Der DAX konnte zum Wochenauftakt den ersten relevanten Support (März-Aufwärtstrend/ Oberkante Trendkanal) anlaufen und verteidigen. Auf der Oberseite konnte jedoch kein neues Signal gesetzt werden. Der Markt erwartet heute eine Flut an Quartalsberichten.
Wichtige Termine:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
Charttechnische Betrachtung:
- Nasdaq 100 mit neuem Allzeithoch. S&P500 steht direkt am AZH.
- DAX nach der 11.850 mit Anlaufen der Widerstandszone 12.220/.250/.330
- VDAX (Volatilitätsindex) gestern mit deutlicher Gegenbewegung. Bodenbildungsprozess?
DAX Wochenchart. Wichtige Widerstandszone mit Relevanz für den Monatswechsel steht im Fokus. Zu nennen wären sma100 mit Abwärtstrend (.250) und das 61,8-er Retracement (.330). Oberhalb würde auf Wochen- und Monatsschlussbasis ein Kaufsignal erzeugt werden. Nächste Anlaufmarken wäre dann die 12.460 & .550.
Der Wochenstart erfolgte direkt unterhalb der 12.250 und so könnte eine Insideweek (Wochenspanne innerhalb der Vorwochenspanne) angestrebt werden. Wichtige Unterstützungen wären die .220/.200. Unterhalb könnte die 12.100 und nachfolgend die wichtige 12.030 in den Fokus rücken.
Kurzum: Der DAX vermeidet bisher neue Signale. Oberhalb der .200 haben die Bullen direkt Chancen neue Angriffe auf das Jahreshoch zu wagen. Wichtige Zwischenmarke .250. Unterhalb der .200 würde es eine erste Eintrübung im Chartbild geben.
DAX Tageschart & Stundenchart. Vereinfachte Darstellung mit Fokus auf Trendlinien. Der diesjährige Trendkanal konnte zum Wochenabschluss verlassen/ verletzt werden. Der März-Aufwärtstrend und Oberkante Trendkanal stellen bei .220 & .200 den ersten wichtigen Support dar. Oberhalb wird ein Bruch der .250 mit Test der .330 wahrscheinlich. Unterhalb droht die Eintrübung zur 12.100 mit Zwischenmarke 12.170.
VDAX - Volatiltitätsindex. Der VDAX konnte nach dem neuen Jahrestief gestern eine starke Gegenbewegung starten. Die Chance auf eine Bodenbildung? Es wäre ein erstes Warnsignal für die Bullen.
Der Marktüberblick im Video: