Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Bitcoin peilt ein noch stärkeres zweites Halbjahr 2024 an

Veröffentlicht am 20.06.2024, 12:06
BTC/USD
-

Nach einem langen Bärenmarkt, der von vielen als Krypto-Winter bezeichnet wurde, hat sich der Bitcoin im letzten Jahr wirklich erholt. In den letzten Wochen hat es zwar einen leichten Rückgang seit dem neuen Allzeithoch von 73.000 US-Dollar im März gegeben, aber der aktuelle Kurs von 67.586 US-Dollar (Stand: 12. Juni) bedeutet immer noch einen Zuwachs von mehr als 50 % seit Jahresbeginn und einen satten Anstieg von 160 % im Vergleich zum Vorjahr (12 Monate). Ein wichtiger Faktor war Anfang des Jahres natürlich die Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs, die aufgrund ihrer besseren Zugänglichkeit zu einer größeren Akzeptanz bei institutionellen Akteuren und traditionelleren Privatanlegern führte. Dann folgte das mit Spannung erwartete Halving des Bitcoins Ende April, dessen langfristige Auswirkungen auf den Kurs vielleicht noch nicht abzusehen sind.

Nun, da wir uns auf die zweite Jahreshälfte zubewegen, ist es die US-Notenbank, die für Krypto-Händler im Mittelpunkt steht, denn der Markt beobachtet genau, ob es Anzeichen dafür gibt, wann die versprochene Zinssenkung kommen wird, von der zu erwarten ist, dass sie risikoreichen Anlagen Auftrieb verleiht. Während die sagenumwobene 100.000 US-Dollar BTC-Marke in greifbarer Nähe ist, fragen sich viele, ob dieses Ziel bis zum Ende des Jahres erreicht werden kann. Ein allgemein positives Marktumfeld, eine dovishe Geldpolitik und der "Halving-Kater" könnten alle dazu beitragen. In diesem Artikel werden wir uns die wahrscheinlichen Auswirkungen dieser Faktoren auf den BTC-Kurs ansehen und versuchen, die Entwicklung des Marktes im zweiten Halbjahr 2024 zu beurteilen.

Günstiges Klima

Abgesehen von den anderen starken Fundamentaldaten ist die größte Stärke von Bitcoin derzeit seine weitreichende Akzeptanz. Nach Jahren des Spottes sind konservative Anleger und sogar Institutionen endlich bereit, BTC als ernstzunehmenden Bestandteil ihres Portfolios zu akzeptieren. Und nicht nur das, sie stocken ihre Kryptowährungsbestände aktiv auf. In einer kürzlich von WisdomTree durchgeführten Umfrage unter professionellen Anlegern äußerten beispielsweise 36 % die Absicht, ihre Allokation in digitale Vermögenswerte und Kryptowährungen zu erhöhen. Im Jahr 2023 sind institutionellen Anlegern BTC im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar zugeflossen, und die Marktkapitalisierung von Bitcoin hat zum ersten Mal in seiner Geschichte die Marke von 1 Billion US-Dollar überschritten.

Nachdem sich dieser Trend nach der Einführung von Bitcoin-ETFs beschleunigt hat - ein schnelles und einfaches Vehikel für Menschen, die sich in Kryptowährungen engagieren wollen, ohne die digitale Währung physisch besitzen zu müssen - können wir für den Rest des Jahres 2024 weitere Aufwärtsentwicklungen erwarten. Trotz erheblicher Gewinne in den Jahren 2023-2024 war das Wirtschaftsklima für Risikoanlagen wie Bitcoin eigentlich ziemlich feindlich. Die Anleger werden die FOMC-Sitzung im Juni genau beobachten, um zu erfahren, wann Powell eine Änderung seiner Politik plant. Wenn die Fed die für September angekündigte Zinssenkung tatsächlich umsetzt, könnte der Weg für Bitcoin geebnet sein, sich bis zum Jahresende der wichtigen 100.000-Dollar-Marke zu nähern.

Die Hälfte des Weges ist geschafft

Das von Krypto-Liebhabern vielleicht am heißesten erwartete Ereignis des Jahres 2024, das Halving im April, hatte eine etwas enttäuschende Wirkung auf den Kurs. Abgesehen davon ist bekannt, dass sich dieses alle vier Jahre stattfindende Ereignis oft erst mit Verzögerung auf den Wert des Coins auswirkt, während die meisten Gewinne im Durchschnitt etwa sechs Monate nach dem Ereignis erzielt werden.

Das Ergebnis des Halvings ist, dass die Belohnungen für Mining-Blöcke nun 50 % niedriger sind als zuvor, was theoretisch bedeutet, dass der Preis des Basiswerts Bitcoin steigen muss, um sicherzustellen, dass die Mining-Aktivität finanziell tragfähig bleibt. Wenn man von einem Quantensprung in der ASIC-Technologie absieht und das Gerede über eine 30-prozentige Ökosteuer auf Proof-of-Work-Mining-Aktivitäten berücksichtigt, ist es kaum vorstellbar, dass die Kurse nicht steigen können, wenn man bedenkt, wie wichtig das Mining für das Funktionieren der Blockchain ist.

Der leitende Analyst Nicholas Sciberras von der Research-Plattform Collective Shift ist jedoch der Meinung, dass noch nicht klar ist, wie wichtig Halvings für die Entwicklung von Bitcoin sind. Seiner Meinung nach "gibt es die Theorie, dass das vierjährige Halving-Ereignis nicht so bedeutend ist, wie viele denken, und dass stattdessen seine Ausrichtung während externer Liquiditätszyklen das ist, was den Eindruck erweckt, dass es ein Auslöser für eine Aufwärtsbewegung des Kurses ist". Scriberras hat auch die Vermutung geäußert, dass die Auswirkungen des Halving bereits eingepreist sein könnten und dass dies der Grund für den Anstieg im März auf 73.000 US-Dollar ist.

Bitcoin peilt ein noch stärkeres zweites Halbjahr 2024 an

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.