Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

Dollar-Absturz: 3 Emerging Markets-ETFs könnten langfristig davon profitieren

Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )ETFs29.07.2020 08:48
de.investing.com/analysis/as-the-us-dollar-plummets-these-3-emerging-markets-etfs-stand-to-profit-200441615
Dollar-Absturz: 3 Emerging Markets-ETFs könnten langfristig davon profitieren
Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )   |  29.07.2020 08:48
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
0593xq
+0,69%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
3690
-0,15%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
FTFQEAC
+0,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MIIN0...
+0,63%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NPSNY
+3,24%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BABA
-0,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Während die Preise für Gold und Silber hochschießen, fiel der US-Dollar-Index am Montag auf ein Zweijahrestief unter 94.00. 

US Dollar Index Weekly
US Dollar Index Weekly


Der Index misst den Wert des Greenback im Verhältnis zu einem Korb mit sechs Währungen - von einigen der wichtigsten US-Handelspartner. 

Ein volatiler Dollar beeinflusst normalerweise die Aktienkurse in Schwellenländern (Emerging Markets, EM), da sein Wert als Indikator für die Risikobereitschaft angesehen wird und die Kreditkosten und Rohstoffpreise beeinflusst. Wenn alles andere gleich ist, ist eine Dollarschwäche für EM-Werte günstig, da sie die Schuldendienstkosten für internationale Dollar-Schulden senkt. Ist der USD hingegen robust, zahlen die Schwellenländer erhöhte Preise für Importe aus den USA. 

Die Aktienmärkte in den USA haben in den letzten zehn Jahren viele internationale Märkte outperformt, aber mit einem potenziell niedrigeren Dollar am Horizont können die Schwellenländer profitieren. Für höhere Renditen in den Schwellenländern auf längere Sicht spricht auch das Entstehen einer konsumfreudigen Mittelschicht, eine der wichtigsten Wachstumsgeschichten in den Entwicklungsländern. 

Allerdings sind nicht alle Schwellenländer gleich und größere Gewinne gehen mit einem höheren Risiko einher. Ganz zu schweigen davon, dass die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Unsicherheiten der Pandemie einige der Vorteile eines schwächeren Dollars für EM-Aktien aufwiegen könnten. Anleger sollten unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Anlageerfordernisse die gebotene Sorgfalt an den Tag legen. Wenn die Risikotoleranz es zulässt, können börsengehandelte EM-Fonds (Exchange Traded Funds, ETFs) einen Mehrwert für langfristige Portfolios schaffen. 

Hier sind drei EM-ETFs für die engere Auswahl:

1. Vanguard FTSE Emerging Markets Index Fund ETF 

  • Aktueller Kurs: 43,48 USD 
  • 52-Wochenkursspanne: 29,96 - 45,92 USD 
  • Dividendenrendite: 3,0% 
  • Kostenquote: 0,10% pro Jahr oder 10 USD bei einer Investition von 10.000 USD. 

Der Vanguard FTSE Emerging Markets Index Fund ETF (NYSE:VWO) bildet den FTSE Emerging Markets All Cap China A Inclusion Index ab, einem Benchmark, der Aktien aus Schwellenländern wie China, Brasilien, Taiwan, Indien und Südafrika umfasst.

VWO ist mit 5225 Beteiligungen gut diversifiziert. Die nach Gewichtung größten fünf Sektoren sind Finanzen, Technologie, Verbraucherdienstleistungen, Industrie und Konsumgüter. Insgesamt machen diese Sektoren rund 75% des Fonds aus.

Die größten 10 Positionen machen rund 25% des gesamten Nettovermögens aus, fast 21  Mrd. USD. Die fünf größten Unternehmen in VWO sind Alibaba (NYSE:BABA), Tencent Holdings (OTC:TCEHY), Taiwan Semiconductor Manufacturing (NYSE:TSM), China Construction Bank (OTC:CICHF), und Naspers (OTC:NPSNY)

Gegenüber dem Jahresanfang ist der ETF um rund 2,2% gefallen. Seit den Tiefstständen von Ende März ist VWO jedoch um etwa 50% gestiegen, sodass einige Gewinnmitnahmen in Sicht sein könnten. Langfristig orientierte Anleger könnten um das 40-Dollar-Niveau oder darunter gut bedient sein.

2. iShares Core MSCI Emerging Markets ETF 

  • Aktueller Kurs: 52,27 USD 
  • 52-Wochen-Spanne: 35,66 - 55,45 USD 
  • Dividendenrendite: 3,51% 
  • Kostenquote: 0,13% pro Jahr oder 13 USD bei einer Investition von 10.000 USD. 

iShares Core MSCI Emerging Markets ETF (NYSE:IEMG) investiert in 2476 große, mittlere und kleinere Börsenunternehmen. Die fünf nach Gewichtung wichtigsten Sektoren sind Finanzen, Informationstechnologie, Nicht-Basiskonsumgüter, Kommunikation und Grundstoffe. Diese Sektoren machen rund 70% des Fonds aus.

IEMG strebt Anlageergebnisse an, die dem Preis und der Rendite des MSCI Emerging Markets Investable Market Index entsprechen. Dieser Benchmark repräsentiert Aktien aller Art aus den großen Schwellenländern. Der Fonds ist derzeit auf asiatische Volkswirtschaften konzentriert.

Die zehn größten Beteiligungen machen etwa 25% des gesamten Nettovermögens aus und haben einen Wert von fast 52 Mrd. USD. Die fünf größten Unternehmen im IEMG sind Alibaba, Tencent Holdings (F:NNND), Taiwan Semiconductor Manufacturing, Samsung (F:SAMEq) Electronics (OTC:SSNLF), und Meituan Dianping (OTC:MPNGF).

Über das Jahr ist IEMG um 2,8% gesunken, aber wie VWO hat er seit den Tiefstständen Ende März einen raschen Anstieg um über 45% hingelegt. 

Langfristige Anleger könnten in Betracht ziehen, sich in den ETF einzukaufen, insbesondere sollte dieser unter 50 USD oder sogar in Richtung 45 USD fallen.

3. iShares MSCI India ETF 

  • Aktueller Kurs: 32,45 USD 
  • 52-Wochen-Spanne: 20,48 - 36,18 USD 
  • Dividendenrendite: 1,08% 
  • Kostenquote: 0,69% pro Jahr oder 69 USD bei einer Investition von 10.000 USD. 

iShares MSCI India ETF (NYSE:INDA) bildet den MSCI India Index ab, der die Entwicklung der größten Unternehmen wiedergibt, die 85% des indischen Aktienmarktes ausmachen.

Der ETF investiert in 86 indische Unternehmen. Die nach Gewichtung größten fünf Sektoren sind Finanzen, Energie, Informationstechnologie, Basiskonsumgüter (NASDAQ:SPLS) und Nicht-Basiskonsumgüter, die rund 75% des Fondsvermögens ausmachen. 

Die 10 größten Positionen machen rund 55% des Nettovermögens aus, fast 3,0 Mrd. USD. Die fünf wichtigsten Unternehmen in IEMG sind Reliance Industries (NS:RELI), Infosys (NYSE:INFY), Housing Development Finance Corporation (NS:HDFC), Tata Consultancy Services (NS:TCS) und ICICI Bank (NYSE:IBN).

INDA Wochenchart
INDA Wochenchart


Im Jahresvergleich ist INDA um etwa 7,7% gefallen, aber seit März ist der Fonds um etwa 50% gestiegen. Kurzfristige Gewinnmitnahmen könnten INDA unter Druck setzen und auf das Niveau von 30 USD oder sogar 27,5 USD drücken.

Dollar-Absturz: 3 Emerging Markets-ETFs könnten langfristig davon profitieren
 

Verwandte Beiträge

Dollar-Absturz: 3 Emerging Markets-ETFs könnten langfristig davon profitieren

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung