Wahrscheinlich beobachtet jeder Investor und Börsenteilnehmer, welchen Schritt Warren Buffet als nächstes geht. Erst vor wenigen Monaten investierte das sog. „Orakel aus Omaha“ in den e-Commerce Giganten Amazon (NASDAQ:AMZN) (WKN: 906866). Nun stockte er seine Position um weitere 10 Prozent auf, wodurch er die jüngste Schwächephase nutzte. Spannend ist vor allem, dass Amazon bereits einen weiteren Markt erschließen möchte: Indonesien. Nachrichten zufolge befindet sich Amazon in Gesprächen mit einem indonesischen Logistikunternehmen. Dadurch könnte das Unternehmen von Jeff Bezos eine solide Basis vor Ort für sich gewinnen.
Aus charttechnischer Sicht befindet sich Amazon derzeit in einer spannenden Ausgangssituation. Derzeit notieren die Papiere im Bereich des GD200 (daily, aktuell bei ca. 1.759 USD). Hier generierte die Aktie bereits eine Art Doppeltief. Darüber hinaus befinden sich in dieser Zone lokale Hochs aus dem Jahre 2018 sowie von Anfang 2019. Diese verstärken den Unterstützungsbereich nochmals. Kann Amazon also von hier aus die Kursmarke von 1.834 USD überwinden, erwarte ich zunächst ein Ansteuern von 1.965 USD gefolgt von weiteren Allzeithochs in Richtung von 2.200 USD. Sollte der Unterstützungsbereich allerdings nicht verteidigt werden können, droht ein Ansteuern der Unterstützung bei ca. 1.580 USD. An meinen bestehenden Positionen halte ich fest. Sollte Amazon den Auffangbereich bei ca. 1.580 USD anlaufen, baue ich mein Engagement voraussichtlich weiter aus.
Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: Amazon.