- Berichtet zum Q1 2020 am Mittwoch, dem 13. November, nach Handelsende an der Wall Street
- Umsatzerwartung: 13,07 Mrd USD
- GpA-Erwartung: 0,81 USD
Nach seiner Warnung, dass der globale Konjunkturabschwung beginnt seine Geschäfte zu beeinträchtigen, hat Cisco Systems Inc (NASDAQ:CSCO) erfolgreich die Messlatte für den Quartals zum ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2020 gesenkt, der nun am Mittwoch veröffentlicht werden soll.
Der weltweit größte Hersteller von Routern, Switches und anderen Komponenten, mit denen Unternehmen Computer verbinden, wird den Prognosen nach im Vierteljahr bis September einen Umsatz von 13,07 Milliarden US-Dollar erzielt haben. Dies stellt keine Veränderung gegenüber dem Vorjahr dar. Der Gewinn dürfte jedoch dem Konsens der Analysten nach von 0,75 USD auf 0,81 USD pro Aktie steigen.
Der anhaltende Handelsstreit zwischen den USA und China sowie die vorsichtige Haltung der größten Kunden des Unternehmens in einer sich abkühlenden Weltwirtschaft sind einige der Widrigkeiten, die Firmen dazu veranlassen, weniger Bestellungen aufzugeben oder ihre Käufe von Ciscos Produkten zu reduzieren.
Diese Produkte gelten als das Rückgrat der Internet-Wirtschaft und machen den Konzern zu einem wichtigen Konjunkturindikator, der Einblicke in die aktuelle und künftige Nachfrage liefert, die Anleger nicht ignorieren sollten.
Im letzten Quartalsbericht berichtete Cisco, dass die Bestellungen aus Schwellenländern abnahmen und die Region Asien-Pazifik einen Rückgang von 8% verzeichnete. Während Cisco weniger als 3% seines Umsatzes in China erwirtschaftet, ist das Geschäft dort laut Angaben des Unternehmens “dramatisch“ zurückgegangen. Chinesische Staatsunternehmen und einige Telekommunikationsanbieter, die früher kleinere Stückzahlen Ciscos Geräten verwendeten, haben sich aufgrund der aktuellen Spannungen abgewendet.
Diese negativen Entwicklungen haben die Cisco-Aktie hart getroffen: Sie fiel um 17%, seit sie im Juli mit 58,26 USD ihren höchsten Stand in mehreren Jahren erreicht hatte und schloss den Handel gestern zu 48,10 USD ab. Trotz dieses Rückschlags sind wir der Ansicht, dass die Cisco-Aktie für Langzeitinvestoren ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und eine Wette wert sein könnte.
Ein solider Global Player
Wir leiten unseren Optimismus aus der soliden globalen Position des Unternehmens als Netzwerkausrüster ab. Während die zyklische Natur dieses Segments des Hardwaremarkts die Wertentwicklung von Cisco weiterhin beeinträchtigen könnte, ist es für Unternehmen schwierig, ihre Investitionen für Produkte, die für ihre technische Infrastruktur von entscheidender Bedeutung sind, auf die lange Bank zu schieben.
Ein weiterer Grund, warum wir in Bezug auf Cisco ziemlich optimistisch sind, ist die aggressive Diversifizierung des Unternehmens von der Hardware zu einem softwaregesteuerten Modell in neuen, wachstumsstarken Marktbereichen wie Cybersicherheit und Anwendungen.
Unter CEO Chuck Robbins hat Cisco eine Serie von Akquisitionen getätigt, um ein Software- und Servicegeschäft aufzubauen. Im August gab es Pläne zum Kauf von Voicea bekannt, einem Hersteller von Software, die Echtzeit-Transkriptions- und Sprachsuchfunktionen bietet. Im Juli brachte es die Übernahme von Acacia Communications Inc (NASDAQ:ACIA) für etwa 2,6 Milliarden US-Dollar auf den Weg, was ihm Zugang zu Chips und Maschinen gibt, mit deren Hilfe optische Signale in elektronische Daten umgewandelt werden können.
Diese Wachstumsinitiativen in Verbindung mit der beherrschenden Stellung des Unternehmens in der Region Amerika, in der es den größten Teil seines Umsatzes erzielt, haben das Unternehmen in in eine Position versetzt, in der es bei sinkenden makroökonomischen Risiken besser als der Markt läuft. Dies macht es zu einer attraktiven Option für all diejenigen, die ein wachsendes Einkommen erzielen möchten.
Bei einer aktuellen Jahresrendite von rund 3% erhalten Anleger eine Aktienausschüttung von 0,35 USD, die in den letzten fünf Jahren um 14,20% pro Jahr gestiegen ist.
Fazit
Cisco ist ein Unternehmen, das ein starkes Wachstum liefern wird, da es von einer guten Mischung aus wiederkehrenden Einnahmen aus seinem Altgeschäft und seiner Konzentration auf die neuen margenstarken Bereiche profitiert. Wir sind der Ansicht, dass jede Schwäche nach dem Quartalsbericht am Mittwoch zum Anlass genommen werden sollte, diese Qualitätsaktie zu kaufen.