Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

DAX 10.000 – Prognosen kann man sich schenken

Von Feingold Research (Nicolas Saurenz)Aktienmärkte26.10.2022 11:58
de.investing.com/analysis/dax-10000--prognosen-kann-man-sich-schenken-200477376
DAX 10.000 – Prognosen kann man sich schenken
Von Feingold Research (Nicolas Saurenz)   |  26.10.2022 11:58
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
NDX
+0,08%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
-0,27%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DE40
+0,41%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GS
-0,50%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NFLX
+0,33%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Das Jahr 2022 war an der Börse hoch kompliziert. Eines aber bleibt beständig. Prognosen von Experten und Investmentbanken. Hören Sie lieber auf jemand besseren.

Mit dem Ende der Urlaubssaison 2022 war es wieder soweit. Die Experten der großen Investmentbanken traten ebenso wie viele sogenannte Aktienmarktgurus wieder auf den Plan. Wie üblich waren die Kursziele für den S&P 500, für DAX und Nasdaq bis Jahresende gesucht. Da die Kurse gerade im Keller waren, zeigten sich viele Analysten sehr skeptisch. Zu Beginn der Jahres 2022 war man fast unisono positiv gestimmt. Schon daran kann man erkennen, dass Kursprognosen meist für die Katz sind. Das, was der Markt schon gezeigt hat, wird fortgeschrieben und im Zweifel prozyklisch bestätigt.

Prozyklik all überall

Sie werden kaum einen Experten einer großen Investmentbank finden, der in einer sehr guten Börsenphase einen Einbruch von 30 bis 40 Prozent vorhersagt. Und genauso fand man im März 2020 niemand, der eine Verdopplung des DAX binnen kurzer Zeit prognostizierte. Den Vogel schießt jedoch sehr häufig Goldman Sachs (NYSE:GS) ab und zwar nicht nur bei den Aktienmärkten, sondern auch bei Währungen oder Ölpreis. Die Analysten äußern sich auffällig oft sehr negativ, wenn die Kurse am Boden liegen und sehr Dollar-freundlich, wenn der Dollar schon stark gelaufen ist. Ähnliches ist bei Öl zu beobachten. Fast könnte man meinen, dass die dortigen Experten besonders schlecht liegen.

Marketing first

Dieser Gedanke ist jedoch zu einfach. Als Investmentbank ist man zuallererst den eigenen Aktionären verpflichtet und macht darauf auch kein Geheimnis. Vor Jahren räumte man bei Goldman sogar recht transparent ein, bei Bedarf gegen die eigenen Kunden zu handeln. Und so sollte man sich als Anleger immer und bei jeder Kursprognose fragen – wem dient die Äußerung? Dies gilt ebenso auch für Hedgefondsmanager. Denn alle Akteure am Markt haben Interessen und eine besonders negative Einschätzung für eine Aktie oder einen Index kann daran liegen, dass die Adresse sich vielleicht selbst möglichst billig eindecken will. Genauso wie eine besonders bullishe Prognose für eine Aktie daran liegen kann, dass der Verfasser „Stücke loswerden will“ wie es am Aktienmarkt heißt.

Prognosen sind kompliziert

„Niemand kann mit Sicherheit irgendwelche Kursentwicklungen vorhersagen. Am Aktienmarkt kann es bestenfalls immer um Chance-Risiko-Verhältnis gehen und um die Phantasie für bestimmte Anlageklassen“, findet Jürgen Molnar als Kapitalmarktstratege beim Broker RoboMarkets. Dies liegt auch in der Natur der Sache, denn jede Information, die am Markt gegenwärtig verfügbar ist, ist in den Kursen eingearbeitet. Jüngstes Beispiel im Herbst 2022 auf der Einzelaktienseite war Netflix (NASDAQ:NFLX). Noch im Frühsommer äußerten sich fast alle sogenannten Experten pessimistisch für Netflix. Klar, die Zahlen im ersten Halbjahr 2022 sahen mau aus. Im Herbst 2022 dann die große Überraschung. Mit beginnendem Winter, neuen Produktionen und dem Ende der Streaming-Pause nach Corona kamen die Kunden wieder. Keine besonders große Sensation, für viele Analysten aber schon. Sie stuften die Aktie, die sich seit Frühsommer verdoppelt hatte im Kurs – bei fallender Nasdaq wohlgemerkt – wieder herauf. Prozyklischer geht es kaum.

Deshalb muss das Fazit bei Prognosen am Aktienmarkt eigentlich nur eines sein: Denken Sie antizyklisch, sehen Sie Prognosen primär als Marketing und vertrauen Sie dem besten Experten: Ihrem gesunden Menschenverstand. Wer dann noch vernünftige Produkte oder Aktien in seinem Depot mischt, der kommt auch in schlechten Aktienmarktjahren gut durch.

DAX 10.000 – Prognosen kann man sich schenken
 

Verwandte Beiträge

DAX 10.000 – Prognosen kann man sich schenken

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (2)
Reinhard Reh
Reinhard Reh 26.10.2022 12:47
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wirklich ein sehr guter Beitrag!! Alles kann immer passieren. Wenn China morgen Taiwan angreifen sollte, sind wir bei 10000 Punkten, sollte dies nicht passieren und sich alles beruhigen, bei 16000 Punkten....
Paul Schneider
Paul Schneider 26.10.2022 12:42
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Der erste ehrliche und inhaltlich korrekte Beitrag den ich seit langem gelesen habe, da können sich einige Journalisten eine große Scheibe von abschneiden. Sehr gut Herr Saurenz machen Sie weiter so 👌
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung