Aus dem Englischen übersetzt von P. Cohen
Aktienbewertungen lagen historisch gesehen erst zwei Mal so hoch, einmal im Jahr 1929 und einmal im Jahr 2000. Und jedes Mal kurz vor einem Börsenkrach. In dieser Woche drang eine nordkoreanische Rakete in den japanischen Luftraum ein und doch gingen die Händler in Japan ungerührt ihrem Geschäft nach. Manche mögen das als ein Zeichen von Selbstgefälligkeit sehen.
Gold durchbrach die Spanne, in der es seit Jahresbeginn gehandelt hat. Was bedeutet dieses technische Ereignis für das Anlegerverständnis der Marktgrundlagen? Ende 2016 war geprägt von Tiergeistern, die in der Herde gewütet und selbst friedliche Grasfresser in Karnivoren verwandelten. Damals fiel Gold um 14,5 Prozent.
2017 wurde seit Beginn von der Unentschlossenheit der Anleger gezeichnet, die zwischen Risikofreude und Zurückhaltung geschwankt sind. Gold, dementsprechend, schwankte zwischen 1.200 und 1.300 $. Vielleicht bedeutet der Breakout, dass die Händler sich mit dem Tod der Tiergeister für die Zurückhaltung entschieden haben.
Der Breakout nach oben erhöht die Wahrscheinlichkeit von ausgelösten Kurslimits und Trade-Auflösungen, die das Potenzial dazu haben, die erste Schicht eines 1.000$ dicken psychologischen Schneeballs haben, der größte der diesjährigen Spanne.
Bevor sich jedoch alle auf die Kontrakte stürzen, sollte man bedenken, dass die Gold-Bullen noch nicht in Sicherheit sind. Die Bären geben nicht so leicht auf, sie liegen immer noch auf der Lauer.
In der vergangenen Börsensitzung formte Gold eine bearishe Sternschnuppe, deren Laufbahn dem Preisverlauf hin zum Widerstandspunkt an der oberen Seite des Kanals entsprach. Sowohl MACD als auch RSI deuten Verkaufssignale an.
Neue Kaufgelegenheit?
Die Lage ist günstig, da eine Korrektur nach unten einen besseren Einstiegspunkt bieten würde. Es wäre jedoch keine perfekte Dip-Buying-Gelegenheit. Wie zuvor erwähnt, erreichte der Preise die Oberseite des Kanals, dadurch ergibt sich die Möglichkeit einer Abwärtskorrektur, und zwar bis zum Anstieg des Kanals, der heute bei 1.226,55 $ liegt. Bis der Preis an die Spitze zurückkehrt, würde die Kanalunterseite wahrscheinlich 1.260 $ erreichen. Hier kreuzt 50 dma (grün) über 100 dma (blau).
Eine derart erfolgreiche Überkreuzung könnte ein bullisher Indikator sein, ein so genanntes „goldenes Kreuz“. Würde 100 dma jedoch 50 dma „widerstehen“, so wäre dies ein bearishes Zeichen. Angesichts der engen Handelsspannen der Märkte in diesem Jahr jedoch sollte die Effizienz der gleitenden Durchschnitte in diesem Fall angezweifelt werden. Eine Handelsspanne bildet definitionsbedingt einen Gegensatz zu Bewegung, die ja von den Durchschnitten gemessen wird.
Dennoch sind wir zuversichtlich, dass das bullishe Signal, das von 200 dma (rot) an der Kanalunterseite geliefert wird und im Aufsteigen begriffen ist, darauf hindeutet, dass selbst der längste Preisdurchschnitt an der Kanalunterseite Unterstützung gefunden hat und jetzt steigen wird. Das würde die bullishen Andeutungen des Breakouts bestätigen und eine Unterstützung der 1.300-$-Marke und der Obergrenze der Spanne ergeben. Darüber hinaus steigt 200 dma zum ersten Mal seit der Überkreuzung des Preises am 3. Februar 2016. Der Preis stieg zwischen dem 3. Und dem 11. Februar um 11 Prozent von 1.130 auf 1.260 $.
Handelsstrategien
Konservative Anleger sollten diesen Handel aussetzen. Der Preis erreichte die Kanalobergrenze und könnte weiter unter das Breakout-Niveau von 1.297 $ korrigiert werden, und zwar wieder in Richtung Kanalboden.
Gemäßigte Händler sollten auf einen Dip hin zur 1.297-$-Marke warten, bevor sie eine Long-Position beziehen, und zwar mit einem Kurslimit unter 1.297 $ bis hin zum Tief von 1.281,40 $ am 25. August. Wenn Sie dieses Risiko jedoch eingehen möchten, verlassen Sie die Position nicht, ohne einen Gewinn zu erzielen, der mindestens dem Einsatz entspricht. Das empfohlene Risiko-Gewinn-Verhältnis liegt bei 3:1. Damit erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit von größeren Gewinnen, die vorangegangene Verluste decken und Gewinne machen.
Aggressive Händler sollten bei einer Long-Position auf einen Dip hin zur 1.300-$-Marke oder zumindest auf einen kurzfristigen Aufwärtstrend seit dem 10. Juli warten, mit einem Kurslimit unter 1.300 $, Obergrenze der Handelsspanne von 1.297 oder einem Tief von 1.281 vom 25. August warten.
Sehr aggressive Händler könnten Short-Positionen beziehen, mit einem Kurslimit bei kometenhaften 1.334 $, und die zu erwartete Rendite-Bewegung bis zur 1.300 $-Marke oder der Unterstützung bei 1.297 $ reiten. Dann sollten sie umkehren und Long-Positionen beziehen.
Amateurhändler würden sich auf die Gelegenheit stürzen, ohne eine Eingangs-, Ausstiegs- oder Gewinn-/Verlust-Strategie entwickelt zu haben. Sie würden stolz auf ihr aggressives Vorgehen sein, aber letztendlich mit leeren Händen dastehen.