DAX - Das geht fast wieder zu schnell, macht aber Spaß

Veröffentlicht am 09.12.2024, 07:08

1

Spaß ist das, was der Börsianer meist bei steigenden Notierungen hat, wenn er nicht auf der Short-Seite positioniert ist. Besonders beliebt für kurzfristig agierende Anleger sind parabolische Anstiegsbewegungen so wie diese in der vergangenen Woche beim DAX zu beobachten war. Wie schon im August, konnte der deutsche Leitindex in kurzer Zeit starke Kursgewinne einfahren. Der Septemberauftakt war dann von Gewinnmitnahmen geprägt. Es sollte nicht verwundern, wenn solche Gewinnmitnahmen auch zum Wochenauftakt eintreten würden, da die Saisonalität für die kommende Woche noch einen kleinen Abwärtsknick vorzuweisen hat, bevor es dann in den endgültigen Jahresendspurt geht. Auch die Indikatoren, die im überkauften Bereich notieren, deuten an, dass die aktuelle Aufwärtsdynamik so kaum durchzuhalten sein wird. Ein Erreichen der nächsten großen runden Marke von 21.000 Punkten wird daher noch auf sich warten lassen.

Dow Jones – hat bereits mit der Korrektur begonnen

Anders als der DAX hat der US-Index bereits eine kleine Gegenbewegung auf die jüngste Anstiegsbewegung begonnen. Zuletzt war dies Ende November zu beobachten, als der Dow an die Topnotierung von Oktober zurückgefallen ist und hier einen Halt gefunden hat. Die nun gestartete Abwärtsbewegung wurde von Divergenzen bei den Indikatoren unterstützt. Es ist kurzfristig allerdings nicht damit zu rechnen, dass das jüngste Tief unterschritten wird. Eine kurze Verschnaufpause ist aber für den Trend immer gut und der Dow Jones hat sich in den letzten Monaten immer wieder solche kleinen Rücksetzer erlaubt, was dem Trend sichtbar geholfen hat. 

2

Gold – weiter in der Findungsphase

Nach den Gewinnen in diesem Jahr sollte es kaum verwundern, dass sich Gold etwas beruhigt hat. Der letzte dynamische Rückgang wurde von einer ebenso dynamischen, wenn auch nicht ganz so weit laufenden Gegenbewegung abgelöst. Inzwischen pendelt sich der Preis um die Marke von 2.600 ein und macht kaum noch Ausschläge in die eine oder andere Richtung. Entsprechend bewegen sich die Indikatoren im neutralen Bereich. Auch in der kommenden Woche sollte hier keine bedeutende Änderung eintreten. 

3

Öl – Der Kampf um die Unterstützung geht weiter

Öl Nordsee Brent Futures (verknüpft)

Ein erneuter zaghafter Anstieg der wieder keine nachhaltige Änderung mit sich brachte, wurde sehr schnell von der nächsten Rückgangbewegung abgelöst. Somit befindet sich der Öl-Preis erneut in der inzwischen sehr wichtigen Unterstützungszone. Bereits der Wochenauftakt wird Klarheit bringen, ob diese Zone halten kann oder unterschritten wird. Die Indikatoren, die zuletzt wieder in den überverkauften Bereich gefallen sind, könnten dieses Mal nicht zum „Retter“ der Unterstützung werden. Eine Entscheidung dürfte in den ersten Tagen der Woche fallen. 

4

Bitcoin/USD – 100.000 USD! Und wie geht es jetzt weiter?

In der vergangenen Woche konnte die Kryptowährung einige Male die magische Grenze von 100.000 USD überwinden. Auf Schlusskursbasis ist dies dann am Samstag gelungen. Somit ist das Ziel der großen runden Zahl erreicht worden und die ersten Stimmen werden laut, dass das nächste Ziel bei einer Million liegt. Ob und wann dieses Ziel erreicht werden kann ist offen und soll an dieser Stelle auch nicht diskutiert werden. Es hat sich in der Historie des Bitcoins aber gezeigt, dass nach dem Erreichen der Marken bei denen eine „1“ vorne steht, meist eine nicht unwesentliche Gegenbewegung eingetreten ist. Somit sollte in den kommenden Tagen und Wochen nicht zu sorglos mit dem Bitcoin umgegangen werden, auch wenn noch einige weiteren Kursavancen eintreten sollten. 

5

Quelle Charts: ProRealTime.com

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.