Der Euro hat sich von einem fünftägigen Ausverkauf erholt, der den größten Kursverlust der Gemeinschaftswährung seit Dezember zur Folge hatte. Die Händler waren entnervt von Italiens wiederholten Haushaltsproblemen, die zu den unvermeidlichen Schuldzuweisungen in Richtung Europäischer Union führten, die ihren Mitgliedsstaaten ein Schuldenlimit von 3% auferlegt hat. Ängste begannen die Runde zu machen, dass die euroskeptische Regierung Italiens ihre Schulden aus nationalistischen Gründen ausweiten würde, statt sich an die Richtlinien der EU zu halten.
Trotz dieser Sorgen scheint Italien wieder in ruhiges Fahrwasser zu kommen. Seine Regierung hat sich entschieden die Staatsschulden innerhalb der von der EU empfohlenen Schranken zu halten. Europäische Wertanlagen vollführten auf diese Nachricht sofort einen Wertsprung. Außerdem, seit die Investoren sich in 0216 nicht übermäßig verstört zeigten, sei es wegen der Risiken durch die Abstimmung für den Brexit oder dem Scheitern des früheren Ministerpräsidenten Italiens mit seinem Referendum im Dezember, glauben wir, dass es weitaus mehr braucht, um den Markt wirklich zu verängstigen.
Folgt man dieser Logik, dann wäre dies der perfekte Zeitpunkt für eine Investition in den Euro.
Die heutige Erholung folgt auf den gestrigen Hammer, ein Muster bei dem erwartet wird, dass auf eine grüne Kerze ein kurzer Rückgang folgt, nachdem der Euro sein gestriges Tief verlassen hatte. Darüber hinaus zeigt der Ort des Hammers die Stärke der möglichen Unterstützung an diesem Kursniveau, als es sich perfekt der Nachfrage entspricht, die Ende Mai und Ende Juni vorherrschte. Die Unterstützung suggeriert eine Linie, die von der Nachfrage behauptet wird, die den Kurs nach oben tragen wird und die rechte Schulter eines umgekehrten H&S-Muster (Head & Shoulders, Kopf und Schultern) formt..
Der Zeitpunkt für einen Anstieg des Euros wird von dem US-Dollarindex bestätigt, der bei der seit dem 14. Mai bestehenden, aber jetzt durchbrochenen Aufwärtstrendlinie auf Widerstand gestoßen ist und ein Sternschnuppenmuster geformt hat. Während von einem Hammer Unterstützung erwartet wird, wenn Short-Verkäufer sich eindecken, um ihre Shorts abzusichern, sagt eine Sternschnuppe Widerstand voraus, als die Stop-Losses von Verkäufern aktiviert werden.
Man (DE:MANG) bemerke, dass die RSIs beider Charts vom Kurs divergieren. Der RSI vom EUR liefert eine positive Divergenz, da das Momentum trotz des fallenden Kurses steigt, was nahelegt, dass der Kurs folgen wird. Auf der anderen Seite gibt der RSI vom DXY eine negative Divergenz, da das Momentum fällt im Gegensatz zu dem steigenden Kurs, was suggeriert, dass der Kurs nach unten folgen wird.
Die Indikatoren, die noch nicht in diesen Ausblick eingeflossen sind, sind die gleitenden Durchschnitte und die MACDS, aber es ist selten, dass alle Indikatoren zusammenspielen, da sie verschiedene Aspekte des Geschehens messen. Das Momentum ist ein Frühindikator, da er eine künftige Preisbewegung andeutet, während die Durchschnitte und der MACD Spätindikatoren sind, das sie eine vollendete Kursbewegung bestätigen oder negieren. Daher ist es keine Warnflagge, dass diese Indikatoren nicht das gleiche Bild abgeben.
Handelsstrategien – Long Position
Konservative Händler sollten eine eindeutige Trendwende mit einem Ausbruch über 1.1800 abwarten, bevor sie einsteigen.
Moderate Händler,, die nicht auf die Vervollständigung des Musters warten wollen, könnten sich mit einer langen grünen Kerze zufrieden geben, die die Basis des Hammers bestätigen würde.
Aggressive Händler könnten jetzt einsteigen.
Beispielposition:
-
Einstieg: 1,1550
-
Stop-Loss: 1,1500, unter dem Hammer und runde Zahl
-
Risiko: 50 pips
-
Ziel: 1,1800, Widerstand durch Höchststände Mitte Juni und Mitte September
-
Gewinn: 250 pips
-
Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:5