Gestern um 15:00 MEZ verteuerte sich das Pfund innerhalb von 60 Minuten um über ein ganzes Prozent und hatte damit seinen höchsten Stundengewinn in diesem Jahr. Der Kurssprung wurde von Berichten ausgelöst, dass Deutschland bereit ist, bei den künftigen wirtschaftlichen Zugeständnissen Großbritanniens an die EU einen Kompromiss einzugehen.
Während die Händler schnell ihre Gewinne zu Barem machten und einiges von dem Anstieg in die Nähe des Niveaus von 1,3 wieder verlorenging, sank der Kurs nur kurzzeitig unter 1,2880, um dann wieder zurück in Richtung 1,2960 zu gehen.
Auch wenn das Pfund sich seit April im Freien Fall befindet, hatte es am Montag der letzte Woche zum ersten Mal seit Beginn der Talfahrt seine Aufwärtstrendlinie überstiegen. Nach dem Ausbruch fiel es wieder in einem traditionellen Rücksetzer und fand Unterstützung über der durchbrochenen Trendlinie, als die Marktpsychologie diese von Widerstand auf Unterstützung kippte.
Sollte der Kurs seinen Anstieg fortsetzen und sich über seinen Höchststand bei 1,3045 während des Ausbruchs vom 30. August bewegen, dann könnte es einen zweiten Gipfel formen, womit zwei aufeinanderfolgende ansteigende Gipfel und Täler vorliegen, die einen Aufwärtstrend etablieren. Man beachte, dass ein neuer Gipfel wahrscheinlich mit einem Übersteigen der seit Mai bestehenden Abwärtstrendlinie zusammenfallen wird, was die Bedeutung des Niveaus von 1,3 als Knackpunkt für den künftigen Trend herausstreicht.
Handelsstrategien
Konservative Händler würden auf einen neuen Gipfel bei Handelsschluss warten, sowie einen eindeutigen Ausbruch aus der seit Mai bestehenden Abwärtstrendlinie, gefolgt von einem Nachweis von Unterstützung, dass die Nachfrage das Angebot übertrifft. Diese Marktdynamik wird durch die Schaffung eines Bodens demonstriert, als neue Unterstützung kommt.
Moderate Händler könnten eine Long-Position eingehen, sobald der Gipfel von Ende August und die Abwärtstrendlinie seit Mai genommen sind. Sie könnten dann auf einen möglichen Rücksetzer warten, der zwar nicht als Beweis für die Trendumkehr notwendig ist, aber einen besseren Einstieg liefern würde.
Aggressive Händler könnte long gehen nach einem Schlusskurs über 1,2938, dem Tageshoch vom 22. August. Der heutige handel hat mit diesem Unterstützungs-/Widerstandsniveau geflirtet. Ein Durchbruch suggeriert ein Aufwärtsmomentum.
Konservative Beispielposition
-
Einstieg: 1,3000
-
Stop-Loss: 1,2975, unter 1,3000, wo psychologische Unterstützung angenommen wird
-
Risiko: 25 pips
-
Ziel: 1,3100, Widerstandslinie
-
Gewinn:100 pips
-
Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:4
Moderate Beispielposition
-
Einstieg: 1,3100
-
Stop-Loss: 1,3000
-
Risiko: 100 pips
-
Ziel: 1,3300, im Juni/Juli verletzte Unterstützung, angenommene Widerstandsmarke nach Umkippen der Marktdynamik.
-
Gewinn: 300 pips
-
Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:3
Aggressive Beispielposition
-
Einstieg: 1,2940
-
Stop-Loss: 1,2930
-
Risiko: 10 pips
-
Ziel: 1,3000, psychologischer Widerstand
-
Gewinn: 60 pips
-
Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:6