Nach zunächst starkem Start der Aktienmärkte in das Jahr 2024 sorgt eine Abstufung von Apple für einen fallenden Nasdaq-Future und allgemeine Ernüchterung. In 2023 war die Apple-Aktie (NASDAQ:AAPL) trotz vier Quartale in Folge mit rückläufigen Umsätzen um +48% gestiegen – ein Paradebeispiel für „multiple expansion“, also eine immer höhere Bewertung trotz schwächerer Zahlen.
Apple abgestuft, Nasdaq-Future fällt
Apple Inc. hat einen neuen Bären bekommen, da die Analysten von Barclays (LON:BARC) Plc aufgrund der erwarteten schwachen Nachfrage nach dem neuesten iPhone die Aktie herabgestuft haben. Darüber berichtet Bloomberg.
Die Barclays-Analysten unter der Leitung von Tim Long stuften die Apple-Aktie auf „untergewichten“ und senkten das Kursziel von 161 auf 160 US-Dollar, was einen Rückgang von 17% für dieses Jahr bedeuten würde. Die Aktie fiel am Dienstag im vorbörslichen US-Handel um -1,8%.
„Wir erwarten eine Umkehrung nach einem Jahr, in dem die Prognosen in den meisten Quartalen verfehlt wurden und die Aktie dennoch überdurchschnittlich abschnitt“, schrieben die Analysten am Dienstag in einer Notiz. „Unsere Prognosen für das iPhone 15 sind weiterhin negativ, und wir sehen keine Features oder Upgrades, die das iPhone 16 attraktiver machen könnten.“
Apple-Aktien sprangen im Jahr 2023 aufgrnd von Wetten auf die iPhone-Stärke
Die Apple-Aktien stiegen im vergangenen Jahr um rund 50% auf ein Rekordhoch und erreichten einen Marktwert von 3 Billionen US-Dollar, da die Anleger darauf setzten, dass das Flaggschiff des Unternehmens einer schleppenden Wirtschaft standhalten wird. Es sind jedoch Zweifel aufgekommen, ob die Aktie angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch Unternehmen wie Huawei Technologies Co. und der chinesischen Regierung, die gegen im Ausland hergestellte Geräte vorgeht, in der Lage sein wird, diese enormen Gewinne zu wiederholen.
Die neue Untergewichtung von Barclays bedeutet, dass Apple laut den von Bloomberg zusammengestellten Daten fünf Mal mit „Sell“ oder gleichwertig eingestuft wurde, gegenüber 34 „Buy“ und 14 „Hold“. Das Konsenskursziel der Aktie prognostiziert eine Rendite von nur 3,6% im nächsten Jahr. Ob Apple daher auf diesen Bewertungsniveaus wirklich ein gutes Investment ist, erscheint fraglich!
Der Nasdaq-Future kam nach der Apple-Abstufung deutlich unter Druck und fiel von 16850 Punkten auf unter 16700 Punkte. Ist das ein schlechtes Omen für das Jahr 2024, nachde allerorten so viel Aktien-Optimismus herrscht?