Chart des Tages: Aufwärtstrend als Schutz für Apple vor FANG-Ausverkauf?

Veröffentlicht am 31.07.2018, 16:01

Apples (NASDAQ:AAPL) Quartalsergebnis nach US-Börsenschluss am Dienstag, dürfte auch wegen Aufschlüssen über das Schicksal der FAANG-Aktien mit Argusaugen beobachtet werden. Einige wenig berauschende Ertragsberichte haben Aktien von hochfliegenden Marktlieblingen zu Favoriten für Shorts werden lassen.

Investoren werfen derzeit Aktien von Technologieriesen aus dem Portfolio, da sie befürchten, dass diese gefährlich überbewertet sind. Kann Apples Ergebnis die negative Stimmung umdrehen und dem Technologiesektor wieder auf die Beine helfen?

AAPL Daily Chart

Apples Aktie ist am dritten Tag in Folge abgerutscht und ist unter ihre seit dem Tief vom 25. Juni bestehende Aufwärtstrendlinie gefallen. Sollte der Kurs das Tief von 180,73 USD unterschreiten, dann wäre ein Doppelplateau gebildet, das eine Trendumkehr anzeigt.

Der MACD gibt ein Verkaufssignal, als der gleitende Durchschnitt mit der kürzeren Periode unter den mit der längeren gefallen ist, was relative Kursschwäche demonstriert. Hinzu kommt, dass der RSI zeigt, dass das Momentum rund um die Unterstützungslinie zusammen mit dem Kurs im Rückgang ist. Der Indikator ist ebenfalls unter seine seit dem Tief vom Februar bestehende Aufwärtstrendlinie gefallen, was suggeriert, dass der Kurs folgen könnte und unter seinen seit dem 9. Februar bestehenden Aufwärtstrend fallen könnte, dessen Linie derzeit auf dem Niveau von 176 USD liegt.

Aber während aggressive Händler den Technologiegiganten shorten könnten, auf die Erwartung eines kurzzeitigen Kursrückgangs, sollten sie im Hinterkopf behalten, dass die Aktie weiter in einem mittel- und langfristigen Aufwärtstrend liegt.

Die großen gleitenden Durchschnittslinie untermauern die technischen Druckpunkte (im Bild markiert durch gepunktete Linien), wo das Angebot die Nachfrage befriedigen könnte. Die 50-Tagelinie (grün) stützte gestern den Kurs, der zu Handelsende höher lag, nachdem er sie berührt hatte. Die 100-Tagelinie (blau) richtet sich am Tief vom 25. Juni aus, von dem der eingezeichnete kurzfristige Aufwärtstrend ausgeht. Und zu guter Letzt, die 200-Tagelinie (rot) "hält die Linie" zusammen mit dem seit Februar bestehenden Aufwärtstrend.

Handelsstrategien - Short Position

Konservative Händler würden auf ein klareres Bild zum Trend warten, entweder mit einem höheren Gipfel über 196 USD oder mit eine Folge zweier fallender Gipfel und Täler unter der langfristigen Aufwärtstrendlinie, die seit Mitte 2016 besteht und derzeit auf 160 USD liegt.

Moderate Händler werden wahrscheinlich einen Ausbruch aus dem Doppelplateau in die Tiefe abwarten, auf den ein Rückgang unter den seit Februar bestehenden mittelfristigen Aufwärtstrend folgt.

Aggressive Händler könnten jetzt einen Short wagen und sich auf die Stimmung verlassen, die Verletzung der kurzfristigen, seit dem 25. Juni bestehenden Aufwärtstrendlinie und den Verkaufssignalen von MACD und RSI. Sie sollten aber sicherstellen, dass dieser Schritt mit ihrer Gesamtvermögensverwaltung in Einklang steht und ein Risiko-Gewinn-Verhältnis von minimal 1:3 gewährleistet werden kann.

Vermögensverwaltung

Negativbeispiel

  • Einstieg: 190 USD, Widerstand bei rundem Preis
  • Stop-Loss: 196 USD, über dem Tageshoch vom Donnerstag
  • Risiko: 6 USD
  • Ziel: 181 USD, über dem vormaligen Tief vom 25. Juni
  • Gewinn: 11 USD
  • Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:1,5

Zu riskant im Verhältnis zum möglichen Gewinn. Man verringere das Risiko, oder erhöhe das Ziel, oder lasse die Finger davon.

Positivbeispiel

  • Einstieg: 192 USD, gebrochener Aufwärtstrend
  • Stop-Loss: 196 USD, über dem Tageshoch vom Donnerstag
  • Risiko: 4 USD
  • Ziel: 180 USD, runde Zahl, die Unterstützung geben könnte, trotz des Doppelbodens während des Tages.
  • Gewinn: 12 USD
  • Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:3

Akzeptables Risiko relativ zum Gewinn.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.