Die Aktie der Allianz (DE:ALVG) oszilliert auf Tagesbasis unterhalb wichtiger gleitender Durchschnitte und entwickelt sich innerhalb eines expandieren Trendkanals südwärts. Insofern wurde die seit Anfang Juli 2016 bestehende Aufwärtsbewegung von einer Korrekturphase heimgesucht, die sich so schnell wahrscheinlich nicht in Rauch auflöst.
Allianz-Aktie unterhalb wichtiger Glättungslinien
Die Aktie der Versicherungsgesellschaft oszilliert unterhalb der Glättungen der letzten 90 (185,09 Euro) und 200 Tage (191,34 Euro). Darüber hinaus bewegt sich das Papier innerhalb eines expandieren Trendkanals südwärts, dessen Begrenzungslinien bei 168,08 Euro auf der Unter- und 196,58 Euro auf der Oberseite verlaufen.
Das braucht es für eine Stimmungsaufhellung
Für eine nachhaltige Stimmungsaufhellung bedarf es zunächst einen Sprung über die 200-Tage-Linie bei 191,34. Danach wäre der Weg in Richtung 196,58 Euro, also der Oberkante des Trendkanals frei. Hier wird sich dann entscheiden, ob die Aktie der Allianz neue Rekordhochs erreichen kann, oder ob der Absturz zurück auf die untere Begrenzungslinie des Trendkanals bei 168,08 Euro erfolgt.
Technische Indikatoren gemischt ausgerichtet
Die technische Indikatoren sind gemischt zu interpretieren. Während der trendfolgende MACD ein Einstiegssignal generiert hat, nachdem er sich über seine Nulllinie zurück erholte, arbeitet der RSI noch an einem neuen Kaufsignal, welches erst ertönen würde, wenn die Indikatorenlinie die eingezeichnete Trendlinie von unten nach oben durchstößt.
Langfristig bleibt die Allianz-Aktie ein Kauf
Auf lange Sicht bleibt die Ausgangslange aber positiv, solange das Papier nicht die langfristige Aufwärtstrendlinie bei 145,43 Euro unterschreitet.