Wer meine Analysen schon eine Weile verfolgt, der weiß, wie ausgesprochen pessimistisch ich der mittel- bis längerfristigen Entwicklung in den weltweiten Aktienindizes gegenüber stehe. Leider erliegen viele, viele Trader immer noch der Meinung, dass genau das passiert, was die meisten Analysten schreiben.
Insbesondere im DAX konnte man innerhalb der letzten Monate sehen, dass etwaige Träume jenseits der 13000 Punkte-Marke der Phantasie vieler Analysten entstammten. Sicherlich mussten zahlreiche Kleinanleger wieder einmal die bittere Pille schlucken.
Doch wird haben es aktuell mit absolut politischen und nervösen Börsenbarometern zu tun und weltkonjunkturell, weltpolitisch sowie gesellschaftspolitisch stehen uns einige gravierende Verwerfungen bevor. Nichts desto trotz können wir als Trader glücklicherweise von jedweder Kursrichtung profitieren und darauf gilt es sich nun vorzubereiten.
Als ich das Video erstellt habe ruhten sich die Märkte noch ein wenig aus, doch sobald die Amerikaner einsteigen wird es höchstwahrscheinlich noch einmal einige kräftige Impulse geben.
Im Dax könnten wir heute noch einmal das Erreichen des R2 und/oder R3 Pivot Points und in diesem Zusammenhang einen Test der 10000/10100 Punkte-Marke sehen.
Doch für den Rest der Woche erwarte ich mir wieder starke Rücksetzer in Richtung 9350 Punkte.
Das ist der kurzfristige Part.
Im Anschluss daran rechne ich mit einer starken Rallye bis zur Unterseite der verlassenen Bear Flag, dem damit verbundenen Close aller noch offenen Gaps bis ca. 10700 Punkten und dem Erreichen des 61.8er Fibonacci Retracement der Ausbruchsbewegung. Das ist der mittelfristige Part.
Rein von der Geometrie deutet alles auf die Zeit zwischen dem 20.01.2016 und 31.01.2016 hin. Fundamentaler Zusammenhang: Nächste EZB-Sitzung: 21.01.2016. Nächste Fed-Sitzung: 27.01.2016. Dann sollte es endgültig bergab gehen...
Der längerfristige Part.
Ein Aktienindex allein reicht mir natürlich nicht, um abschließende Thesen aufzustellen. Nein, ich möchte den Zusammenhang mit dem Gesamtmarkt sehen und dementsprechend werfen wir auch einen Blick in den Nikkei 225 und Dow Jones.
Eins möchte ich jedoch noch vorweg nehmen, selbst, wenn meine äußerst negativen Aussichten eintreffen, wird dies wohl nicht innerhalb von wenigen Wochen passieren. Wir werden sicherlich massive Gegenbewegungen sehen, welche wieder einmal als deutliche Anzeichen neuer bullisher Trends fehlinterpretiert werden könnten. Ich bin sehr gespannt.
Der japanische Leitindex trat bereits aus seinem aufwärtsgerichteten Trendkanal aus und bewegt sich in Richtung der nächsten wichtigen Unterstützungsebenen bei ca. 16400 und 15500 Punkten.
Im Vorfeld dessen sollte es im Tagesverlauf noch einmal zu einem etwas größeren bullishen Move kommen, doch die bearishen werden wohl die Oberhand behalten.
Natürlich sehe ich an dieser Stelle den Zusammenhang mit dem Dax und dem Dow Jones und damit haben wir die wichtigsten Aktienbarometer der sogenannten entwickelten Industrienationen vereint.
Ab dem Support wird es höchstwahrscheinlich zu einem erneuten ausgedehnten Anstieg, in Form eines Testes des Trendkanals, und im Anschluss zu einem massiven Abverkauf kommen.
Diese Aussagen laufen zwar alle unter der Kategorie "könnte passieren" und "worst case", doch ich schaue eben gern über den Tellerrand hinaus.
Dem Dow Jones traue ich im Tagesverlauf respektive zum Wochenanfang auch noch einmal eine kleine Rallye zu. Vielleicht bis als Retest der wichtigen 17000 Punkte-Marke.
Im Anschluss könnte eine weitere Korrektur bis zum Weekly 200/237er EMA und 23.6er Fibonacci Retracement erfolgen, dann die mit den anderen beiden Aktienindizes korrelierende starke Rallye bis zur Unterseite des verlassenen Trendkanals und damit vielleicht bis zu den Jahreshochs von 2015.
Offenlegung möglicher Interessenkonflikte nach §34b WpHG:
Der Autor ist oder kann, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse, in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDE RISIKOWARNUNG:
Alle Finanzprodukte mit Hebelwirkung bergen ein hohes Risiko für ihr Kapital, deshalb sind sie nicht für alle Inverstoren geeignet.
Mit dem Handel solcher Finanzprodukte können Verluste über das eingesetzte Kapital hinaus entstehen. Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie alle damit verbundenen Risiken und Konsequenzen vollständig verstanden haben und lassen Sie sich ggf. von unabhängiger Seite beraten.
Alle meine (Peter Seidel) Videos stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen ausschließlich zur Ihrer Information und stellen in keinster Weise eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich meine persönliche Meinung wider.
Die vollständige Risikowarnung finden Sie auf meiner Website.