🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Edelmetall-Report – Geringe Volatilität bestimmt das Geschehen!

Veröffentlicht am 30.12.2016, 08:25
XAU/USD
-
XAG/USD
-
GC
-
SI
-
PA
-

Wie auch bei den Aktien- und Devisenmärkten zeichnet sich der Handel bei den Edelmetallen durch eine niedrige Volatilität und geringe Volumina aus. Das gelbe Edelmetall kann dabei das übergeordnete 76,4er-Retracement verteidigen und befindet sich seit Mitte Dezember im Korrekturmodus. Beim kleinen Bruder Silber zeigt sich ein ähnliches Bild. Auch hier reicht es zwischen den Feiertagen nur zu einer leichten Fortsetzung der zuvor begonnenen Korrektur. Auch hier bleibt und ist die entscheidende Frage, wie der Start in das neue Jahr 2017 vollzogen wird.

Marktsituation Gold – 30. Dezember 2016

Setzt sich die Stärke des Greenback auch zu Jahresbeginn fort oder erleben wir wie im letzten Januar eine Überraschung, als der Jahresstart ziemlich holprig verlief? Die Edelmetalle blieben von dem Abverkauf an den Aktienmärkten im Januar 2016 zwar verschont, dieses Bild dürfte sich bei einem überraschenden Jahresstart 2017 allerdings nicht wiederholen, da die Edelmetalle massiv von der Entwicklung des US-Dollar abhängig sind.

RoboForex Chart Gold

Nach aktuellem Stand muss man allerdings davon ausgehen, dass sich die Dollarstärke auch zu Jahresbeginn fortsetzen wird. Hierfür gibt es einige Argumente, die bereits in der vergangenen Woche zur Sprache kamen. Steueramnestie für US-Unternehmen und der Zinsspread zwischen US-Treasuries und deutschen Bundesanleihen gehört hierbei zu den wichtigsten Punkten. Kurzum die Kapitalströme begünstigen derzeit den amerikanischen Greenback und diese Kapitalströme sind in der Regel längerfristig angelegt.

Beim gelben Edelmetall bedeutet die, dass die derzeitige Korrektur wohl nur der geringen Handelsaktivität zwischen Weihnachten und Neujahr geschuldet ist. Ob sich diese Korrektur über den Januar hält ist eher unwahrscheinlich weshalb Anleger, wenn sie wieder an ihre Handelsplätze zurückkehren, wohl eher nach Einstiegen für Shortpositionen suchen werden.

Die möglichen Einstiegsmöglichkeiten liegen derzeit zwischen 1.170,- USD und 1.210,- USD. Eine darüber hinaus gehende Korrektur würde eine aufkommende Dynamik voraussetzen und ist gleichbedeutend mit einer deutlicheren Korrektur beim US-Dollar. Auf diese Entwicklung kann man spekulieren, aber mehr als Spekulation hat man dabei allerdings nicht in der Hand.

Unterstützungen und Widerstände Gold:

Unterstützungen Widerstände
1.151,- USD 1.157,- USD
1.144,- USD 1.170,- USD
1.136,- USD 1.190,- USD
1.127,- USD 1.195,- USD
1.125,- USD 1.210,- USD

Marktsituation Silber – 30. Dezember 2016

Silber befindet sich ebenfalls im Korrekturmodus und hat bei 15,61 USD sein derzeitiges Bewegungstief gefunden. Auf der Oberseite sollten Anleger zunächst die übergeordnete Trendlinie (schwarz gestrichelt) ins Visier nehmen um Einstiege auf der Shortseite zu finden.

RoboForex Chart Gold

Darüber hinaus bieten die 50er-EMA (rot gestrichelt) sowie der bei 17,05 USD beginnende Widerstandsbereich entsprechende Chancen um eine neue bearishe Impulsbewegung zu beginnen. Sollte Silber über diesen Bereich hinaus ansteigen und Notierungen über 17,20 USD aufweisen, müsste regelmäßig mit bearishen Reaktionen gerechnet werden, da bis zur übergeordneten Abwärtstrendlinie einige technische Widerstände ausgewiesen werden.

Aus technischer Sicht aufhellen würde sich das Chartbild erst mit einem Ausbruch über die langfristige Abwärtstrendlinie. Dass dieses Signal zeitnah geliefert wird, ist allerdings unwahrscheinlich (vgl. Gold).

Unterstützungen und Widerstände Silber:

Unterstützungen Widerstände
16,06 USD 16,20 USD
16,00 USD 16,27 USD
15,81 USD 16,48 USD
15,62 USD 16,67 USD
14,80 USD 16,90 USD

Ausblick für Gold:

Nachdem Gold die untergeordnete Korrekturformation bullish getriggert hatte, konnte das bullishe Momentum in den unteren Zeiteinheiten für weitere Kursanstiege genutzt werden. So auch im späten gestrigen Handel, als das gelbe Edelmetall nochmal deutlich anziehen und den Widerstand bei 1.151,- USD überwinden konnte. Auch der Widerstand bei 1.157 Punkten wurde dabei kurzzeitig überwunden.

RoboForex Chart Gold

Damit bleibt die Korrektur auch untergeordnet weiter intakt. Vorerst stünde aber eine Pullbackbewegung an den vorangegangenen Widerstand bei 1.151 Punkten auf der Agenda. Von dort besteht dann abermals die Chance, die übergeordnete Korrektur durch eine kurzfristige bullishe Impulsbewegung fortzusetzen.

Ausblick für Silber:

Im Vergleich zu Gold brach Silber etwas später aus der untergeordneten Korrekturformation aus. Hier wurde das bullishe Kaufsignal erst in der Nacht vom 28. auf den 29. Dezember generiert.

RoboForex Chart Silber

In der Folge legte der Silberpreis auf 16,20 USD zu und vollzog von dort eine Pullbackbewegung auf die vorangegangene Abwärtstrendlinie. Hier setzten die Notierungen am gestrigen Handelstag zu einer weiteren bullishen Bewegung an, die abermals im Bereich des Widerstands bei 16,23 USD gestoppt wurde. Diese Marke ist zugleich für die kommenden Handelsstunden entscheidend. Erst wenn dieser Widerstand ausgehebelt werden kann, wird weiteres Aufwärtspotenzial frei. Bis dato müssen Anleger weitere Rücksetzer einkalkulieren.

Gold/ Silber Ratio:

Das Gold/Silber Ratio liegt anhand der derzeitigen Kursniveaus bei 71,38 und hat damit in der vergangenen Handelswoche leicht zulegen können (71,12 zuvor). Dennoch liegt anhand des Gold/Silber Ratio weiterhin eine Überbewertung zu Gunsten von Gold vor, da das Gold/Silber Ratio weiterhin deutlich über dem historischen Durchschnittswert notiert.

RoboForex Chart Silber

Im Durchschnitt lag die Ratio in den vergangenen 60 Jahren bei 57,6 mit einer Standardabweichung von 17,3. Am 01. März dieses Jahres notierte die Ratio noch bei 83 Punkten und damit 3 Punkte über dem historischen Wendepunkt von 80. Aufgrund des Gold/Silber Ratio besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür, dass die relative Stärke von Silber aus den vergangenen Wochen beibehalten wird.

Platin und Palladium:

Platin kämpft nach wie vor mit den übergeordneten Unterstützungen bei 897,- USD und 906,- USD. Bislang konnte ein nachhaltiger bearisher Bruch der unteren Unterstützung vermieden werden. Auch das 76,4er-Retracement spielt hier für den weiteren Kursverlauf eine wichtige Rolle.

RoboForex Chart Platin

Sofern Platin diesen Bereich auf Wochenschlusskursbasis nicht verteidigen kann, sollte sich auch die Abwärtsbewegung zunächst bis zum Jahresende fortsetzen. Oberhalb des 61,8er-Retracements bei 955,- USD würde sich das Chartbild wieder etwas aufhellen und die 200er-EMA (blau gestrichelt) könnte wieder auf die Agenda rücken. Bis dato sollte allerdings von mittelfristigen Longpositionen abgesehen werden.

RoboForex Chart Palladium

Palladium konnte die 200er-EMA (blau gestrichelt) noch vor Weihnachten für eine Stabilisierung nutzen und setzte auch nach den Festtagen die Korrektur fort. Im Bereich der 100er-EMA (gelb gestrichelt) bei 677,- USD kam es allerdings zu einer ersten bearishen Reaktion, sodass bearishe Impulsbewegungen weiterhin einkalkuliert werden müssen.

Bis zur übergeordneten Abwärtstrendlinie (schwarz) besteht allerdings weiterhin Korrekturpotenzial. Auf diesem Kursniveau befinden sich auch die 50er-EMA (rot gestrichelt) und die 20er-EMA (grün gestrichelt). Erst wenn Palladium diesen Widerstandbereich bullish egalisieren kann, würde sich das Chartbild wieder deutlich aufhellen und weitere Kursgewinne würden wahrscheinlicher werden. Bis dato bleibt den Anlegern allerdings das bearishe Momentum erhalten.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.