
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) – auch als Dow 30 bezeichnet – hat bisher in 2021 eine Rendite von 13,6% erzielt. Der Index, der einer der am meisten verfolgten Aktienindizes der Welt ist, erreichte Anfang Mai ein Allzeithoch.
Der 1896 aufgelegte DJIA bestand ursprünglich aus 12 Aktien. Von den Urmitgliedern ist nur noch General Electric (NYSE:GE) im Geschäft. Das Unternehmen flog jedoch 2019 aus dem Index.
Die derzeit 30 Bluechip-Aktien haben in ihren jeweiligen Branchen führende Marktpositionen oder sind gut gegen Konkurrenz geschützt. Die meisten Anleger betrachten solche Bluechips als sichere Häfen gegen Volatilität und Konjunkturabschwünge.
Der Dow Jones Industrial Average ist ein kursgewichteter Index. Mit anderen Worten, das Gewicht der Mitglieder im Index richtet sich nach ihrem Aktienkurs und Unternehmen mit teureren Aktien erhalten daher im DJIA ein größeres Gewicht. Im Vergleich dazu ist der S&P 500 Index, der 2021 um fast 15,9 % gestiegen ist, ein nach Marktkapitalisierung gewichteter Index.
Als die neue Quartalssaison vor der Tür steht, fragen sich viele Anleger, ob jetzt ein guter Zeitpunkt wäre, um in einen Exchange Traded Fund (ETF) zu investieren, der sich auf den Dow 30 konzentriert. Obwohl die Volatilität während der Berichtssaison normalerweise zunimmt, sollten sich Langzeit-Anleger im Idealfall keine allzu großen Sorgen über die täglichen Kursausschläge machen.
Die Zusammensetzung eines Index ändert sich normalerweise im Laufe der Zeit. Daher liefert die Betrachtung der Durchschnittsrendite nicht immer ein vollständiges Bild. Die meisten Finanzplaner und Online-Finanzseiten weisen jedoch darauf hin, dass die durchschnittliche Jahresrendite des DJIA nach den Daten der letzten Jahrzehnte bei etwa 7% liegt.
Wir haben in der Vergangenheit bereits mehrere ETFs behandelt, die für diejenigen geeignet sein könnten, die den Dow 30 kaufen möchten. Dazu gehören:
Heute erweitern wir die Diskussion auf einen anderen Fonds.
Der First Trust Dow 30 Equal Weight ETF (NYSE:EDOW) bildet die Renditen des Dow Jones Industrial Average (DJIA) Equal Weight Index ab. Anders als der DIA ETF ist er also nicht kursgewichtet. In einem früheren Artikel haben wir diskutiert wie gleichgewichtete Fonds bei der Diversifizierung langfristiger Portfolios helfen können.
EDOW, der vierteljährlich neu gewichtet wird, hält die 30 Aktien der Indexmitglieder. Er kam im August 2017 an die Börse. Unter den Sektoren führt die Informationstechnologie (IT) mit 23,37%, gefolgt vom Gesundheitswesen (13,83%), Basiskonsumgütern (13,70%), Industrie (13,25%) und Finanzwerten (12,62%).
Die wichtigsten 10 Beteiligungen machen rund 35% des Nettoanlagevermögens von rund 108 Millionen USD aus. Der globale Sportausrüster Nike (NYSE:NKE), der Unterhaltungselektronikriese Apple (NASDAQ:AAPL), der Softwarekonzern Microsoft (NASDAQ:MSFT), die Baumarktkette Home Depot (NYSE:HD) und der Cloud-basierte Unternehmenssoftwareanbieter Salesforce.com (NYSE:CRM) sind gegenwärtig die fünf führenden Werte im EDOW-ETF.
Zum Vergleich: die Top 5 im DIA ETF bestehen aus dem Gesundheits- und Versicherungsriesen UnitedHealth Group (NYSE:UNH), der globalen Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS), Home Depot, Microsoft und dem Biotechnologieunternehmen Amgen (NASDAQ:AMGN). Die zehn wichtigsten Werte machen über 52% des DIA aus.
EDOW erzielte eine Rendite von 32,3% in den letzten 52 Wochen und 13,4% seit Jahresanfang. Wie der DJIA verzeichnete auch er am 10. Mai ein Rekordhoch. Das KGV und das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegen bei 22,60 bzw. 2,60.
Erfahrene Anleger sehen die breiter gefassten Indizes hauptsächlich als Frühindikatoren an. Der langfristige Trend des Index und der Fonds, die seinen Renditen folgen, bleibt nach oben gerichtet und spiegelt die insgesamt robuste Verfassung der US-Wirtschaft wider. Interessierte Investoren könnten mögliche Rücksetzer als Chance sehen, in den EDOW zu investieren und so Zugang zum dienstältesten Barometer des US-Aktienmarktes zu erhalten.
Lesen Sie auch:
An der Wall Street wird die Anlagestrategie von Warren Buffett sehr aufmerksam verfolgt. Jedes Quartal legt Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) (NYSE:BRKb), deren CEO Buffett ist, die...
Sprott (NYSE:SII) (NYSE/TSX: SII / WKN A2P5HU) teilte mit, dass man Assets von North Shore Global Uranium Mining ETF übernommen hat. Medienberichten zufolge übernahm Sprott Asset...
Franklin Templeton gibt die Auflegung seines neuen Taiwan-OGAW-ETF innerhalb seiner Franklin LibertySharesTM -Produktreihe bekannt. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot an...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.