Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Argo Blockchain: Eine FTSE-Aktie für Blockchain- und Bitcoin-Enthusiasten

Veröffentlicht am 06.03.2021, 06:59
LSEG
-
OBC
-
BTC/USD
-
BLOK
-
BLCN
-
ETH/USD
-
XLM/USD
-
LEGR
-
KOIN
-
ADA/USD
-
ARB
-
ZEC/USD
-
pDOTn/USD
-
ARBKF
-

Die Blockchain-Technologie, die auch als Technik verteilter Kassenbücher (Distributed Ledger Technology, DLT) bezeichnet wird, hat die Aufmerksamkeit der Industrie sowie der Investoren auf sich gezogen.

Viele Analysten betrachten den Finanzsektor als vorrangigen Anwender des Blockchain-Konzepts. Dies liegt zum Teil daran, dass die Blockchain-Technologie vor allem im Bereich Kryptowährungen zum Einsatz kommt.

Im vergangenen Jahr sind die Kurse von Kryptowährungen wie Bitcoin, Cardano, Ethereum, Polkadot und Stellar explodiert. Zum Beispiel hat Bitcoin seit Jahresbeginn eine Rendite von über 70% erzielt. Und im vergangenen Jahr ist die Cyberdevise um fast 450% gestiegen.

Fry und JP Serbera von der Universität of Bradford in Großbritannien sagen dazu:

"Bis jetzt stellt Bitcoin den allerersten großflächigen Einsatz der Blockchain-Technologie dar. Allerdings hat die Blockchain-Technologie eine Bedeutung und eine Reichweite, die möglicherweise sehr viel weiter geht. Für den Einsatz der Blockchain gibt es wohl zwei wesentliche Bedingungen. Bei diesen Bedingungen handelt es sich um Bequemlichkeit und Konsens/Vertrauen."

Weitergehende Forschungsarbeiten des US National Institute of Standards and Technology zeigen:

"Blockchains sind manipulationssichere und fälschungssichere digitale Kassenbücher, die dezentral (d.h. ohne zentralen Server) und in der Regel ohne eine Zentralinstanz (d.h. eine Bank, ein Unternehmen oder eine Regierung) betrieben werden."

Wir haben schon in der Vergangenheit börsengehandelte Fonds mit dem Investitionsschwerpunkt auf der Blockchain beleuchtet. Heute erweitern wir das Thema und gehen auf ein britisches Unternehmen ein, das zu den größten Gewinnern an der London Stock Exchange (LON:LSEG) (LSE) gehört. Dabei handelt es sich um den Krypto-Miner Argo Blockchain (LON:ARB) (OTC:ARBKF).

Der Aktienkurs des Unternehmens ist zu einer Art Gradmesser der Kryptowährungen geworden, insbesondere für den Bitcoin-Preis. Sehen wir uns das also genauer an.

​Argo Blockchain

Das in London ansässige Unternehmen Argo Blockchain schürft sowohl Bitcoins als auch Zcash in seinen Betriebsstätten in Nordamerika. Die Gruppe sieht sich selbst als das einzige Mining-Unternehmen für Kryptowährungen, das an der LSE gelistet ist. Der Börsenwert beläuft sich auf knapp 1 Milliarde Pfund (ca. 1,4 Milliarden Dollar).

Argo hat vor kurzem angekündigt, in eine neue Anlage in Texas zu investieren. Ein Teil der Kosten wird durch eine Neuemission von Aktien aufgebracht. Angesichts des Kursanstiegs in den letzten Monaten ist ein solcher Schritt finanziell sinnvoll. Die aktuell hohe Börsenbewertung macht es leichter, Geld zu beschaffen.

Im vergangenen Jahr ist die ARB-Aktie um über 4.700% gestiegen. Oder anders ausgedrückt: die vor einem Jahr in die Aktien investierten symbolischen 1.000 Dollar wären jetzt etwa 48.000 Dollar wert. Seit Jahresbeginn haben ARB-Aktien eine Rendite von rund 700% erzielt. Am 4. März beendete die Aktie den Handel zu 266,57 Pence (3,55 USD für US-amerikanische Aktien).

Am 3. März machte das Unternehmen Schlagzeilen, als es mitteilte, dass CEO Peter Wall sowie andere interessierte Mitarbeiter ab dem 1. März ihre Gehälter in Bitcoin erhalten würden. Argo "wird die Gehälter automatisch von nationaler Währung zu Bitcoin zum täglichen Marktpreis über die in Toronto ansässige Satstreet-Börse umtauschen". Dabei soll der Service "Bitcoin Savings" zum Einsatz kommen.

Laut der jüngsten Geschäftsmitteilung hat der Konzern im Februar "129 Bitcoin bzw. der entsprechende Gegenwert an Bitcoins (zusammen "BTC") geschürft, nach 93 BTC im Januar. Somit beläuft sich die Gesamtmenge der seit Jahresbeginn geschürften BTC auf 222 BTC... Ende Februar befanden sich 599 BTC im Besitz des Unternehmens."

Was können die Investoren von der ARB-Aktie für den Rest des Jahres erwarten? Da Argo die Kursentwicklung von Bitcoin nachbildet, bleibt der Aktienkurs voraussichtlich sehr volatil. Es handelt sich dabei um eine hochspekulative Anlage, die nicht für alle Portfolios gleichermaßen geeignet sein dürfte.

Fazit

Neben der ARB-Aktie steht ein weiteres britisches Unternehmen mit Sitz in Essex namens Online Blockchain (LON:OBC) ebenfalls im Rampenlicht. Das Unternehmen hilft Krypto-Startups auf die Beine und entwickelt Produkte für die Blockchain-Technologie.

Seit Jahresbeginn sind die OBC-Aktien um 51% gestiegen, während die Aktie in den letzten 12 Monaten eine Rendite von rund 500% erzielt hat. Am 4. März beendete die Aktie den Handel zu 75 Pence. Die Marktkapitalisierung liegt bei knapp 11 Mio. GBP (oder etwa 15,3 Mio. USD).

Für Anleger, die sich für Blockchain, Finanztechnologie (Fintech) oder Kryptowährungen interessieren, könnte auch eine Investition in einen börsengehandelten Fonds (ETF) in Frage kommen. Beispiele hierfür wären:

  • Amplify Transformational Data Sharing ETF (NYSE:BLOK)

  • Capital Link NextGen Protocol ETF (NYSE:KOIN);

  • First Trust Indxx Innovative Transaction & Process ETF (NASDAQ:LEGR);

  • Siren NASDAQ NexGen Economy ETF (NASDAQ:BLCN).

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.