DAX Morgenanalyse: Kleine Stabilisierung in der Mache

Veröffentlicht am 18.03.2020, 06:13

Zum Mittwoch könnte unser DAX nun hier einfach mal ein wenig Starthilfe gebrauchen und damit nicht wieder so einen Rohrkrepierer wie zur Xetra-Eröffnung vom Dienstag.

Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 13200, 13095, 12980, 12850, 12640, 12560, 12330, 12110, 12009, 11750, 11600, 11356, 11200, 10922, 10730, 10550, 10325, 10175, 9920, 9350, 8800, 8000
Video zur Analyse gibts ->hier

Chartlage: negativ
Tendenz: seitwärts abwärts oberhalb von 9000 aber aufwärts
Grundstimmung: technische Gegenreaktionen weiter überfällig

Dax Analyse 18.03.2020
Chartdarstellung: Dax H2, 08:00-22:00 (blau= favorisierte Route, rot oder türkis = alternative Route)

Unser Dax hatte weiterhin gute Chancen sich um eine Rebound-Woche zu bemühen. Er sollte dafür nur auch mal Trigger nach oben umlegen um damit anzufangen. Der angesprochene Trigger auf der Oberseite lag dabei bei 9000. Doch zur Xetra-Eröffnung hatte unser Dax gleich mal einen richtigen Störanfall und gewiss keine Starthilfe erhalten. Mit direkten 720p warf sich unser Kumpel gleichmal richtig in die Tiefe und schlug da einen Krater. Betrachtet man das aber so rückblickend, ist es schon erstaunlich, dass dabei keine Anschlussverkäufe einsetzten die unseren Dax dann unter die 8000 getragen hätten. Eher im Gegenteil stabilisierte sich unser Dax nach diesem kurzen Herzinfarkt zum Morgen.

Damit haben wir nun einen Dax der mal richtig nach unten genießt hat, aber keine Signale setzen konnte. Oben allerdings nun auch noch nicht, sodass wir hier technisch noch nicht von einer Umkehr sprechen dürfen. Dafür müsste unser Kumpel schon noch die 9000 rausboxen. Packt der das, wären dann 9300 und 9625 erreichbar. Mehr wird dann sicherlich erstmal schwieriger.

Der Punkt mit dem noch fehlenden Umkehrsignal ist aber schon auch noch wichtig. Verpatzt unser Dax nämlich den Sprung oben über die 9000 und segelt wieder unter 8500 dürfte der nächste Ausflug nicht so glimpflich davonkommen. Man sollte dann gewiss einplanen, dass sich unser auch nochmal auf eine 8150 / 8000 oder gar 7500 werden kann. Das Risiko ist in jedem Falle noch nicht vom Tisch. Auch wenn die doch stabilere Vorstellung hier etwas Zuversicht aufkeimen lässt.

Fazit: Unser Dax hat zum Dienstag nun gewiss einen stabilen Eindruck hinterlassen. Der aufgefangene Abverkauf, der da zum Xetra-Handel einsetzte hätte sonst auch durchaus anders enden können. Sollte man diese Leistung im Markt nun zum Mittwoch würdigen, wäre ein Überschreiten der 9000 als kleines Kaufsignal zu werten, mit Zielen erstmal auf 9300 und 9625. Schafft es der Typ aber nicht da oben Leistung zu zeigen, könnte das aufgebaute Vertrauen auch recht schnell wieder weichen. Im Ergebnis hätte unser Dax dann unterhalb der 8500 direkt wieder Platz sich bis 8150 und 8000 durchfallen zu lassen.

Dax Analyse 18.03.2020
Chartdarstellung: Dax MN1, 08:00-22:00 (blau= favorisierte Route, rot oder türkis = alternative Route)

Dax Analyse von Martin Neick alias DrMartin Kawumm.

Offenlegung gemäß §85 WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. Der Autor erklärt, dass er zum Zeitpunkt der Analyse im Besitz von in der Analyse erwähnten Finanzinstrumenten ist und weist auf den bestehenden Interessenkonflikt hin. Weiterhin spiegelt der Inhalt des Beitrags die persönliche Meinung des Autors wieder. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Dieser Beitrag stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar, er dient rein zur Erläuterung charttechnischer Analyseansätze.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.