Die Anhängerschaft der elektronischen Währung wurden im Verlauf der zurückliegenden Monate auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Doch so dramatisch die allgemeine Berichterstattung die Bilder gezeichnet hat, hat Bitcoin weiter nichts als die jüngsten Prognosen erfüllt, wie es die beiden kleineren Charts zeigen. Bitcoin bleibt für die folgenden Monate in einer stabilen Phase gefangen, wenngleich deren Amplituden stark ausfallen können und wohl auch werden.
Seit etwas mehr als einem Jahr bildet sich ein großes Triangle (A-B-C-D-E) aus, in dessen Welle (D) sich derzeit das Geschehen abspielt. Besser ausgedrückt erleben wird momentan die Ausbildung der ersten Unterwelle (a) dieser zwingend dreiteiligen Korrekturwelle (a-b-c). An den folgenden Tagen, maximal 2-3 Wochen, wird Bitcoin bis zum Widerstand bei 46.749 USD (0.76-Retracement) steigen und diese Barriere auch leicht überschreiten.
Erst ausgehend von diesem Kursniveau ist vom Eintreten einer etwas größeren Korrektur auszugehen, welche dann der Ausbildung von Welle (b) dienen wird. Der ureigene Zielkorridor von Welle (D) befindet sich im Bereich der oberen hellroten Trendlinie. Dabei ist die hohe Konzentration an zum Teil sehr großen Retracements auffallend. Allein dieser Aspekt verleiht diesem einen hohen Stellenwert, sodass das Einlaufen in diesen Hafen als sehr sicher angenommen werden kann. Wie üblich liefert das oberhalb liegende Zeitlineal temporäre Anhaltspunkte für die einzelnen Unterwellen.
Größeren Rückschlagpotenzial, oder eine waschechte Trendwende auf hoher Ebene, ist aus momentaner Betrachtungsweise heraus, nicht zu erkennen. Zur Absicherung kurz laufender Positionen eignet sich das 0.24-Retracement bei aktuell 42.406 USD. Die längerfristigen Kollegen können hierzu die Unterstützungslinie bei aktuell 35.633 USD (0.76-Retracement) nutzen.