Crash-Warnungen nehmen zu

Veröffentlicht am 15.01.2016, 09:35
NDX
-
DE40
-

Nachdem vorgestern der Nasdaq 100 im weiteren Verlauf knapp 3,5 Prozent an Wert verloren hat, sackte auch der DAX gestern nach anfänglicher Stärke weiter abwärts. Er konnte sich mit den vorbörslichen Indikatoren aus den USA jedoch wieder etwas fangen. Der DAX hat damit das Mindestkorrekturziel aus seinen beiden Abwärtswellen seit dem Hoch vom Dezember 2015 fast erreicht (blaue Rechtecke):

Hier könnte es jetzt zu einer Gegenbewegung kommen. Allerdings befindet sich die wichtige Unterstützung bei 9.325 Punkten in direkter Nähe. Und so muss auch damit gerechnet werden, dass auch diese kurz angelaufen wird. Spätestens in diesem Bereich sollte sich dann eine deutlichere Stabilisierung erkennen lassen. Geschieht das nicht und wird diese Unterstützung auch noch dynamisch unterschritten, ist von weiter fallenden Kursen bis auf das Niveau des nächst tieferen Unterstützungsbereichs zwischen 8.347 und 8.500 Punkten auszugehen. Der Nasdaq100 hat noch etwas Abwärtspotenzial.

Dieses Szenario passt damit genau zu der Analyse, die Jochen Steffens zum Nasdaq100 vorgestellt hatte:

Der Nasdaq100 bewegt sich, nach der kleinen Erholung zuvor, nun weiter in Richtung der 4.053er Marke, die als Kursziel für das Island Reversal genannt wurde. Falls diese Unterstützung nach unten gebrochen wird, läge das nächst tiefere Kursziel bei 3.787 Punkten.

Gründe für die Abwärtsbewegung
Wirklich nachvollziehbare Gründe für die starke Abwärtsbewegung der US-Indizes am Mittwoch werden in den Medien nicht genannt. Der Ölpreis fängt sich an der 30-Dollar-Marke und auch die asiatischen Börsen lassen weiterhin Stabilisierungstendenzen erkennen. Das kann es nicht gewesen sein. Ein Grund, warum bei fallenden Kursen zusätzliche Dynamik aufgekommen ist, die eben zu diesem starken Einbruch führte, könnte der kleine Verfallstag sein, der am Freitag, den 15.01.2016 stattfindet. Nach dem starken Einbruch der weltweiten Indizes werden mittlerweile Kursniveaus erreicht, bei denen die Put-Positionen nicht mehr abgesichert sein dürften. Schauen wir dazu auf das Bild der Positionen im DAX:

Durch den starken Einbruch befinden wir uns mittlerweile tief im Land der Bären. Unterhalb von 9.800 sind nahezu keine Call-Positionen mehr zu finden! Und mit hoher Wahrscheinlichkeiten waren die Positionen, die unterhalb dieser Marke liegen, bisher nicht komplett abgesichert. Sobald die Kurse diese Positionen ins Geld laufen, werden die Stillhalter sich so kurz vor dem Verfall absichern müssen. Und genau diese Absicherungsgeschäfte werden die Abwärtsdynamik erheblich verstärkt haben.

Ausblick
Es wäre gar nicht so schlecht, wenn die Indizes gestern und heute noch einmal abtauchen und so ihre Unterstützungsniveaus erreichen. Dann bestünde in der kommenden Woche, also nach dem Verfallstag, die Chance auf eine länger anhaltende Erholungsphase. Vielleicht wird sich sogar ein nachhaltigerer Boden ausbilden. Schließlich nehmen die „Crash-Warnungen“ in den Medien zurzeit deutlich zu. Unlängst hat die Royal Bank of Scotland vor einem Crash gewarnt. Und Sie kennen das: Wenn die Masse anfängt, in Panik zu geraten, ist ein Boden oft nicht weit.

Neue Begründungen müssen her
Allerdings ändern sich die Begründungen. Waren es bisher die Sorgen vor einer Abkühlung des chinesischen Wirtschaftswachstums, so fängt jetzt ein neues Thema an, den Marktteilnehmern Sorge zu bereiten: Brechen die Rohstoffaktien zusammen?
Durch den starken Ölpreisverfall kommen immer mehr Rohstofffirmen in Bedrängnis. Hier könnten sogar einige Insolvenzen anstehen. Hinzu kommt, dass viele Firmen in diesem Jahr deutlich weniger Dividenden ausschütten werden. Und dabei galten Rohstofffirmen im Hinblick auf Dividenden zuvor als eine sichere Sache. Das könnte jetzt zu Umschichtungen führen und den Abwärtstdruck verstärken. Die Rohstoffmärkte sollten wir in den kommenden Wochen auf jeden Fall weiter beobachten.

Doch wie wir immer so schön geschrieben haben: Kurse machen Nachrichten. Mit weiter fallenden Kursen wird auch wieder die Zahl der Crash-Propheten und der möglichen Begründungen für solche Crashs zunehmen. Lassen Sie sich also nicht verunsichern, sondern reagieren Sie auf die Signale in den Charts! Und bisher sind die wichtigen Unterstützungen noch intakt.

Viele Grüße aus Köln
Jochen Steffens

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.