Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Auslandsüberweisungen im europäischen Vergleich: Das kassieren die Banken

Von Lukas von ZittwitzForex03.08.2018 09:46
de.investing.com/analysis/auslandsuberweisungen-im-europaischen-vergleich-das-kassieren-die-banken-200225616
Auslandsüberweisungen im europäischen Vergleich: Das kassieren die Banken
Von Lukas von Zittwitz   |  03.08.2018 09:46
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
EUR/ILS
+0,03%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EUR/THB
+0,02%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EUR/MXN
-0,50%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EUR/HKD
-0,40%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EUR/CNY
-0,58%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EUR/INR
-0,36%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Auslandsüberweisungen kosten viel Geld
Auslandsüberweisungen kosten viel Geld

Bei Auslandsüberweisungen zahlen Verbraucher nicht nur die üblichen Transaktionsgebühren, sondern werden zusätzlich auch durch schlechtere Wechselkurse der Banken belastet. Darauf weist das Business Banking FinTech Penta (www.getpenta.com/de/home) hin, welches die Kursabweichungen für 28 Währungen in 16 verschiedenen Ländern berechnet hat. Im Vergleich zu den Kursen der Europäischen Zentralbank (EZB) gibt es bei den europäischen Banken demnach Abweichungen von über 4 Prozent – versteckte Gebühren, die sich zu den hohen Transaktionsgebühren addieren.

Rechenbeispiel
Der Euro-Wechselkurs der EZB für den Russischen Rubel liegt aktuell bei 73,92 RBL/EUR. Bei einer Transaktion von 1.000 Euro kommen demnach 73.920 Rubel beim Empfänger an. Der Wechselkurs der Banken in Deutschland liegt hingegen durchschnittlich bei nur 71,89 RBL/EUR. Eine Überweisung in gleicher Höhe ist demnach nur rund 71.890 Rubel wert. 20.300 Rubel bzw. 20 Euro (2,03 Prozent) gehen dem Empfänger verloren.

Die höchsten Kurs-Abweichungen
Die größten Abweichungen zwischen den Wechselkursen gibt es europaweit beim Thailändischen Baht und dem Israelischen Schekel. Wer eine Überweisung tätigt, überlasst den Banken durchschnittlich knapp drei Prozent des Transaktionswertes. Ähnlich hoch ist der Verlust für Verbraucher bei Überweisungen in Chinesischen Renminbi und Mexikanischem Peso mit 2,6 Prozent. Der Hongkong Dollar und die Indische Rupie reihen sich mit 2,5 Prozent dicht dahinter.

Die niedrigsten Kurs-Abweichungen
Die niedrigste Kurs-Abweichung der Untersuchung verzeichnet das Britische Pfund. Hier bleiben durchschnittlich nur 0,97 Prozent des Betrages bei einer Überweisung auf der Strecke. Ähnlich niedrig ist die Quote auch bei der Dänischen Krone mit 1,04 Prozent. Auf dem dritten Platz der niedrigsten Abweichungen befindet sich der Kanadische Dollar. Hier berechnen die Banken einen 1,17 Prozent schlechteren Kurs. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Unterschied aller untersuchten Währungen liegt bei 1,64 Prozent.

Banken im Vergleich
Das höchste Defizit bei den Wechselkursen veranschlagen Banken in Griechenland. Im Vergleich aller Währungen gehen bei den Transaktionen hier durchschnittlich 3,2 Prozent des Geldwertes verloren. Auch in Spanien müssen Verbraucher im Schnitt mit einer negativen Quote von 3,1 Prozent rechnen. Dahinter platziert sich Nordirland mit einer 2,7 Prozent niedrigeren Quote.
Die besten Quoten unter den Defiziten erhalten Verbraucher hingegen in Luxemburg (0,8 Prozent) sowie in Estland (0,9 Prozent) und Zypern (1,09 Prozent).

Deutschland in der Analyse
Für Vergleichswerte in Deutschland wurden die Angaben der Commerz-, Hypovereins-, und der Postbank herangezogen. Im Durchschnitt liegen die drei Banken bei sämtlichen Währungen 1,5 Prozent unter dem offiziellen Kurs der EZB. Besonders hoch ist der Unterschied beim Rubel. Hier weicht der Wechselkurs innerhalb der Banken um rund 1,5 Prozent ab. Beim Britischen Pfund liegt der Unterschied noch bei 0,8 Prozent. Bei der Dänischen Krone sind sich die deutschen Banken hingegen mit dem geringsten Defizit aller Währungen von 0,2 Prozent einig. Ähnlich sind die Ergebnisse beim US-Dollar: Der Unterschied zum Kurs der EZB beträgt rund 1,08 Prozent.

Business-Banking-Experte und Penta-CEO Lav Odorovic kommentiert die Ergebnisse:
“Unsere Analyse zeigt, dass die Banken in Europa für Transaktionen in Fremdwährungen höchst unterschiedliche Währungskurse berechnen, die von den Leitkursen der EZB abweichen. Verbrauchern ist dabei jedoch oftmals gar nicht bewusst, dass hier neben den Fixkosten für Auslandsüberweisungen noch zusätzliche Kosten anfallen, auf die oftmals nicht explizit verwiesen wird.

Besonders interessant werden diese Zusatzkosten bei Remissen. Das sind Gelder, die Migranten an ihre Familienangehörigen im Heimatland senden. Allein in Europa wurden diese Zahlungen 2016 von der IFAD auf 37 Mrd. Euro geschätzt. Gemessen an unserem berechneten durchschnittlichen Aufschlag von 1,64 Prozent würden hier bei Überweisungen demnach rund 600 Mio. Euro verloren gehen. Doch gerade bei exotischen Währungen ist der Aufschlag der Banken noch deutlich höher. Diese Philosophie der Intransparenz halten wir bei Penta für veraltet. Daher klären wir Nutzer nicht nur umfassend auf, sondern integrieren Sie zudem offen in unseren Entwicklungsprozess und lassen uns von ihren Vorschlägen inspirieren.”

Über Penta
Pentas kostenloses Geschäftskonto richtet sich an kleine sowie mittelständische Unternehmen und stellt seinen Nutzern eine digitale Business Banking Lösung innerhalb von 48 Stunden zur Verfügung. Penta zählt aktuell 30 Mitarbeiter und ist Partner der solarisBank. Das Unternehmen wurde 2016 von Lav Odorovic, Luka Ivicevic, Sir Gabriel Holbach, Aleksandar Orlic, Jessica Holzbach and Igor Kuschnir gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.

Auslandsüberweisungen im europäischen Vergleich: Das kassieren die Banken
 

Verwandte Beiträge

Auslandsüberweisungen im europäischen Vergleich: Das kassieren die Banken

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (2)
Michael Stocker
Michael Stocker 04.08.2021 9:33
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Die Banken bieten eine Serviceleistung an und die muß bezahlt werden. Anders geht es nicht. Banken sind Unternehmen, die Gewinne erwirtschaften müssen. Das weiß doch jeder. Wer die Gebühren sparen will muß sich halt was einfallen lassen.
Titan Globe Assis
TitanGlobe 26.07.2021 8:01
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Es ist etwas Spät. Aber in meiner Sache ist das so, ich sende jeden Monat 300 - 500 Euro nach Thailand. Meine Bank kassiert 12,50 €, die Thailand Bank 350 ฿ dann noch einen schlechten Wechselkurs von 1 -1,5 ฿, macht bei einer Summe von 300 € ca. 10% oder mehr. Da wird ja kein Geld in Papierform verschickt sondern elektronisch. Das ist einfach nur unverschämt was Banken da treiben....
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung