiden!
Mehr erfahren

Aktueller Zustand an Märkten resilient - Ein Blick auf die Woche

Von Folker HellmeyerMarktüberblick26.06.2020 10:10
de.investing.com/analysis/aktueller-zustand-an-markten-resilient-ein-blick-auf-die-woche-fh-200440854
Aktueller Zustand an Märkten resilient - Ein Blick auf die Woche
Von Folker Hellmeyer   |  26.06.2020 10:10
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
EUR/USD
+0,47%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
USD/JPY
-0,43%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EUR/JPY
+0,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EUR/CHF
-0,03%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1,1225 (06:326 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1,1189 im europäischen Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 107.15. In der Folge notiert EUR-JPY bei 120,28. EUR-CHF oszilliert bei 1,0645.

Derzeit zeigen sich die Finanzmärkte widerstandsfähig. Das gilt für die Aktienmärkte. Schwächeanfälle wurden bisher schnell ausgebügelt. Die Devisenmärkte sind wenig volatil. Im angelsächsischen und US-Beritt kann man sich nicht mit deutlich festeren Kursen für den Euro anfreunden. Das hat ansatzweise ideologische Qualitäten. Die Edelmetalle halten die erhöhten Niveaus, ohne dynamisches weiteres Aufwärtspotential zu generieren. Zinsen stehen weiter strukturell unter Abwärtsdruck. Diese Woche hat unter anderem die Zentralbank der Philippinen neue historisch tiefe Leitzinssätze verordnet (Anlagenotstand).

Die Wirtschaftsdaten setzten unerwartet positive Akzente. Die negativ angepassten Prognosen des IWF haben verunsichert. Sie stehen im Widerspruch zu den wirtschaftlichen Entwicklungen und im Widerspruch zu den Erfahrungswerten aus der Krise 2008/2009 (endogene Qualität der Krise seinerzeit).

Die Corona-Krise bewegt die Politik, Wirtschaft und Märkte. Diese Woche war das Thema der 2. Welle prominent und wirkt auf die Finanzmärkte latent belastend. Die Faktenlage ist dabei übersichtlich. In Asien ist die Lage entspannt. In Europa ist die Lage stabil. Sie bessert sich sogar latent. Da aber die Genesungszahlen nicht mehr angemessen veröffentlicht werden, ergibt sich bei den angeblich aktiven Fällen eine Überzeichnung der Problemlage. In den USA und Südamerika ist die Lage kritisch. Das liegt an der Krisenpolitik als auch an den Gesundheitssystemen vor Ort. 

Fazit: Es gibt belastbare Gründe für Zuversicht, jedoch keine für Euphorie!

Aktuelle Corona-Lage gemäß der Johns-Hopkins-Universität:

Wir weisen darauf hin, dass die Darstellung der Johns-Hopkins-Universität lediglich eine Annäherung an die reale Lage liefert. Insbesondere das fehlende Nachhalten diverser Länder bei den Genesungszahlen vermittelt eine Überzeichnung der Lage der aktiven Fälle. Die anfängliche Disziplin der Länder im Bemühen um eine transparente Darstellung der realen Lage ist nur noch in Teilen gewährleistet. Warum die Überzeichnung - "Food for thought!"

Das Thema der Exit-Strategien aus den Extremmaßnahmen bestimmt weiter grundsätzlich das Bild. Es gibt aber auch vereinzelt Verschärfungen der Maßnahmen, die aber weitgehend regionalen und nicht nationalen Charakter aufweisen.

In Asien setzt sich die Entspannung (und die wirtschaftliche Erholung) fort. In China liegen 488 akute Infektionen vor. In Südkorea stellt sich die Zahl auf 1.148. In Japan liegt sie bei 942. In Singapur sind es 6.106.

In Kontinentaleuropa ist die Lage stabil. Einige Länder liefern keine aktuellen Genesungszahlen laut Johns-Hopkins, so dass wir uns hier nur auf einige Länder fokussieren, die ihren Aufgaben nachkommen. In Deutschland liegt die Zahl der akuten Infektionen bei 7.667. Österreich liegt bei 459 Fällen. Die Schweiz bringt es auf 470. In Italien sind es noch 18.303. Irritierend sind die Genesungszahlen aus den Niederlanden (186!), Belgien, Spanien, Frankreich und Schweden. 

Die Problemländer sind weiter die USA (1.634.119), das UK (264.780, keine Plausibilität bei Genesungen, Bild deutlich überzeichnet), Brasilien (493.619) und Russland (229.997).

Datenpotpourri der letzten 24 Handelsstunden

USA: Sonne und Schatten

Der Auftragseingang für langlebige Wirtschaftsgüter stieg per Berichtsmonat Mai im Monatsvergleich um 15,8% (Prognose 10,9%) nach zuvor -18,1% (revidiert von -17,7%). Die Arbeitslosenerstanträge lagen per 20. Juni bei 1.480.000 (Prognose 1.300.000) nach zuvor 1.540.000 (revidiert von 1.508.000). Das BIP sank laut finaler Berechnung per 1. Quartal um 5,0% (annualisierte Darstellung, Prognose und vorläufiger Wert -5,0%). Die Unternehmensgewinne sanken laut revidierter Berechnung per 1. Quartal im Quartalsvergleich um 12,4% (Erstberechnung -14,2%).

UK: Moderate Erholung im Einzelhandel

Der vom CBI ermittelte Index für die Aktivität im Einzelhandel stieg per Juni von zuvor -50 auf -37 Punkte (Prognose -34).

Russland: Devisenreserven sinken geringfügig

Die Devisenreserven stellten sich per 19. Juni auf 567,8 Mrd. USD nach zuvor 570,8 Mrd. USD.

Philippinen: Leitzins auf Allzeittief

Die Notenbank senkte den Leitzins gestern von 2,75% auf 2,25%. Damit wurde ein Allzeittief markiert.

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das den Euro gegenüber dem USD favorisiert. Ein Unterschreiten des Unterstützungsniveaus bei 1.0850 - 70 neutralisiert den positiven Bias des Euros.  

Bleiben Sie gesund, viel Erfolg!


© Folker Hellmeyer 
Chefanalyst der Solvecon Invest GmbH


Hinweis: Der Forex-Report ist eine unverbindliche Marketingmitteilung der SOLVECON INVEST GMBH, die sich ausschließlich an in Deutschland ansässige Empfänger richtet. Er stellt weder eine konkrete Anlageempfehlung dar noch kommt durch seine Ausgabe oder Entgegennahme ein Auskunfts- oder Beratungsvertrag gleich welcher Art zwischen der SOLVECON INVEST GMBH und dem jeweiligen Empfänger zustande. 

Die im Forex-Report wiedergegebenen Informationen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wir jedoch keine Gewähr oder Haftung übernehmen können. Soweit auf Basis solcher Informationen im Forex-Report Einschätzungen, Statements, Meinungen oder Prognosen abgegeben werden, handelt es sich jeweils lediglich um die persönliche und unverbindliche Auffassung der Verfasser des Forex-Reports, die in dem Forex-Report als Ansprechpartner benannt werden. 

Die im Forex-Report genannten Kennzahlen und Entwicklungen der Vergangenheit sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen, sodass sich insbesondere darauf gestützte Prognosen im Nachhinein als unzutreffend erweisen können. Der Forex-Report kann zudem naturgemäß die individuellen Anlagemöglichkeiten, -strategien und -ziele seiner Empfänger nicht berücksichtigen und enthält dementsprechend keine Aussagen darüber, wie sein Inhalt in Bezug auf die persönliche Situation des jeweiligen Empfängers zu würdigen ist. Soweit im Forex-Report Angaben zu oder in Fremdwährungen gemacht werden, ist bei der Würdigung solcher Angaben durch den Empfänger zudem stets auch das Wechselkursrisiko zu beachten. 

Aktueller Zustand an Märkten resilient - Ein Blick auf die Woche
 

Verwandte Beiträge

Torsten Ewert
Wann steht der DAX bei 28.800 Punkten? Von Torsten Ewert - 25.02.2025

Trotz der jüngsten starken Rally und der Tatsache, dass der DAX kurz vor dem kleinen Februar-Verfallstag „jenseits von Gut und Böse“ stand, erwies sich die Konstellation an der...

Aktueller Zustand an Märkten resilient - Ein Blick auf die Woche

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Gerd Seidel
Gerd Seidel 26.06.2020 11:03
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Der Begriff Resilienz bzw. der Ausdruck resilient sein sind zu viel genutzten Schlagwörtern geworden. Gemeint ist die Fähigkeit, auf psychischer Ebene eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber Lebensproblemen, Nackenschlägen, Stress und schicksalhaftem Geschehen zu entwickeln.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Apple anmelden
Mit Google registrieren
oder
Registrierung