Nach den heftigen Verlusten des Vortages standen die Vorzeichen auf grün. So konnten die Indices in Asien, Europa und den USA auf breiter Front Kursgewinne erzielen. Möglicher Weise könnte sich so - wenn es nicht wieder nur ein kurzes Tagesstrohfeuer war - ein versöhnlicher Wochenausklang andeuten.
- ASX 200 -
Die massiven Kursrückgänge haben den Wert des australischen Aktienindex mit seinem Wochentief in den Supportbereich um 5.650 Punkte gedrückt. Hier setzte dann im gestrigen Handelsverlauf Kaufstärke ein, die den Wert in den Widerstand um gut 5.700 Punkte gesteigert haben. Bleibt es zum Wochenschluss bei dieser positiven Tendenz, ist es durchaus möglich, dass sich die Kurssteigerungen in den Kursbereich um 5.750 Punkte fortsetzen. Verkaufsdruck hingegen würde die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Tests des Supports um 5.650 Punkte erhöhen und damit auch die tieferen Unterstützungen um 5.580 sowie 5.500 Punkte in den Blickpunkt rücken.
- EURSEK -
Die Abwärtsbewegung vom Zwischenhoch um 10,53543 SEK fand um 10,28607 SEK einen Boden und hat mit dem Tageshoch von gestern gut 50% dieser Bewegung korrigiert. Die im Chart ersichtliche Umkehrkerze eröffnet bei einer Bestätigung durch weiter fallende Kurse das Potential, die Abwärtsbewegung über die Tagestiefs um 10,31764 SEK und 10,30226 SEK hin zum Support um 10,28607 SEK zu führen. Erneut aufkommende Kaufstärke würde für eine Ausdehnung der laufenden Korrektur in Richtung des Hochs um 10,53543 SEK und somit für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends im Stundenchart sprechen.
- USDSEK -
Die FX-Paarung notiert aktuell am Widerstand um gut 9,15000 SEK und bildet mit dem Überschreiten dieser Marke einen Trend, der sich mit dem übergeordneten Aufwärtstrend im Gleichlauf befindet. Als Anlaufmarkten bieten sich für dieses Szenario zunächst das Tageshoch um 9,18574 SEK sowie das Augusthoch bei 9,24223 SEK an. Ein erneuter Abprall vom Widerstand könnte Kursrücksetzer in Richtung 9,00661 SEK, 8,94874 SEK sowie 8,88811 SEK initiieren.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.