Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

BMW, Daimler, VW – Das Auto der Zukunft fährt Softwarebasiert

Veröffentlicht am 10.06.2020, 17:51
VOWG
-
MBGn
-
BMWG
-
GOOGL
-
AAPL
-
TSLA
-
GOOG
-

Deutschland ist international bekannt für seine Ingenieurskunst in der Automobilbranche. Marken wie Mercedes-Benz, BMW und VW sind weltweit stark gefragt. Doch das Auto der Zukunft muss dem Kunden mehr bieten können als raffinierte Motorentechnologien und hohe Fahrsicherheit. Die Implementierung von zentraler Software und intelligenter Datennutzung werden entscheidende Kaufkriterien werden. In diesem Bereich haben deutsche Autobauer Nachteile gegenüber der Konkurrenz aus den USA und China. Was das Auto der Zukunft können muss und wie die deutschen Autobauer ihre Strategie anpassen wollen, lesen Sie hier. Für Anleger bietet Vontobel eine Multi-Aktienanleihe mit 9 Prozent Rendite und 47 Prozent Puffer unter der WKN VP3UVF

Das muss das Auto der Zukunft können

Grundsätzlich müssen es Automobilhersteller schaffen, dem Auto einen zentralen Computer einzubauen, der Elemente wie die Motor- und Batterieleistung intelligent steuert und mit seiner Umgebung kommuniziert. Dazu muss das Auto ständig mit dem Internet verbunden sein. Die Internettechnologie bricht also auch das klassische Geschäftsmodell der Automobilbranche auf. Allerdings liegen hier auch Chancen für die Automobilhersteller: Die gewonnenen Kundendaten könnten gewinnbringend genutzt werden. Dass das Geschäftsmodell der Automobilbranche sich wandelt, haben nun auch die obersten Entscheider von BMW (DE:BMWG), Daimler (DE:DAIGn) und Volkswagen (DE:VOWG) erkannt. In den Werken in München, Stuttgart und Wolfsburg wird gegenwärtig viel in intelligente Softwaretechnologie investiert. Man hat erkannt, dass man die Prioritäten bei der Herstellung der Autos neu ordnen müssen wird, wenn man langfristig eine Chance auf dem Markt haben will.

Was Tesla (NASDAQ:TSLA) den deutschen Autobauern voraus hat

Den Nachteil, den die arrivierten deutschen Hersteller gegenüber Tesla im Bereich der intelligenten Software- und Datennutzung aufholen müssen, ist immens. Alle der inzwischen 800.000 ausgelieferten Modelle Teslas sind mit intelligenter Software ausgestattet. Die Datenmenge, die bis heute gesammelt worden ist, bringt dem US-Unternehmen einen großen Wettbewerbsvorteil. Auch Google (NASDAQ:GOOGL) liefert bereits ein Betriebssystem an einige Automobil Hersteller und baut sein Angebot stetig aus. Wie gravierend die technologischen Vorteile sind, wird anhand eines kleinen Beispiels deutlich: Tesla ist heute schon in der Lage, kostenlos Updates auf die Computer der Autos aufzuspielen, um beispielsweise die Akkulaufzeit und damit die Reichweite zu verlängern. Bei BMW muss der Kunde allein für die Nutzung von Apple (NASDAQ:AAPL) CarPlay einen Aufpreis von 110€ im Jahr zahlen. Je länger man abwartet, desto größer wird der Größenvorteil von Tesla werden

5G-Technologie wird auch für die Automobilbranche wichtig

In Sachen 5G ist der chinesische Anbieter Huawei branchenführend und setzt seine Expertise auch im Automobilmarkt ein. Huawei stellt seine Software basierend auf dem ultraschnellen Datenaustausch schon einigen Automobilherstellern zur Verfügung. Man wird sich allerdings darauf fokussieren, Automobilhersteller mit der Software auszustatten und keine eigenen Autos herstellen. Dennoch ist die Implementierung von 5G ein entscheidendes Merkmal des Autos der Zukunft. Die Technologie macht es dem Auto möglich mit der Straßeninfrastruktur, Ampeln und Verkehrsschildern zu kommunizieren. Natürlich bildet diese Technologie die Grundlage für das autonome Fahren. Auch althergebrachte Technologien wie die Steuerung und Mediennutzung sollen in der Zukunft von 5G-Technologien gesteuert werden. In China sind ganze Städte schon auf die 5G-Technolgien für das Auto ausgerichtet. Auch diese Aufgabe werden die deutschen Automobilhersteller bewältigen müssen. Es ist also viel zu tun im Automobilland Deutschland, will man nicht auf dem einen Markt, den man lange Zeit dominiert hat, hinter der Konkurrenz zurückfallen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.