Eilmeldung
Investing Pro 0
Sale verlängert! Sparen Sie jetzt bei Premium-Daten von 60 % RABATT sichern

Boohoo-Aktie: Warum dem Onlinehändler ein Rückschlag droht

Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )Aktienmärkte14.05.2021 21:03
de.investing.com/analysis/boohooaktie-warum-dem-onlinehandler-ein-ruckschlag-droht-200454712
Boohoo-Aktie: Warum dem Onlinehändler ein Rückschlag droht
Von Investing.com (Tezcan Gecgil/Investing.com )   |  14.05.2021 21:03
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
UK100
-0,02%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NXT
-1,40%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BRBY
-2,18%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ASOS
-0,91%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
JD
-1,69%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJUSRT
+0,69%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Die globale Pandemie belastete zahlreiche Wirtschaftszweige. Wegen umfassender Lockdowns mussten die Menschen zu Hause bleiben. Online-Händler hatten unter den gesellschaftlichen Restriktionen zu leiden, die dazu führten, dass die Menschen keine neue Mode mehr kauften.

Seitdem haben sich die Aktien der meisten US-Einzelhändler erholt und einige sind sogar auf neue Höchststände geklettert. Zum Beispiel ist der Dow Jones Retailers seit Jahresbeginn um mehr als 36% gestiegen.

Auf der anderen Seite des Atlantiks haben sich die Aktien mehrerer Einzelhandelskonzerne aus dem FTSE seit Jahresbeginn wie folgt entwickelt:

  • ASOS (LON:ASOS) (OTC:ASOMY): plus 2% seit Jahresbeginn;

  • Boohoo (LON:BOOH) (OTC:BHOOY): minus 9% seit Jahresbeginn;

  • Burberry (LON:BRBY) (OTC:BURBY): plus 16% seit Jahresbeginn;

  • JD Sports Fashion (LON:JD) (NASDAQ:JD): plus 2% seit Jahresbeginn

  • Next (LON:NXT) (OTC:NXGPY): plus 12% seit Jahresbeginn.

Deshalb schauen wir uns heute den Online-Modehändler Boohoo genauer an und überlegen uns, ob die Aktie einen Platz auf der Watchlist verdient hat.

Die Zahlen des Amts für nationale Statistik Großbritanniens sagen folgendes über den Sektor:

"Die Einzelhandelsumsätze erholten sich im März 2021 weiter und stiegen im Vergleich zum Vormonat um 5,4%. Nicht-Lebensmittel-Läden leisteten im März 2021 den größten positiven Beitrag zum monatlichen Wachstum beim Verkaufsvolumen, unterstützt durch starke Zuwächse um 17,5% und 13,4% in Bekleidungsgeschäften bzw. anderen Nicht-Lebensmittel-Geschäften. Lebensmittelgeschäfte verzeichneten im März 2021 ein monatliches Wachstum von 2,5%.“

Die Zahl der Menschen, die in Großbritannien ihre erste Covid-19-Spritze erhalten haben, liegt bei fast 36 Millionen, was mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist. Etwa die Hälfte dieser 36 Millionen hat schon ihre zweite Impfdose bekommen. Und schließlich liegt die Anzahl der täglich neu bestätigten Fälle unter 2.300.

Als die Beschränkungen allmählich gelockert werden, wächst der Optimismus vieler Einzelhandelsunternehmen im Hinblick auf die kommenden Sommermonate. Die aufgestaute Nachfrage, persönlich die Geschäfte aufzusuchen, könnte möglicherweise zu weiterem Druck auf die Aktien von Online-Händlern wie Boohoo führen. Nach diesen Informationen wollen wir uns jetzt mal anschauen, wie sich die BOOH-Aktie in naher Zukunft entwickeln könnte.

​Boohoo

Boohoo mit Sitz in Manchester kam in 2014 zu einem Ausgabekurs von 70 Pence an die Börse. In den letzten zehn Jahren hat es sich zu einem der bekannteren Namen auf dem britischen Modemarkt entwickelt. Das Geschäft wurde mit Niederlassungen in den USA, Frankreich und Australien internationalisiert. Am 13. Mai beendete die BOOH-Aktie den Handel zu 310,1 Pence, womit der Modekonzern an der Börse 3,92 Mrd. GBP (oder 5,5 Mrd. USD) wert ist.

Boohoo Chart
Boohoo Chart

Im vergangenen Jahr hatte die Gruppe Probleme mit der Lieferkette. Im Juli 2020 setzten lokale Schlagzeilen über die Beschäftigungsbedingungen bei einigen in Großbritannien ansässigen Zulieferern den Aktienkurs unter Druck. In ihnen wurde behauptet, dass viele Mitarbeiter weniger als den gesetzlichen Mindestlohn erhalten. Die BOOH-Aktie war damals etwa 200 Pence wert. Seitdem sind die Aktien aber um etwa 50% gestiegen.

Anfang Mai veröffentlichte Boohoo für das am 28. Februar endende Geschäftsjahr seine Geschäftszahlen. Der Umsatz belief sich auf 1,745 Mrd. GBP (oder 2,45 Mrd. USD) und lag damit um 41% über dem Vorjahreswert. Interessant ist, dass der Auslandsumsatz der Gruppe jetzt 46% des Gesamtumsatzes ausmacht, gegenüber 45% im Vorquartal. Der Gewinn vor Steuern stieg ebenfalls um 35% auf 124,7 Mio. GBP (oder 175,2 Mio. USD).

CEO John Lyttle kommentierte:

"Das Geschäftsjahr 2021 war für die Gruppe ein Jahr bedeutender Investitionen, in dem wir eine zukunftsfähige Plattform aufgebaut haben, und ich freue mich sehr, dass ich über eine starke finanzielle Performance berichten kann. Unsere etablierten Geschäftsbereiche sind in allen Regionen weiter gewachsen, da wir mit unserem überzeugenden Kundenangebot Marktanteile hinzugewinnen."

Das Management zeigte sich optimistisch und rechnet mit einem Umsatzwachstum von 25% für das Gesamtjahr. Die Analysten waren insgesamt mit den Zahlen zufrieden. Der Aktienkurs gibt jedoch ein anderes und eher unruhiges Bild ab. Die geschätzten Kurs-Gewinn- und Kurs-Umsatz-Verhältnisse der BOOH-Aktie von 26,60 und 2,21 deuten ein überzogenes Bewertungsniveau an.

Fazit zur Boohoo-Aktie

Wir würden noch keine BOOH-Aktien kaufen. Die Konkurrenz durch stationäre Einzelhändler könnte den Online-Handel in den kommenden Monaten Umsatz kosten und die Aktie belasten. Ein Umsatzrückgang nach Ende des Lockdowns ist bei Online-Händlern zu erwarten. Ein möglicher Fall der Aktie unter 300 Pence, insbesondere in Richtung 280 Pence, würde das Risiko-Rendite-Profil verbessern.

Anleger, die erwägen, Einzelhandelsaktien, einschließlich E-Commerce-Unternehmen, in ihr Portfolio aufzunehmen, könnten auch börsengehandelte Fonds (ETFs) in Betracht ziehen. Beispiele für branchenspezifische Produkte wären:

  • Amplify International Online Retail ETF (NYSE:XBUY): minus 16% seit Jahresbeginn;
  • ProShares Long Online/Short Stores ETF (NYSE:CLIX): minus 17,5% seit Jahresbeginn;
  • SPDR® S&P Retail ETF (NYSE:XRT): plus 37% seit Jahresbeginn;
  • VanEck Vectors Retail ETF (NYSE:RTH): plus 40,5% seit Jahresbeginn.
Boohoo-Aktie: Warum dem Onlinehändler ein Rückschlag droht
 

Verwandte Beiträge

Boohoo-Aktie: Warum dem Onlinehändler ein Rückschlag droht

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung